Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀργυρικός

ἀργυρικός [Pape-1880]

ἀργυρικός , zum Silber od. Geld gehörig, ζημία ἀργυρική , Geldstrafe, D. Sic . 12, 21; Plut. Sol . 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργυρικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 346.
δρεπανικὰ

δρεπανικὰ [Pape-1880]

δρεπανικὰ ἅρματα, = δρεπανηφόρα , als v. l. D. Sic . 17, 58.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρεπανικὰ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 666.
αὐτό-ματος

αὐτό-ματος [Pape-1880]

... . αὐτομάτη Xen. Oec . 20, 10; D. Sic . 2, 25 u. bei Dichtern, 1) aus eigenem Antrieb, ... ... selbst; ungegründet, Theocr . 21, 26; zufällig; αὐτομάτην Diod. Sic . 2, 25. S. auch αὐτοματεί .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτό-ματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 399.
ἀντί-δοσις

ἀντί-δοσις [Pape-1880]

ἀντί-δοσις , ἡ , das Dafürhingeben, der Austausch, φορτίων D. Sic . 2, 54; bes. in Athen das gerichtliche Anerbieten, sein Vermögen gegen das eines andern Bürgers zu vertauschen. »Dies Anerbieten that derjenige, welcher sich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-δοσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 251.
ἐπ-άλληλος

ἐπ-άλληλος [Pape-1880]

ἐπ-άλληλος , auch fem . ἐπαλλήλη , D. Sic . 3, 53; einer auf den andern, dicht auf einander, dicht gedrängt; φάλαγξ Pol . 2, 69, 9; τάξεις 11, 11, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-άλληλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 898.
ἔμ-πρακτος

ἔμ-πρακτος [Pape-1880]

ἔμ-πρακτος , 1) ausführbar, ... ... P . 3, 62. – 2) ausrichtend, thätig; τόλμα D. Sic . 13, 70; ἀνὴρ τὰ περὶ τὸν πόλεμ ον ἔμπρ . 13, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-πρακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 817.
δι-ανταῖος

δι-ανταῖος [Pape-1880]

δι-ανταῖος , α, ον ... ... ; gerad hindurchgehend, durchdringend, πληγή , Aesch. Spt . 894; D. Sic . 16, 94; auch διανταία allein, Aesch. Ch . 640; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ανταῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 593.
ἐμ-βόλιμος

ἐμ-βόλιμος [Pape-1880]

ἐμ-βόλιμος , eingeschaltet; μήν ... ... 32. 2, 4 u. Sp., wie Plut. Num . 18 D. Sic . 1, 50; ἡμέρα D. Cass . 48, 33. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-βόλιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 806.
ἐμ-πιστεύω

ἐμ-πιστεύω [Pape-1880]

ἐμ-πιστεύω , darauf vertrauen, ... ... , LXX.; anvertrauen, τινί τι , Plut. Phoc . 32; D. Sic . 1, 67; pass ., mir wird anvertraut, τὴν ἀρχὴν ἐμπιστευϑεὶς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πιστεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 813.
ἀπο-τυφλόω

ἀπο-τυφλόω [Pape-1880]

ἀπο-τυφλόω , blenden, Plut. Arat . 10; D. Sic . 3, 37; übrtr. abstumpfen, τὸ φιλότιμον Plut. non posse 31. Bei Medic . verstopfen, von den Hämorrhoiden; ähnl. καὶ ἀποκρύπτειν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-τυφλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 333.
ἐξ-ομαλίζω

ἐξ-ομαλίζω [Pape-1880]

ἐξ-ομαλίζω , ganz ebnen, glätten, Hippocr.; ἔδαφος ἐξωμαλισμένον D. Sic . 2, 10. – Med ., σώματα , ihren Leib, Strab . XV p. 709; τοὺς ἀνϑρώπους , streicheln, besänftigen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ομαλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 886.
ἐγ-χώννῡμι

ἐγ-χώννῡμι [Pape-1880]

ἐγ-χώννῡμι (s. χώννυμι ... ... , 4; τάφρον App. Civ . 5, 36; hineinschütten, D. Sic . 17, 42; εἰς τὴν τάφρον App. Civ . 2, 75. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-χώννῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 714.
δι-οχετεύω

δι-οχετεύω [Pape-1880]

δι-οχετεύω , Wasser durch Kanäle ... ... vertheilen, Plat. Tim . 77 c u. Sp ., wie D. Sic . 20, 8; auf diese Weise bewässern, διώρυξι ἡ χώρα διοχετεύεται , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-οχετεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 639.
διά-φραγμα

διά-φραγμα [Pape-1880]

διά-φραγμα , τό , Zwischen-, Scheidewand, Thuc . 1, 133; D. Sic . 1, 33 u. Sp . Dah. das Zwerchfell, welches die edleren Eingeweide vom Unterleibe scheidet, Plat. Tim . 70 a ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-φραγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 612.
ἀ-χείρωτος

ἀ-χείρωτος [Pape-1880]

ἀ-χείρωτος , 1) unbezwungen, Thuc . 6, 10; D. Sic . 18, 24. – 2) nicht von Menschenhänden gepflanzt, φύτευμα Soph. O. C . 703; s. vor.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-χείρωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 417.
ἀπο-νεκρόω

ἀπο-νεκρόω [Pape-1880]

ἀπο-νεκρόω , absterben machen, ertödten, Sp .; – Pass ., absterben, Luc . V. Hist . 2, 1; ἀπονεκροῠται τοὺς πόδας D. Sic . 2, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-νεκρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 316.
δια-συρμός

δια-συρμός [Pape-1880]

δια-συρμός , ὁ , das Durchziehen, Verspotten; τῶν ποιητῶν D. Sic . 14, 109; καὶ κατάγελως , Artemid . 3, 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-συρμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 604.
ἀπο-κυβεύω

ἀπο-κυβεύω [Pape-1880]

ἀπο-κυβεύω , 1) aufs Spiel setzen, z. B. περὶ τῆς βασιλείας D. Sic . 17, 30. – 2) durch Würfel wählen?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κυβεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 309.
ἀστρο-φαής

ἀστρο-φαής [Pape-1880]

ἀστρο-φαής , ές , sternglänzend, strahlend, Διόνυσος Eumolp . bei D. Sic . 1, 11, wo mehrere mss . ἀστροφανής haben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστρο-φαής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 378.
ἀνα-νέωσις

ἀνα-νέωσις [Pape-1880]

ἀνα-νέωσις , ἡ , Erneuerung, Wiederherstellung, συμμαχίας Thuc . 6, 82; Pol . 23, 1. Bei D. Sic . 5, 67 neben μνήμη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-νέωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 199.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon