Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δυς-κλήρημα

δυς-κλήρημα [Pape-1880]

δυς-κλήρημα , unglückliches Loos, Unglück; Pol. Exc. Vatic. p. 437; D. Sic. exc. Vatic. p. 92 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-κλήρημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 682.
ἐν-θάλασσος

ἐν-θάλασσος [Pape-1880]

ἐν-θάλασσος , att. -ττος , in dem Meere befindlich, D. Sic . 2, 43 σπιλάδες .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-θάλασσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 841.
βελό-στασις

βελό-στασις [Pape-1880]

βελό-στασις , ἡ , dasselbe, Pol . 9, 41 D. Sic . 20, 85, Batterie. Auch Wurfmaschine, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βελό-στασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 441.
δημοσι-ώνης

δημοσι-ώνης [Pape-1880]

δημοσι-ώνης , ὁ , Pächter der Staatszölle, publicanus, Strab . 4, 6, 7; D. Sic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημοσι-ώνης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 564.
δια-νοσφίζω

δια-νοσφίζω [Pape-1880]

δια-νοσφίζω , davon trennen, theilen, D. Per . 19, in tmesi; unterschlagen, Geld, D. Sic . 19, 71.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-νοσφίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 593.
εἰκοσι-επτά

εἰκοσι-επτά [Pape-1880]

εἰκοσι-επτά , sieben und zwanzig; Hippocr; D. Sic . 12, 37; besser getrennt zu schreiben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰκοσι-επτά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 727.
ἐπί-κλυστος

ἐπί-κλυστος [Pape-1880]

ἐπί-κλυστος , überschwemmt, Αἴγυπτος D. Sic . 1, 10; Strab .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-κλυστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 950.
γλυκυ-φωνία

γλυκυ-φωνία [Pape-1880]

γλυκυ-φωνία , ἡ , süße Stimme, Rede, D. Sic . 3, 68; Poll . 2, 113.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλυκυ-φωνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 496.
ἐπι-κόλωνος

ἐπι-κόλωνος [Pape-1880]

ἐπι-κόλωνος , ὁδός , der Weg über die Hügel hin, D. Sic . 19, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κόλωνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 951.
ἐπι-δελεάζω

ἐπι-δελεάζω [Pape-1880]

ἐπι-δελεάζω , als Köder darauf legen, D. Sic . 1, 35, im perf. pass .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-δελεάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 935.
ἀξιο-πιστία

ἀξιο-πιστία [Pape-1880]

ἀξιο-πιστία , ἡ , Glaubwürdigkeit, D. Sic. 1, 23; Strab .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀξιο-πιστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 270.
ἐκ-φλόγωσις

ἐκ-φλόγωσις [Pape-1880]

ἐκ-φλόγωσις , ἡ , das Verbrennen, D. Sic . 17, 115.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-φλόγωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 785.
δια-τείχιον

δια-τείχιον [Pape-1880]

δια-τείχιον , τό , = folgdm, D. Sic . 16, 12, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-τείχιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 606.
δια-τήρησις

δια-τήρησις [Pape-1880]

δια-τήρησις , ἡ , Erhaltung, D. Sic . 2, 50.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-τήρησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 606.
εἰκοσι-οκτώ

εἰκοσι-οκτώ [Pape-1880]

εἰκοσι-οκτώ , acht und zwanzig, D. Sic . 14, 102.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰκοσι-οκτώ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 727.
δια-ξηραίνω

δια-ξηραίνω [Pape-1880]

δια-ξηραίνω , ganz austrocknen, D. Sic . 1, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-ξηραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 593.
ἐκ-δεκατεύω

ἐκ-δεκατεύω [Pape-1880]

ἐκ-δεκατεύω , verzehnten, D. Sic . 4, 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-δεκατεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 756.
ἀ-μετά-θετος

ἀ-μετά-θετος [Pape-1880]

ἀ-μετά-θετος (nicht ... ... διάληψις , Entscheidung, 30, 17, 2 u. öfter; πίστις D. Sic . 1, 23. – Adv . -τως , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μετά-θετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 122.
ἀ-διά-πτωτος

ἀ-διά-πτωτος [Pape-1880]

ἀ-διά-πτωτος , unfehlbar, ἀδιαπτώτως προλέγειν D. Sic . 1, 50; τὸ ἀδ . Plut. adv. Col . 29; fehlerfrei, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διά-πτωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀν-εν-νόητος

ἀν-εν-νόητος [Pape-1880]

ἀν-εν-νόητος , ohne Begriff od. Vorstellung von etwas, unbekannt mit, τινός , Pol . 2, 35; D. Sic. 1, 8; unbegreiflich.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-εν-νόητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 223.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon