Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

... angedeuteten Plan gefordert wurde.] Das später angefangene Werk des um die Lexikographie so verdienten Rost ... ... Sturz zum Xenophon an die Seite zu setzen wäre, wenn nicht die neueren, kritisch besser bearbeiteten ... ... ;μαι, unmittelbar verständlich und Raum ersparender ist als die weitläufige Andeutung συνίστημι (ἵστη&# ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
halten

halten [Georges-1910]

... Stadt (durch Verteidigung) h., urbem retinere defendereque: die Stadt ist nicht zu halten, urbs amittitur ... ... davon, hoc pro nihilo duco (ich halte es nicht so viel wert); hoc verum esse nego (ich zweifle an der ... ... für etwas, d.i. meinen, daß etw. so u. so sei: habere. – ducere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201-1205.
gelten

gelten [Georges-1910]

... g., in pretio esse; pretium habere. – so u. so viel g., valere m. Akk. od. ... ... den Rednern etc.): er gilt viel bei mir, multum valet alcis auctoritas apudme: jmds. Rat gilt viel bei mir, multummoveor alcis auctoritate. – wenig g., tenuiesse auctoritate: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1051-1053.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3