Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δια-γλύφω

δια-γλύφω [Pape-1880]

δια-γλύφω , ausmeißeln, ausschnitzen, von vertiefter Arbeit, Ggstz ἀναγλύφω , D. Sic . 1, 66; Ael. V. H . 3, 45; διέγλυπται Ath . III, 93 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-γλύφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 574.
ἀπο-τομία

ἀπο-τομία [Pape-1880]

ἀπο-τομία , ἡ , das Abgeschnittensein, Schroffheit, Strenge, νόμων D. Sic . 12, 16; τῶν ἐπιτιμημάτων Plut. ed. lib . 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-τομία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 331.
ἀ-θανασία

ἀ-θανασία [Pape-1880]

ἀ-θανασία , ἡ , ... ... Plat. Phaedr . 246 a u. Folgde. – Auch ein Arzneimittel, D. Sic . 1, 25; = ἀμβροσία , Luc. D. D . 4 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θανασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἐπί-λῡπος

ἐπί-λῡπος [Pape-1880]

ἐπί-λῡπος , betrübt, traurig, Plut . u. a. Sp.; – auch act . Betrübniß, Trauer hervorbringend, Arist. Eth. Nic . 11, 4. – Adv., D. Sic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-λῡπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 959.
εἰδ-εχθής

εἰδ-εχθής [Pape-1880]

εἰδ-εχθής , ές , von verhaßtem, widrigem Ansehen, scheußlich; Pol . 37, 2, 1 D. Sic . 3, 29 u. a. Sp . – Bei Hippocr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰδ-εχθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 723.
ἀνά-στημα

ἀνά-στημα [Pape-1880]

ἀνά-στημα , τό , Erhöhung, Höhe, z. B. eines Berges, D. Sic . 2, 14 oft; βασιλικόν , königliche Majestät, Diod. S . 19, 92.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-στημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 209.
ἄ-φθαρτος

ἄ-φθαρτος [Pape-1880]

ἄ-φθαρτος , unvergänglich, ewig, ϑεός Plut. adv. St . 31, oft, wie Luc . ... ... u. a. Sp .; – unverdorben. Plut. Num . 9 D. Sic . 4, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-φθαρτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 410.
ἀντ-αυγής

ἀντ-αυγής [Pape-1880]

ἀντ-αυγής , ές , wiederglänzend, entgegenleuchtend, κόραι Ar. Th . 902; χιών , blendend, D. Sic . 17, 82.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-αυγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 245.
διά-ξυσμα

διά-ξυσμα [Pape-1880]

διά-ξυσμα , τό , 1) der Abgang beim Scheeren, Chrysipp . bei Plut. de nobil . 12. – 2) der ausgehöhlte Säulenrief, D. Sic . 13, 82.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-ξυσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 593.
διά-φωνος

διά-φωνος [Pape-1880]

διά-φωνος , nicht zusammenstimmend, verschieden; D. Sic . 4, 55 u. a. Sp .; τινί , Luc. Cyn . 16; Poll . 2, 113 tadelt das Wort.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-φωνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 613.
ἐπι-θλίβω

ἐπι-θλίβω [Pape-1880]

ἐπι-θλίβω , daraufdrücken, σπόγγοις , D. Sic . 3, 14; καὶ πιέζω , Plut. ad princ. inerud . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-θλίβω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 943.
δι-αύγεια

δι-αύγεια [Pape-1880]

δι-αύγεια , 1) = διαυγασμός , Themist . – 2) eine Oeffnung, durch welche das Licht fällt, D. Sic . 17, 82.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αύγεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 609.
ἀψόῤ-ῥοια

ἀψόῤ-ῥοια [Pape-1880]

ἀψόῤ-ῥοια , ἡ , Conj. Wesseling's, D. Sic . 2, 29, für αἰώρα , das Hin- u. Herfließen, Wechselfluth.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀψόῤ-ῥοια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 421.
βαρυ-ηχής

βαρυ-ηχής [Pape-1880]

βαρυ-ηχής , ές , schwer, d. i. laut rauschend, tosend, αὐδή Opp. H . 4, 317; Qu. Sm . 4, 60 u. A.; in Prosa, D. Sic . 5, 31.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρυ-ηχής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 434.
δι-όρυγμα

δι-όρυγμα [Pape-1880]

δι-όρυγμα , τό , das Durchgegrabene, die Durchgrabung, z. B. des Berges Athos, Thuc. 4, 109 u. Sp ., wie D. Sic . 20, 94.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-όρυγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635.
δι-αρπαγή

δι-αρπαγή [Pape-1880]

δι-αρπαγή , ἡ , das Plündern, Her . 9, 42; Pol . 10, 16, 6; Diod. Sic . 12, 41.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αρπαγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 599-600.
ἀγρ-αυλία

ἀγρ-αυλία [Pape-1880]

ἀγρ-αυλία , ἡ , das Leben oder Uebernachten auf dem Felde, unter freiem Himmel, Dionys. H . 4, 44; D. Sic . 16, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρ-αυλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 22.
ἀπό-πλυμα

ἀπό-πλυμα [Pape-1880]

ἀπό-πλυμα , τό , das Abgespülte, Spülwasser, Sp . τιτάνου , Kalkwasser, D. Sic . 5, 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-πλυμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 319.
διάῤ-ῥους

διάῤ-ῥους [Pape-1880]

διάῤ-ῥους , ὁ , Durchfluß, Strab . IV, 1, 2; D. Sic. 13, 47.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διάῤ-ῥους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 600-601.
ἀντί-φημι

ἀντί-φημι [Pape-1880]

ἀντί-φημι (s. φημί ). dagegen, widersprechen, Plat. Gorg . 501 c u. Sp ., wie D. Sic . 19, 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-φημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 263.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon