Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σκιλλ-ώδης

σκιλλ-ώδης [Pape-1880]

σκιλλ-ώδης , ες , meerzwiebelartig, im compar. Ath . III, 121 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιλλ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 898.
Diacecaumene

Diacecaumene [Georges-1913]

Diacecaumenē , ēs, f. (διακεκαυμένη, scil. γη), die heiße Zone, Solin. 32, 37; vgl. Hyg. astr. 1, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Diacecaumene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2125.
analempsiacus

analempsiacus [Georges-1913]

analēmpsiacus , a, um (v. ἀνάλημψις), Corp. inscr. Lat. 14, 21, 4 u. 2215, 11 corona analempsiaca, ›scil. quae per dies festos ἀναλαμβάνεται‹; vgl. Mommsen Hermes 6, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »analempsiacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 414.
hephthemimeres

hephthemimeres [Georges-1913]

hephthēmimerēs , Akk. ēn, f. (εφθημιμερής, scil. τομή), der Versabschnitt (die Verszäsur) nach der ersten Hälfte des vierten Fußes, bes. im Hexameter und jambischen Trimeter, rein lat. semiseptenaria ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hephthemimeres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3030.
βοεία

βοεία [Pape-1880]

βοεία , ἡ , Hom . auch βοέη , eigentl. fem . von βόειος, βόεος , scil . δορά , Rindshaut, meist die abgezogene; Odyss . 20, 142 ἐν ἀδεψήτῳ βοέῃ , 20, 2 ἀδέψητον βοέην , 20, 96 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 450-451.
σείριος

σείριος [Pape-1880]

σείριος , = σειρός , heiß, brennend, von der Sommerhitze; τὸ σείριον , scil . ἱμάτιον , ein leichtes Sommerkleid, VLL. – Am häufigsten vom Hundssterne, dem Sirius, z. B. ἀστέρι Σειρίῳ Apoll. Rhod . 2, 524, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σείριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 868.
ἀ-μβροσία

ἀ-μβροσία [Pape-1880]

ἀ-μβροσία , ἡ (substantivirtes fem . von ἀμβρόσιος , scil . ἐδωδή ), Ambrosia, die Speise der Götter, Od . 5, 199 τῇ δὲ (der Kalypso) παρ' ἀμβροσίην καὶ νέκταρ ἔϑηκαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μβροσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 119.
δρυο-τομικός

δρυο-τομικός [Pape-1880]

δρυο-τομικός , ή, όν , das Holzfällen betreffend; ἡ δρυοτομική , scil . τέχνη , die Kunst, Holz zu fällen, Plat. Polit . 288 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρυο-τομικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 669.
κορο-πλαθικός

κορο-πλαθικός [Pape-1880]

κορο-πλαθικός , ή, όν , zum Puppenbilden gehörig, Sp .; ἡ κοροπλαϑική , scil . τέχνη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κορο-πλαθικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1487.
exuro

exuro [Georges-1913]

ex-ūro , ussī, ūstum, ere, ausbrennen, ... ... deor. 3, 3. – b) vertrocknen, austrocknen, onmes unus (scil. sol) exurit lacus, Phaedr.: loca exusta solis ardoribus, Sall.: caseus sole ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2645-2646.
istic [1]

istic [1] [Georges-1913]

1. istic , aec, oc od. uc (durch enklit ... ... , cum etc., Plaut.: istoc magis vapulabis, quia etc., Plaut.: istoc vilius (scil. reddet), Ter. – II) prägn., der = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »istic [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 464-465.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... μοι δοκοῦσιν , direct τρίς, οὐχ ἅπαξ, ἀπέϑνησκον ἂν δικαίως , scil . εἰ οἷόν τ' ἦν ; wirkliches perf . den ... ... φήσειεν, ἀλλὰ πάντα ταῠϑ' ὑπὸ τῶν βαρβάρων ἂν ἑαλωκέναι , scil . εἰ μὴ τὰς ἀρετὰς ὑπὲρ αὐτῶν ἐκείνας οἱ Μαραϑῶνι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
deligo [1]

deligo [1] [Georges-1913]

1. dē-ligo , āvi, ātum, āre, I) anbinden ... ... alqm ad palum, Cic. (u. so bl. hominem del., scil. ad palum, Cic.): viros ac feminas ad stipitem, Suet.: in ea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deligo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2016-2017.
freilich

freilich [Georges-1910]

freilich , sane. vero (bestätigend und bekräftigend, einräumend mit Behauptung ... ... = unfehlbar, andeuten, baß der Redende etwas Vorhandenes ohne allen Zweifel zugibt; scil. u. videl. bezeichnen, daß man etwas als leicht denkbar, von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freilich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 940-941.
ἌΓω

ἌΓω [Pape-1880]

ἌΓω , fut . ἄξω , Dor . ἀξῶ , ... ... Iliad . 5, 839 δεινὴν γὰρ ἄγεν ϑεὸν ἄνδρα τ' ἄριστον ( scil . ὁ ἄξων); ἀπήνη ἄγει Λάϊον Soph. O. R . 753 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΓω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 27-29.
αἶσα

αἶσα [Pape-1880]

αἶσα , ἡ , der Antheil, das Schicksal; entstand. aus ... ... αἴσῃ = im Tode; 16, 441 ἄνδρα ϑνητὸν ἐόντα, πάλαι πεπρωμένον αἴσῃ scil . ϑανάτοιο , zum Tode bestimmt; – 3, 59 ἐπεί με κατ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἶσα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 61.
ἄροσις

ἄροσις [Pape-1880]

ἄροσις , ἡ , das Ackern, Pflügen, Arist . Bei ... ... ἄροσιν πεδίοιο ταμέσϑαι , wo Aristarch nach Scholl. Did . ψιλῆς schrieb, scil . γῆς . Sp. D ., wie D. Per . 418. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄροσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 357.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon