Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀν-επί-βατος

ἀν-επί-βατος [Pape-1880]

ἀν-επί-βατος , unzugänglich, ἀνεπίβατον ποιεῖν τι , den Zugang zu etwas versperren, Plut . u. D. Sic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-επί-βατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 224.
ἀντ-εκ-κόπτω

ἀντ-εκ-κόπτω [Pape-1880]

ἀντ-εκ-κόπτω , dagegen, zur Vergeltung, ausschlagen, ὀφϑαλμόν Dem . 24, 140; D. Sic . 12, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-εκ-κόπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 245.
εἰς-ευ-πορέω

εἰς-ευ-πορέω [Pape-1880]

εἰς-ευ-πορέω , reichlich hereinschaffen, χρήματα τῇ πόλει D. Sic . 16, 40.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-ευ-πορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 743.
ἀ-σύγ-γραφος

ἀ-σύγ-γραφος [Pape-1880]

ἀ-σύγ-γραφος , ohne Handschrift, ohne Verschreibung, ἀσύγγραφα δανείσασϑαι D. Sic . 1, 79.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σύγ-γραφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 379.
ἀ-δι-αίρετος

ἀ-δι-αίρετος [Pape-1880]

ἀ-δι-αίρετος , untheilbar, z. B. μονάς Arist. met . 9, 1; ungetheilt, D. Sic . 16, 82; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δι-αίρετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀπ-ε-ρυγγάνω

ἀπ-ε-ρυγγάνω [Pape-1880]

ἀπ-ε-ρυγγάνω , ausspeien, Alciphr . 3, 32 κραιπάλην; vgl. D. Sic . 5, 77.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ε-ρυγγάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 288.
δυς-έφ-ικτος

δυς-έφ-ικτος [Pape-1880]

δυς-έφ-ικτος , schwer zu erreichen; στέφανος Pol . gg, 11; D. Sic . 4, 8; Plut . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-έφ-ικτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 680.
ἐν-δια-πρέπω

ἐν-δια-πρέπω [Pape-1880]

ἐν-δια-πρέπω , sich hervorthun in, τινί , D. Sic. exc . 538, 49.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-δια-πρέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 833.
ἀπ-αν-άλωσις

ἀπ-αν-άλωσις [Pape-1880]

ἀπ-αν-άλωσις , ἡ , das gänzliche Verbrauchen, D. Sic . 1, 41.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αν-άλωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 278.
δυς-δι-έξ-δος

δυς-δι-έξ-δος [Pape-1880]

δυς-δι-έξ-δος , 1) schwer durch etwas herauszukommen, D. Sic . 5, 34. – 2) schweren Stuhlgang machend, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-δι-έξ-δος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 678.
βεβιασμένως

βεβιασμένως [Pape-1880]

βεβιασμένως , gezwungen, D. Sic . 3, 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βεβιασμένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 441.
ἐξ-ιδιάζομαι

ἐξ-ιδιάζομαι [Pape-1880]

ἐξ-ιδιάζομαι , sich ... ... ἐξιδιόομαι , aber aus Diphil . angeführt B. A . 96; D. Sic . 1, 23; Pol . 3, 24 u. a. Sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ιδιάζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 881.
δια-μερισμός

δια-μερισμός [Pape-1880]

δια-μερισμός , ὁ , 1) Vertheilung, D. Sic. 11, 47 u. Sp . – 2) Trennung, Uneinigkeit, Ggstz εἰρήνη , N. T.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-μερισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 589-590.
ἀπο-θεώρησις

ἀπο-θεώρησις [Pape-1880]

ἀπο-θεώρησις , ἡ , das Sehen in die Ferne, D. Sic .; τοῦ βίου , Betrachtung, Plut. Pelop . 25, oft.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-θεώρησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 303.
δενδρο-τομέω

δενδρο-τομέω [Pape-1880]

δενδρο-τομέω = δενδροκοπέω , Thuc . 1, 108; χώραν D. Sic . 4, 48; komisch übertr. νῶτα Ar. Pax 731.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δενδρο-τομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 546.
ἀρχαιο-λογία

ἀρχαιο-λογία [Pape-1880]

ἀρχαιο-λογία , ἡ , Erzählungen alter Geschichte, Plat. Hipp. mai . 285 d u. öfter; D. Sic . 2, 46; Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρχαιο-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 364.
δι-οργίζομαι

δι-οργίζομαι [Pape-1880]

δι-οργίζομαι , ... ... gerathen, Pol . 2, 8, 13 u. Sp ., wie D. Sic . 3, 66; Plut. Ages . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-οργίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635.
ἀπο-γλυκαίνω

ἀπο-γλυκαίνω [Pape-1880]

ἀπο-γλυκαίνω , versüßen, D. Sic . 1, 40; ἀπεγλυκασμένος Ath . II, 55 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-γλυκαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 298.
ἀργι-κέρωτες

ἀργι-κέρωτες [Pape-1880]

ἀργι-κέρωτες , αἶγες , mit weißen Hörnern, Orac . bei Diod. Sic. Vat. exc . 7, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργι-κέρωτες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 345.
ἀπ-αλλότριος

ἀπ-αλλότριος [Pape-1880]

ἀπ-αλλότριος πολιτεία , die verlorene Verfassung, D. Sic . 11, 76, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αλλότριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 277.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon