Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (51 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
so

so [Georges-1910]

... ein, d. i. ein so guter, so vortrefflicher. so ausgezeichneter, so tapferer, od ... ... i. so groß oder so gering, so wenig, so unbedeutend, von Dingen), adverbial aber ... ... ita oder sic (für »so groß, so schwer, so sein, so vorzüglich, so wenig etc.«) gebrauchen, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
stark

stark [Georges-1910]

... , sowohl von leb. Geschöpfen als von Speise, Getränk, Arzneien etc. So auch »sehr stark«, praevalidus od. viribus ingens, v ... ... clamare). – er machte ihre Zahl noch einmal so stark, numero alterum tantum adiecit. – bei etwas stärker ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stark«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2194-2196.
τοσόςδε

τοσόςδε [Pape-1880]

... , 94. 18, 340; c. inf ., so tüchtig, so stark, Etwas auszuführen, Od . 2, 305; Tragg . und in Prosa; ἕτερον τοσόνδε , eben so groß, eben so viel, Her . 2, 149; ... ... ep. τοσσόνδε , adverbial, so sehr, in so sehr hohem Grade, Il . 22, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τοσόςδε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1131.
adeo [1]

adeo [1] [Georges-1913]

... usque adeo, quo praeacueris, füge das Reis so weit hinein, als du es zugespitzt hast, ... ... Steigerung des Begriffs in der Vergleichung = (stark betontes) so, so sehr, so ganz, so gar, bei Verbb., Adjj., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 112-113.
μή

μή [Pape-1880]

... keinesweges mit Heindorf γένοιτο zu ändern, sondern die Sache so dargestellt ist, als wenn der Streit wirklich schon eintrete: ich fürchtete, ... ... wenige wären, Lys . 13, 62; so bes. bei φημί u. ἐάω, ἐάν τε ... ... den Wunsch enthält, daß es nicht so sein möge, zu bezeichnen, u. als ein Fragewort behandelt wird, wobei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
gering

gering [Georges-1910]

... auch dem Stande nach). – exilis (nicht stark, schwach, z.B. Macht [res], Erbschaft etc.). – ... ... (einiger = nicht unbeträchtlich, z.B. non nulla pars militum). – so g., tantus. tantulus (z.B. praesidii tantum ... ... z.B. quod minime putabat): nichts geringeres als etc., nihil aliud nisi od. (seit Liv ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gering«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1075-1076.
modicus

modicus [Georges-1913]

... gemäßigt, angemessen, genügend, ziemlich groß, ziemlich stark u. dgl., als auch von dem, was mehr klein als groß ist, mäßig ... ... filius procerus et excelsus), Sen.: u. so m. Andromache, Ov.: oculi, Plin.: fossa, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 963-964.
τηλίκος

τηλίκος [Pape-1880]

... , in solchem Alter, sowohl von geringerm, als von sehr hohem Alter; so jung, ἐπεὶ οὐκέτι τηλίκος ἐσσί , Od . 1, 297. 19, 88; so alt, Il . 24, ... ... Od . 17, 20; Theogn . 578; übh. so groß, so stark.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τηλίκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1106.
hinlänglich

hinlänglich [Georges-1910]

... – par (gewachsen, hinlänglich stark). – satis idoneus (gehörig, so, wie es sein muß). – auch durch satis (genug) mit ... ... sufficere alci, ad alqd. – Adv. satis. – mehr als h., plus quam satis est: satis superque; abunde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinlänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1327.
ala

ala [Georges-1913]

... vgl. das Wortspiel: Me. Vox mihi ad aures advolavit. So. Ne ego homo infelix fui, ... ... eines Astes, Zweiges od. Blattes gebildete Winkel, auch wir (als botan. t.t.) die Achsel, Plin. 16, 29 u.ö. B) als t.t. der Baukunst, Plur. alae = die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ala«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 282-283.
groß

groß [Georges-1910]

... immer, quantuscumque (von jeder Größe, ste sei so bedeutend od. so unbedeutend sie wolle); quantusvis (von jeder ... ... altero tanto maior; duplo maior; duplus (doppelt so viel). – so groß wie, instar mit Genet. (z ... ... .B. in der Beredsamkeit, als Redner, dicendo). – größer sein als jmd., proceriorem esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »groß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1168-1170.
Mode

Mode [Georges-1910]

Mode , mos (als Sitte; auch in der ... ... die Gewohnheit). – habitus. ornatus (als Kleidertracht). – exemplum (als Muster). – eine neue M., ... ... in more habere: ich habe es so an der M., das ist so meine M., sie meus est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mode«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1700-1701.
vero [3]

vero [3] [Georges-1913]

... Aufforderungen, Aufmunterungen, doch, cape vero, so nimm es doch, Plaut.: ostende vero, zeige ... ... vero cerneres, dann vollends usw., Sall. – II) übtr., als stark bekräftigende Adversativpartikel (stets nach einem Worte od. nach mehreren Worten des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vero [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3429.
valeo

valeo [Georges-1913]

... Plin. – c) sehr stark sein, v. Lauten = stark tönen, stark ausgesprochen werden, cum C ac similiter G non ... ... B) insbes.: 1) v. Geldeswert = so u. so viel gelten, wert sein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3353-3356.
validus

validus [Georges-1913]

... v. Handlungen u. Zuständen, stark = heftig, fricatio, Cels.: horror, Cels. – ... ... Caes. 16, 14. – B) prägn., physisch, sowohl am Körper als am Geist, wohl, gesund, advenisse salvum atque validum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »validus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3358-3360.
kräftig

kräftig [Georges-1910]

... Lehrer etc.). – ratus (gültig, als Gesetz angenommen, Ggstz. nicht kräftig od. gültig, irritus). ... ... corpore robusto esse. corpore valere od. validum esse (körperlich rüstig, stark sein); bonis viribus esse ... ... (beide z.B. reden, dicere). – er sprach so k., so nachdrucksvoll, daß er etc., tantā vitantāque gravitate dixit, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kräftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1490.
μάλα

μάλα [Pape-1880]

... ganz zur Dämmerung, 18, 370; μάλ' ὧδε , ganz so, gerade so, 6, 258; ἄβληχρος μάλα τοῖος , so ... ... 24, 243, leichter, mehr als damals, wo Hektor noch lebte; τίς ἄλλος μᾶλλον ἐνδικώτερος , Aesch ... ... , um Nichts mehr gegen uns als gegen euch, d. i. eben so gut gegen euch wie gegen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 86-88.
gleichsam, gleichsam wie

gleichsam, gleichsam wie [Georges-1910]

... andern ergänzt werden muß). – Soll die Vergleichung weniger stark hervorgehoben werden, so braucht man entweder ut ita dicam (d.i ... ... d.i. gleichsam eine Art von). – gleichsam als ob od. als wenn , quasi. velut si. tamquam si ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichsam, gleichsam wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1141.
κρατέω

κρατέω [Pape-1880]

... ., πάντων μὲν κρατέειν ἐϑέλει, πάντεσσι δ' ἀνάσσειν , er will mächtiger als Alle u. König sein, ll. 1, 288; ὃς μέγα πάντων ... ... . 939; κρατήσω τῶν ἔμ' ἐκβεβληκότων Soph. O. C . 652; so auch A.; ἐκράτησαν τῶν Ἑλλήνων γυμνήτων Xen. An ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1502.
οὐρανός

οὐρανός [Pape-1880]

... ἷκεν; nach 8, 16 ist der Hades so tief unterhalb der Erde, wie der Himmel hoch über derselben, vgl. ... ... Himmel aufsteigt, Il. 8, 509. 14, 174 u. öfter, so auch übertr. τῆς κλέος οὐρανὸν εὐρὺν ἵκανεν , Od ... ... 4, 3, 8 u. sonst, es regnete stark; Folgde; Arist. de mund . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐρανός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 417-418.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon