Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
auszeichnen

auszeichnen [Georges-1910]

auszeichnen , I) als vorzüglich auslesen u. bezeichnen: signare. ... ... s. d.). – durch etwas sich au., alqā re antestare, praestare (voranstehen, vor jmd., ... ... ); alqā re insigniri (durch etw. hervorstechen, v. Dingen): sich in etwas au., excellere, florere in alqa re: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auszeichnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 315.
duften

duften [Georges-1910]

duften , exhalare nebulam (Nebel ausdünsten, von Bergen). – ... ... duften). – bene olere (übh. gut riechen). – odore excellere (sich durch Wohlgeruch auszeichnen). – von od. nach etw. d., olere alqd (nach etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »duften«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 613-614.
praesto [2]

praesto [2] [Georges-1913]

... bildl. = vorzüglicher sein, Vorzüge haben, sich auszeichnen, inter suos, Cic.: in alqa re, Lucr., ... ... , vor dem man Vorzüge hat, vor jmd. sich hervortun, sich auszeichnen, ihn übertreffen, alci, Ter. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesto [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1885-1886.
flaggen

flaggen [Georges-1910]

flaggen , vexillo insignem esse (sich durch eine Flagge auszeichnen, z.B. vom Admiralschiff). – vexillo signum dare (mit einer Flagge ein Zeichen geben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »flaggen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 904.
antecello

antecello [Georges-1913]

ante-cello , ere, eig. hervorragen; dah. ... ... od. etw. überragen, vor jmd. od. etw. sich auszeichnen, jmd. od. etw. übertreffen, m. Dat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 460.
praecello

praecello [Georges-1913]

prae-cello , ere (prae u. *cello), hervorragen, bildl., a) absol. = sich hervortun, sich auszeichnen, ut quisque fortunā utitur, ita praecellet, Plaut.: arte, Suet.: opibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1822.
hervorragen

hervorragen [Georges-1910]

... in ... usque). – eminere (herausragen; übtr. = sich auszeichnen, z.B. inter omnes). – exstare (herausstehen, ... ... , von Halbinseln etc.). – excellere (bildl., sich hervortun, sich auszeichnen, in etwas, alqā re oder in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1295.
πρέπω

πρέπω [Pape-1880]

... , Od . 8, 172; Hes. Th . 92, sich auszeichnen woran, worin, μετὰ δ' ἔπρεπε γαστέρι μάργῃ , ... ... impers . πρέπει , decet , es ziemt sich, schickt sich , ist angemessen, τὸν πρέπει τυγχανέμεν μελέων , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 697-698.
ἐλ-λάμπω

ἐλ-λάμπω [Pape-1880]

ἐλ-λάμπω , darin, darauf leuchten, scheinen ... ... Archil. frg . 32; Plut. de audit . 5. – Med ., sich in Etwas auszeichnen, hervorthun, Her . 1, 80. 8, 74.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλ-λάμπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 800.
ἐκ-πρέπω

ἐκ-πρέπω [Pape-1880]

ἐκ-πρέπω , sich auszeichnen, τινί , wodurch, Eur. Heracl . 597 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-πρέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 776.
ἀριστεύω

ἀριστεύω [Pape-1880]

ἀριστεύω , ein ἀριστεύς sein, sich auszeichnen, bes. durch Tapferkeit; Hom. Iliad . 6, 208. 11, 784 αἰὲν ἀριστεύειν καὶ ὑπείροχον ἔμμεναι ἄλλων ; 7, 90 ὅν ποτ' ἀριστεύοντα κατέκτανε Ἕκτωρ ; 11, 506 παῦσεν ἀριστεύοντα Μαχάονα ; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀριστεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 352.
δια-πρέπω

δια-πρέπω [Pape-1880]

δια-πρέπω , hervorstechen, sichtbar sein, sich auszeichnen . Aus Homer rechnet man hierher Iliad . 12, 104 ὁ δ' ἔπρεπε καὶ διὰ πάντων . – H. h. Merc . 551; χρυσὸς διαπρέπει νυκτὶ πλούτου ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πρέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 598.
εὐ-δοκιμἑω

εὐ-δοκιμἑω [Pape-1880]

... 7953;ω , in gutem Rufe stehen, angesehen sein, Beifall finden, sich auszeichnen; εὐδοκίμηκεν ἀνήρ Ar. Nubb . 1031; ἐν τῇ στρατηγίῃ ... ... τινος , Plut. Dion . 34; – Pass . bei D. Sic . 4, 24, τοῖς εὐδοκιμουμένοις χάριτας ἀποδιδούς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-δοκιμἑω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1063.
μετα-πρέπω

μετα-πρέπω [Pape-1880]

... ;ρέπω , unter Mehreren hervorglänzen, sich unter ihnen hervorthun, auszeichnen; ταῦρος βόεσσι μεταπρέπει , Il . 2, 481, u. öfter ... ... μετέπρεπεν ἡρώεσσιν , 2, 579; mit näherer Angabe dessen, wodurch sich Einer auszeichnet, ὃς πᾶσι μετέπρεπε Μυρμιδόνεσσιν ἔγχεϊ μάρνασϑαι , im Speerkampfe that er sich unter den Myrmidonen hervor, Il . 16, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-πρέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 153.
ὑπερη-φανέω

ὑπερη-φανέω [Pape-1880]

ὑπερη-φανέω , sich über Andere erheben, über sie hervorscheinen, sich auszeichnen, gew. im schlechten Sinne, übermüthig, hochmüthig sein, sich brüsten; ὑπερηφανέοντες Ἐπειοί , Il . 11, 694; u. in späterer ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερη-φανέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1196.
ἐπι-καίνυμαι

ἐπι-καίνυμαι [Pape-1880]

ἐπι-καίνυμαι (s. καίνυμαι ), sich auszeichnen vor, Ἑλένην κάλλεϊ Tzetz. A. H . 285, wo Iac . ἀπεκαίνυτο vermuthet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-καίνυμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 945.
κατ-αριστεύω

κατ-αριστεύω [Pape-1880]

κατ-αριστεύω , sich tapfer beweisen, auszeichnen, Poll . 1, 176. – Bekker liest κρατιστεύω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-αριστεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1374.
excello

excello [Georges-1913]

... 5. fr. 1: quia liberi super parentes excellant, sich über die E. erhöben, Plin. 24, 173. – II) insbes. hervorragen, sich hervortun, sich auszeichnen, qui (artifex) quidem excellat, Cic.: quamvis licet excellas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2516.
Meister

Meister [Georges-1910]

... Genet. – M. über sich, sui potens od. compos: sich zum M. von etw. machen, s. sich einer Sache bemächtigen: M. von etw. sein, alqd in ... ... od. praestantem esse (übh. in etwas sich sehr, am meisten auszeichnen); eruditum esse artificio alcis rei (in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meister«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1664.
lieben

lieben [Georges-1910]

... väterlicher Liebe l., alqm patriā caritate diligere: sich (einander), gegenseitig l., amare inter se, diligere inter se ... ... haben, z.B. pecuniae). – alqā re delectari, gaudere, laetari (sich an etw. erg ötzen, etw. gern haben, z.B ... ... .B. conviviis); maxime delectari alqā re (sich sehr an etwas ergötzen, z.B. iumentis). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lieben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1599-1600.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon