Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
si

si [Georges-1913]

... Rosc. com. 54 u.a. – si ne, si non = nisi, Plaut. u. Lucr. – si... si non (auch ohne wiederholtes Verbum), Cic. ... ... domi est, Ter.: conati, si possent etc., Caes.: dicito, si etc., Cic. Vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »si«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2646-2647.
sic

sic [Georges-1913]

... . Antwort, S. Et illud vide, si etc. L. Sic, inquit, est... S. ... ... etc., Cic.: u. so quemadmodum... sic, Cic.: sic... tamquam, Cic. u. Liv.: ... ... Cyrneas fugiant examina taxos, incipe, si quid habes, Verg.: post damnum sic vendas omnia pluris, Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sic«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2648-2650.
sie

sie [Georges-1910]

sie , I) als Singular, a) von der dritten Person ... ... od. illae (jene); ipsi od. ipsae (sie selbst). – Doch stehen diese Pronomina im Latein. nur dann, wenn auf »sie« ein besonderer Nachdruck liegt. – b) in der Anrede ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2127.
ac si

ac si [Georges-1913]

ac , s. at-que.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ac si«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
er, sie, es

er, sie, es [Georges-1910]

er, sie, es , liegt im Lateinischen schon in der ... ... est. – / Das eben Gesagte bezieht sich jedoch nur auf er, sie, es im Nominativ; denn für die übrigen Kasus muß jedesmal ein ... ... sehr, valde hominem diligo. – und für sie , wenn es = das Weib, mulier. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »er, sie, es«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 771.
σῑγ-έρπης

σῑγ-έρπης [Pape-1880]

σῑγ-έρπης , ὁ , der still Heranschleichende, Callim . 6 (XII, 139).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῑγ-έρπης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 878.
commemini

commemini [Georges-1913]

... einer Person od. Sache bei sich entsinnen, sie in der Erinnerung haben, ihrer ... ... Gedächtnis, absol., commemini (als Antwort), Plaut. truc. 114: sic commemineram, Ter. eun. 564: ego si satis commemini, Ter. Phorm. 523. – m. Acc., hoc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commemini«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1299-1300.
Canaille

Canaille [Georges-1910]

C. Die unter C. fehlenden Artikel suche man unter K oder Z, die unter Ch fehlenden unter Sch, je nachdem sie der Aussprache nach unter einen dieser Buchstaben gehören. Canaille , 1) faex populi; sentina rei publicae. – 2) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Canaille«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 536.
je

je [Georges-1910]

je , Adv., I) der Zeit, a) immer: ... ... ab omni tempore. – b) jemals: umquam. – wofern (er, sie) je , si quando umquam: wurde je ein Treffen mit gleicher Hoffnung angefangen, so war ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »je«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1399-1400.
bestiola

bestiola [Georges-1913]

bestiola , ae, f. (Demin. v. bestia), das Tierchen, bestiolae quaedam minutae, Varr.: sic dissimillimis bestiolis (pinae et squillae) communiter cibus quaeritur, Cic.: et bestiolae, si quae prope nascuntur aut inferuntur, aut efflantur aut aritudine cito pereunt, v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bestiola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 818.
so

so [Georges-1910]

... fuisse; Liv. 5, 15, 11: respondit, sic libris fatalibus, sic disciplinā Etruscā traditum esse, quando aqua Albana abundasset, ... ... me morieris et mecum: wohlan, so mögen sie immerhin tun, was sie ergötzt, quin ergo quod iuvat, id semper ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
ja

ja [Georges-1910]

... . sie (z.B. ja, dahin steht mein Sinn, sie in animo est: ja, so meine ich, sie opinor: ja, so ist es, ihr Richter, ... ... bei mir bist, utique apud me sis: wenn sie ja wollten, si quidem vellent: bedenke ja, fac cogites: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ja«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1391-1393.
man

man [Georges-1910]

... irgend« den eig. Untersch., z.B. sie verteidigten ihre Stadt standhafter als man hätte glauben sollen, constantius, quam ... ... durch das Aktiv und zwar: 1) durch die erste Person Singul., wenn. sie sich selbst nicht auszunehmen hat, z.B. da sieht man, daß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »man«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1637-1639.
Bad

Bad [Georges-1910]

Bad , l) Ort zum Baden: a) Badezimmer, -haus: ... ... balneae od. balineae (ein Badeort, eine Badeanstalt übh., der Plur., wenn sie aus mehreren Zimmern besteht, dah. dieser immer von öffentlichen Bädern). – thermae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bad«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 319-320.
cado

cado [Georges-1913]

... lebl. Subjj., absol.: quare calix, si cecidit, frangitur; spongia, si cecidit, non frangitur, Sen.: bis ... ... , casura praemonens, Liv.: si quid adversi casurum foret, Liv.: quid, si hostem habuissemus, casurum ... ... Hand, in den Tod-, ins Grab sinken, vivam, si vivet; si cadet illa, cadam, Prop. – cadere ferrove fatove, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
ales

ales [Georges-1913]

āles , itis (ala), »was Flügel hat u. sie braucht« (während alatus nur = »mit Flügeln versehen«), I) adi. geflügelt, beflügelt (b. Dichtern), 1) eig.: alites angues, Pacuv. fr.: al. avis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ales«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 297-298.
cera

cera [Georges-1913]

... , 14. – Bes. gebraucht zum Bestreichen usw. der Leichen, damit sie sich lange halten, alqm cerā circumlinere, Cic.: alqm cerā circumfundere, ... ... cerae ultimae, das Testament, Mart.: alqd ceris mandare, Quint.: ut, si manus vacuas, ceras tamen plenas reportarem, Plin. ep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1083.
Ziel

Ziel [Georges-1910]

Ziel , I) eig.: destinatum od. Plur. destinata ... ... Spitzsäule am Ende des röm. Zirkus, um die die Wettfahrenden herumkommen mußten, ohne sie zu berühren; dann übh. das Ziel, bei dem man im Laufen etc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ziel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2786.
etwa

etwa [Georges-1910]

... wenn nicht etwa , nisi forte; nisi si: wenn etwa , si forte; si qua. – Nach den Verben »fragen (quaerere), ... ... allein durch ecquid (nie durch si quid) ausgedrückt, z.B. du fragst, ob etwa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »etwa«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 845-846.
Raum

Raum [Georges-1910]

Raum , spatium (des Ortes u. der Zeit). – ... ... – laxitas (Geräumigkeit). – tectum (Dach und Fach, z.B. si modo tecti satis est ad nostrum comitatum recipiendum) – leerer R., spatium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Raum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1921.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon