Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (189 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
so viel

so viel [Georges-1910]

... dico; hingegen »ich will nur so viel [und nicht mehr] sagen«, hoc tantum dico ... ... quam quantum; tot ... quot: so viel ... so viel, quot ... tot (z ... ... totidem studiorum milia): noch einmal so viel, alterum tantum: so viel mehr, tanto ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so viel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2158.
so sehr

so sehr [Georges-1910]

... solchem Grade, vor Verben). – tanto (»um so viel«, vor Verben, die einen Vorzug ... ... oder bereits begonnenen Satz hinzuweisen). – tam ita (»so«, wenn »so sehr« bloß für ein ... ... sehr, als man kann, quantum fieri potest: so sehr ... so sehr, quantopere ... tantopere: so sehr auch, quantumvis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so sehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2157-2158.
Vorwort/I. Verzeichnis und Erklärung der Abkürzungen.

Vorwort/I. Verzeichnis und Erklärung der Abkürzungen. [Georges-1910]

... Artikel. s.v.a. – so viel als. Sing. – Singular. st. – ... ... . u. – und. u.a. – und anderwärts. übh. od. ... ... sonst. u.s.f. – und so fort. usw. – und so weiter. verb. ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. I. Verzeichnis und Erklärung der Abkürzungen.
1. kosten

1. kosten [Georges-1910]

... , v. intr., eine Sache kostet so und so viel, alqd stat od. constat mit Genet ... ... mit Akk. der Zeit (etwas nimmt so u. so viel Zeit weg, z.B. ... ... auferent). – es kostet mich eine Sache so u. so viel, emi alqd mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. kosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1486-1487.
ὄσον

ὄσον [Pape-1880]

... Zeit, so lange als , und von der Zahl, so viel wie , auch vom Grade der Kraft und Anstrengung, so sehr wie , quantus ; dem ... ... ἐκ Διός εἰσιν , d. i. alle Nächte und Tage, so viel sind, Od . 14, 93; u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄσον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 396-397.
ὄσος-περ

ὄσος-περ [Pape-1880]

ὄσος-περ , so groß auch, so viel wie nur, wie groß nur, mit Beziehung auf das Demonstrativ, ... ... λίμνη μέγαϑος ὅσηπερ ἡ ἐν Δήλῳ , genau so groß, 2, 170, vgl. 4, 50; ὅσαπέρ ἐστι τὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄσος-περ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 397.
nur

nur [Georges-1910]

... curaverit?). – tantum (objektiv = »nur so viel u. nicht mehr«, besonders bei Zahlen, z ... ... z.B. paucis ante diebus), bei tantum (nur so viel), bei tantum quod (nur so viel als etc.), bei aliquis (nur eini ger), bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810-1812.
tot

tot [Georges-1913]

... τόσα, durch Abkürzung), I) so viele, so viel, a) übh.: tot viri, ... ... Min. Fel. 5, 4. – b) so und so viel, bei einer unbestimmten Zahlbestimmung, tot milia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tot«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3159-3160.
viel

viel [Georges-1910]

... sehr v. Leser, legentium plerique. – Ist »viel, sehr viel« = eine Menge, eine große, ungeheuere Menge, ... ... und gut ist nicht beisammen, omnia praeclara rara. – so viel, s. soviel. – wieviel, s. wie no. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »viel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2564-2565.
quantus

quantus [Georges-1913]

... um wieviel, wie teuer, wie hoch, um so viel, so teuer, so hoch wie, in der Korrel ... ... so auch oft quantum potest, so viel, so sehr, so bald (so schnell) wie möglich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2136-2139.
denique

denique [Georges-1913]

dēnique , Adv. I) und nun gar, nun gar ... ... , was nacheinander od. als Folge des Vorhergehenden geschieht, und sonach, und sodann, und dann, Sall. hist. fr. 1, 48 ( ... ... Plaut. asin. 322: u. so Cic. Quinct. 51; Verr. 5, 69: d. hercle ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denique«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2042-2043.
Mitgift

Mitgift [Georges-1910]

... . bestimmen, dotem dicere: als M. so u. so viel bestimmen, in dotem dicere mit Akk. ... ... der Tochter eine M. geben, filiae dotem dare: so und so viel als M. geben (mitgeben), in dotem dare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitgift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1690.
τόσος

τόσος [Pape-1880]

... weit, von der Zeit: so lange, von der Zahl: so viel, von der Stimme: so laut, übh. so ... ... Quantität kein besonderer Nachdruck liegt, τόσον καὶ τόσον , so und so viel, Plat. Phaedr . 271 d; ζημιούσϑω τόσῳ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τόσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1131.
δράγμα

δράγμα [Pape-1880]

... Pol . 2, 147 schreibt δρᾶγμα) , das Zusammengefaßte , so viel man mit der Hand fassen (δράσσ ... ... Gaetul . 3 (VI, 190); bes. von Getreide, so viel der Schnitter mit der linken Hand ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δράγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 663-664.
vielmehr

vielmehr [Georges-1910]

... , wenn von Auswahl die Rede ist). – multo magis (um so viel mehr, geht auf den Grad, wenn angedeutet werden soll, daß ... ... Cic. de div. in Caecil. 68). – und nicht v., ac non potius: weit entfernt, daß ... ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielmehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2567.
πατήρ

πατήρ [Pape-1880]

... schon bei Hom . u. Hes . viel häufiger πατρός , eben so dat . πατέρι u. πατρί , acc . ... ... Urheber wovon, der Erfinder, Jacobs Ach. Tat. p . 493; so πατὴρ ἔργων, ἃ δι' ἐμοῠ ... ... . P. p . 792; auch die Eltern, Vater und Mutter, D. Hal . u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 534-535.
φιλ-άνθρωπος

φιλ-άνθρωπος [Pape-1880]

φιλ-άνθρωπος , menschenliebend ... ... ἐπιστολή Dem . 19, 39, und öfter; τεύξεσϑαι πάντων τῶν φιλανϑρώπων ὑπὸ Ῥωμαίων Pol . 10, 38, 3, u. oft so im plur .; ἀγορά Plut. Coriol . 16; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-άνθρωπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1275.
praecia

praecia [Georges-1913]

... der vor den flamines herging und verkündigte, daß die Handwerker ihre Arbeit so lange beiseite legen und den Gottesdienst nicht entweihen sollten, Paul. ex Fest. ... ... ex Fest. 248, 4 (wo aber viell. mit Madvig Adv. crit. 1. p. 33 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1825.
τρίς

τρίς [Pape-1880]

... oft bei Hom . u. Hes.; τρὶς τόσον , dreimal so viel, Il . 5, 136 u. öfter; ἐς τρίς , zu ... ... . 33. – Oft ist es der Ausdruck einer allgemeinen oder unbestimmten Vielheit und steigert bes. in Compositis den Begriff des Simplex ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1146-1147.
πεσσόν

πεσσόν [Pape-1880]

πεσσόν , τό , att. -ττόν ... ... 381, πεντάγραμμον , weil es durch 5 Linien in die Länge u. eben so viel in die Quere in 36 Felder getheilt war, in welche man die Steine setzte und zog; die mittelste Linie hieß ἱερὰ γραμμή; vielleicht auch = πεσσός ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεσσόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 603.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon