Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐξ-αγωνίζομαι

ἐξ-αγωνίζομαι [Pape-1880]

ἐξ-αγωνίζομαι , auskämpfen, kämpfen; Eur. Herc. Fur . 155; περί τινος , D. Sic . 13, 73.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αγωνίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 862.
ἐξ-ηλλαγμένως

ἐξ-ηλλαγμένως [Pape-1880]

ἐξ-ηλλαγμένως , ... ... auf veränderte, fremde Weise, Plut. Symp . 9, 14, 6 D. Sic . 2, 42 S. Emp. adv. math . 8, 187. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ηλλαγμένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 881.
ἀπο-σφενδονάω

ἀπο-σφενδονάω [Pape-1880]

ἀπο-σφενδονάω , od ... ... ἀπο-σφενδονέω , wegschleudern, D. Sic . 2, 50; Plut. adv. St . 8; Luc. Iup ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σφενδονάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 329.
ἀ-τερμάτιστος

ἀ-τερμάτιστος [Pape-1880]

ἀ-τερμάτιστος , nuendlich, unbegränzt, ἐπιϑυμία D. Sic . 19, 1 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τερμάτιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 385.
ἀρχι-δικαστής

ἀρχι-δικαστής [Pape-1880]

ἀρχι-δικαστής , ὁ , Oberrichter, in Alexandrien, Strab.; D. Sic . 1, 48.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρχι-δικαστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 366.
ἀνα-κυκλισμός

ἀνα-κυκλισμός [Pape-1880]

ἀνα-κυκλισμός , ὁ , der Kreislauf, Diod. Sic . 12, 36.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-κυκλισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 194.
ἑξηκοντα-ετία

ἑξηκοντα-ετία [Pape-1880]

ἑξηκοντα-ετία , ἡ , Zeitraum von 60 Jahren, Plut. Sic . 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑξηκοντα-ετία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 881.
δια-χαρίζομαι

δια-χαρίζομαι [Pape-1880]

δια-χαρίζομαι , unter Mehrere verschenken, D. Sic . 19, 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-χαρίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 613.
ἐπ-αινουμένως

ἐπ-αινουμένως [Pape-1880]

ἐπ-αινουμένως , auf löbliche Weise, D. Sic. 16, 88.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αινουμένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 895.
ἀστρο-μαντεία

ἀστρο-μαντεία [Pape-1880]

ἀστρο-μαντεία , ἡ , Sterndeuterei, Diod. Sic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστρο-μαντεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 378.
ἀντι-περι-σπάω

ἀντι-περι-σπάω [Pape-1880]

ἀντι-περι-σπάω (s. ... ... Vorhaben abziehen, ihm eine Diversion machen, Pol . 2, 24; Diod. Sic . 18, 38; ἑαυτὸν ματαιοπονήμασιν Iambl. V. Pyth . 5. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-περι-σπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 258.
ἀν-επι-κώλῡτος

ἀν-επι-κώλῡτος [Pape-1880]

ἀν-επι-κώλῡτος , ... ... -λύτως , Alciphr . 3, 8; Diod. Sic . 2, 21, wo sonst ἀνεπικαλύπτως stand.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-επι-κώλῡτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 224.
ἀ-συν-τέλεστος

ἀ-συν-τέλεστος [Pape-1880]

ἀ-συν-τέλεστος , unvollendet, unvollkommen, Plut. Stoic. repugn . 47 g. E.; D. Sic . 4, 12. 12, 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-συν-τέλεστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 381.
ἀ-φορο-λόγητος

ἀ-φορο-λόγητος [Pape-1880]

ἀ-φορο-λόγητος , frei von Tribut, Pol . 4. 25 u. öfter; Diod. Sic. Dion. Hal . 3, 60.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φορο-λόγητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 414.
ἀπ-ανα-χώρησις

ἀπ-ανα-χώρησις [Pape-1880]

ἀπ-ανα-χώρησις , ἡ , das Weg- u. Zurückgehen, D. Sic . 25, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ανα-χώρησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 278.
ἀ-περι-γένητος

ἀ-περι-γένητος [Pape-1880]

ἀ-περι-γένητος , unüberwindlich, D. Sic . 3, 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-περι-γένητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 287.
δυς-παρά-πλους

δυς-παρά-πλους [Pape-1880]

δυς-παρά-πλους , dasselbe, D. Sic . 3, 44.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-παρά-πλους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 686.
ἀπ-αιθυσσομένη

ἀπ-αιθυσσομένη [Pape-1880]

ἀπ-αιθυσσομένη , λαμπάς , eine Fackel, deren Flamme vom Winde auf die Seite geweht wird, D. Sic . 2, 53.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αιθυσσομένη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 275.
δυς-κατα-νόητος

δυς-κατα-νόητος [Pape-1880]

δυς-κατα-νόητος , schwer einzusehen, zu verstehen; διάλεκτος D. Sic . 5, 14; vgl. 13, 35; – Plutarch. De audit . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-κατα-νόητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 682.
δυς-εξ-άλειπτος

δυς-εξ-άλειπτος [Pape-1880]

δυς-εξ-άλειπτος , schwer zu verwischen; συνήϑεια D. Sic . 3, 6; Herodian . 2, 3; μνήμη Longin . 7, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-εξ-άλειπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 679.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon