Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (69 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
serpens

serpens [Georges-1913]

serpēns , entis, c. (serpo), das kriechende Geschöpf, I) ... ... 4. – b) am südl. Himmel, die Wasserschlange; dah. serpens septentrionalis austrinave, Plin. 2, 93. – II) das kriechende ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serpens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2627.
exsto

exsto [Georges-1913]

ex-sto (exto), āre, heraus-, hervorstehen, -ragen, I) eig.: serpens longā trabe rectior exstat, ragt in die Höhe (= ringelt sich empor), Ov.: milites capite solo ex aqua exstant, Caes.: navis exstat aquis, Ov.: tantum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2620-2621.
piger

piger [Georges-1913]

piger , gra, grum (piget), an etwas ungern-, mit Verdruß ... ... , träge, faul, I) eig.: apes contracto frigore pigrae, Verg.: serpens frigore pigra, Ov.: elephanti pigra moles, träge, schwerfällige, Claud.: pueri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1703.
nexus

nexus [Georges-1913]

nexus , ūs, m. (necto), I) das Zusammenknüpfen ... ... Suet.: cuius nexum (V. des gordischen Knotens) si quis solvisset, Iustin.: serpens baculum nexibus ambit, Ov. – II) bildl.: A) im allg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1152-1153.
sinuo

sinuo [Georges-1913]

sinuo , āvī, ātum, āre (sinus), I) bogenartig ... ... orbes (v. Euphrat), kronenartige Kreise bilden, Tac. – Passiv medial, serpens sinuatur in arcus, Ov.: luna sinuata in orbem, Plin.: histrionicis motibus sinuati ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sinuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2688-2689.
sulco

sulco [Georges-1913]

sulco , āvī, ātum, āre (sulcus), furchen, pflügen, ... ... II) übtr.: a) furchen, fossas, graben, Varro: serpens sulcat arenam, Ov.: cutem rugis, runzelig machen, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sulco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2916-2917.
vireo [2]

vireo [2] [Georges-1913]

2. vireo , ēre (verwandt mit vivo), grünen, ... ... virent metalla, vom grünen spartanischen Marmor, Mart.: pectora felle virent, Ov.: serpens squamā virere recenti solet, grünlich zu schimmern, zu schillern, Ov.: fronde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vireo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3506.
serps

serps [Georges-1913]

serps = serpens, Ven. Fort. carm. 8, 6, 195 cod. Vat.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2628.
Drache

Drache [Georges-1910]

Drache , draco (δράκων) rein lat. serpens od. anguis, verb. serpens draco (die Schlange). – draco. anguis (das Sternbild). – ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Drache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 604.
tortus [2]

tortus [2] [Georges-1913]

2. tortus , ūs, m. (torqueo), I) die ... ... Schlangen, tortu draco terribilis, Cic. poët.: tortu multiplicabili draco, Cic. poët.: serpens longos dat corpore tortus, krümmt sich in langen Windungen, Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tortus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3158.
illabor

illabor [Georges-1913]

il-lābor , lāpsus sum, lābī (in u. labor), ... ... eig.: a) v. leb. Wesen, m. Dat.: antennis illabitur ebria serpens, Claud. 3. cons. Stil. 367: notae iugis illabitur Aetnae, Claud. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 42.
rivulus

rivulus [Georges-1913]

rīvulus , ī, m. (Demin. v. rivus), das ... ... ), r. tenuis, Varro r. r. 3, 5, 11: r. quidam serpens leniter, Apul. met. 4, 4: r. proximus, ibid. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rivulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2399.
prolabor

prolabor [Georges-1913]

prō-lābor , lāpsus sum, lābī, I) vorwärts hingleiten, -schlüpfen, -sich bewegen, A) eig.: canis ad caudam serpens prolabitur, Cic. poët.: conlapsus pons usque ad alterius initium pontis prolabi eum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1979.
Schlange

Schlange [Georges-1910]

Schlange , anguis (im allg., auch als Gestirn). – serpens (als kriechendes Tier, auch als Ge. stirn). – coluber (kleinere, walzenförmige, sich rollende Schlange). – draco (der Drache, jede große unschädliche Schlange). – vipera (die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlange«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2038.
dispereo

dispereo [Georges-1913]

dis-pereo , periī, īre, gänzlich zugrunde gehen, -umkommen, ... ... disperiit, Lucr.: fundus disperit, Cic. – b) v. leb. Wesen, serpens disperit, Lucr.: quin prius disperibit faxo, quam unam calcem civerit, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2214.
foetidus

foetidus [Georges-1913]

foetidus (faetidus, fētidus), a, um, Adi. m. ... ... foetidiores deiectiones, Cels.: Superl., Augustin. de mor. Manich. 16: ille foetidissimus serpens, Salv. adv. avar. 1, 1. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foetidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2808.
lineatus [1]

lineatus [1] [Georges-1913]

1. līneātus , a, um (linea), gestreift, serpens quasi albā mitrulā lineatus, Solin. 27, 51: basiliscus albis maculis lineatus, Isid. orig. 12, 4, 7: aliae (gemmae) longis colorum ductibus lineatae, Isid. orig. 16, 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lineatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 664.
immanitas

immanitas [Georges-1913]

immānitās , ātis, f. (immanis), die Entsetzlichkeit, I) der phys. Größe, Beschaffenheit nach: serpens inusitatae immanitatis, Gell. 6, 3, 1: imm. frigoris, Iustin. 2, 1, 6. – II) der moral. Beschaffenheit nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immanitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 67.
latibulum

latibulum [Georges-1913]

latibulum , ī, n. (lateo), der Schlupfwinkel, ... ... secreta latibula, Phaedr.: cum etiam ferae latibulis se tegant, Cic.: repente te tamquam serpens e latibulis (aus dem Loche) intulisti, Cic. – b) für ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latibulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 575-576.
tortuosus

tortuosus [Georges-1913]

tortuōsus , a, um (tortus, ūs), I) voll Windungen ... ... t. et inflexus, Solin.: iter (bildl. ), Augustin.: coluber, Hieron.: serpens, Vulg. – B) bildl., verworren, verwickelt, winkelzügig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tortuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3157.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon