Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gütigst

gütigst [Georges-1910]

gütigst , Adv., si (tibi) videtur od. videbitur od. videatur (wenn es dir gut dünkt). – si vis od. zsgz. sis (wenn du willst). – auch sonst ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gütigst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1188.
demnach

demnach [Georges-1910]

demnach , ex eo und beziehungsweise ex quo (infolgedessen). – ex eo fit, ut etc. sie od. ita fit, ut etc. (infolgedessen geschieht es, daß etc.). – sie. ita (so = nach solchen Vorgängen, infolgedessen). – proinde ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »demnach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 577.
anemone

anemone [Georges-1913]

anemōnē , ēs, f. (ἀνεμώνη), eine Pflanze, Anemone (gleichs. »Windröschen«, weil sie leicht vom Wind entblättert wird; vgl. Ov. met. 10, 735 sqq ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anemone«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 424.
Klapper

Klapper [Georges-1910]

Klapper , crepundia, ōrum, n. pl. (im allg.). – crotălum (Tanzklapper, Kastagnette). – si strum (die Isisklapper).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klapper«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1445.
geruhen

geruhen [Georges-1910]

geruhen , velle. – dignari (es der Mühe wert halten, zu etc., oft in der Hofsprache der Kaiserzeit, z.B. geruhen Sie zu etc., te rogo, ut digneris mit Infin.). – er hat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geruhen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1079.
Ambarri

Ambarri [Georges-1913]

Ambarrī , ōrum, m., ein gallisches Volk zwischen der Rhone u. Saone, östl. von den Äduern, mit denen sie stammverwandt u. verbündet waren, Caes. b.G. 1, 11, 4 u. 14, 3. Liv. 5, 34, 5. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ambarri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 361.
ohnehin

ohnehin [Georges-1910]

ohnehin , sie quoque (so schon, schon an sich selbst). – suā sponte. ultro (freiwillig, s. das. den Unterschied).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ohnehin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1830.
römisch

römisch [Georges-1910]

römisch , Romanus. – Adv .Romane. Vgl. »lateinisch«. – sie sind gut r. (gesinnt), iis animi Romani sunt; mente animoque cum Romanis od. (wenn ein Römer spricht) nobiscum agunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »römisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1974.
copulor

copulor [Georges-1913]

cōpulor , ārī (Nbf. v. copulo), verbinden, vereinigen (s. Prisc. 8, 26), copulantur dexteras, sie reichen sich die Rechte, Plaut. aul. 116.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1686.
cancero

cancero [Georges-1913]

cancero , āvī, āre (cancer), krebsartig werden, oculus equo si canceraverit, Pelagon. veterin. 434: vulnus tabo et sorde putredinis cancerare, Ps. Ambr. de paen. 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cancero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 952.
Greisin

Greisin [Georges-1910]

Greisin , anus. – einer G., wie eine G., anīlis (z.B. prudentia). – sie starb als G. von achtzig Jahren, mortua est octoginta annorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Greisin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1164.
admigro

admigro [Georges-1913]

ad-migro , āre, hinzuziehen, übtr., hinzutreten, si ad paupertatem admigrant infamiae, Plaut. Pers. 347.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admigro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 132.
Fransen

Fransen [Georges-1910]

Fransen , fimbriae. – cirri (insofern sie kraus sind). – mit Fr. versehen, fimbriatus; cirratus (Spät.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fransen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 934.
alsdann

alsdann [Georges-1910]

alsdann , tum (s. dann). – alsdann (unter der Bedingung), wenn etc., ita, si.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alsdann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 83.
contineo

contineo [Georges-1913]

... od. parum continet, Cels. – im Passiv, si cibus non continetur od. non contineri potest (verst. alvo), ... ... im Bilde) neque privata domus parietibus continere voces coniurationis tuae potest, Cic.: si sui iuris finibus matronas contineret pudor, Liv. – bes. oft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1611-1616.
condicio

condicio [Georges-1913]

... duas condiciones ponere (aufstellen), Liv.: si condicio ponatur, utrius vitae sortem legant, hesterni laboris an praesentium ... ... condicione, ut etc., Phaedr. – ferner eā condicione, si etc., Caecin. in Cic. ep.: erst nachaug. sub condicione, si etc., Suet. – quā lege ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1419-1421.
attribuo

attribuo [Georges-1913]

... summus timor, quem mihi natura pudorque meus attribuit, Cic.: si legi, loco, urbi, monumento attribueretur oratio, die Rede ... ... illo erat commune, sibi soli attribuit, Cic.: qui (Cato) si eruditius videbitur disputare, attribuito litteris Graecis, Cic.: hoc si cupidius factum existimas, Caesari attribues; si familiarius, utrique nostrum, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attribuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 697-699.
convinco

convinco [Georges-1913]

... Schuld siegreich überführen, so daß sie der Sache geständig wird, a) eines Irrtums überführen, ... ... . I. Verr. 10. – m. in u. Abl., si quo in pari ante peccato convictus sit, Cic.: convictus in hoc scelere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convinco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1671-1672.
Hoffnung

Hoffnung [Georges-1910]

... wenn H. (vorhanden) ist, sein wird, si est od. erit spes (auf od. zu etwas, alcis rei, z.B. reditus): wenn keine H. vorhanden ist, si nihil spei est: H. fassen, schöpfen zu etwas, ... ... alci spem alcis rei abscīdere, incīdere, praecīdere (sie abschneiden, kurz abschneiden): der H. auf etw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hoffnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1351-1352.
ambiguus

ambiguus [Georges-1913]

... per ambiguum favorem, dadurch, daß sie es mit keinem Teile zu verderben suchten, Liv.: natum (esse) ... ... passiv: quidquid incerti mihi in animo prius aut ambiguum fuit, Plaut.: si dudum fuerat ambiguum hoc mihi, Ter.: ambiguo lapsu refluitque fluitque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambiguus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 363-364.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon