... »gleichsam« den Untersch.). – Nach simulo (ich stelle mich, ich tue, als ob) folgt gew. der Akk ... ... u. bes. haud scio od. nescio (ich weiß nicht) wird das deutsche ob nicht durch an ... ... , unusne mundus sit, an plures: soll ich schweigen, oder soll ich es lautsagen? utrum ...
... s. sowenig: es sei so wenig es wolle, quantulumcumque est: so wenige als möglich, ... ... multo minus. – viel weniger , s. vielweniger. – so wenig als etc. , ... ... non magis quam; nihilo magis quam etc., z.B. dies weiß ich so w. als jenes, hoc non magis novi quam illud. ...
... , ὡς εἰπεῖν , daß ich so sage, so zu sagen, Her . 6, 95 ... ... , ὡς ἐμὲ εὖ μεμνῆσϑαι , so viel, in so fern ich mich recht erinnere, Her . 2, 125; ὡς μὲν ἐμὲ συμβαλλόμενον εὑρίσκειν , so viel ich errathen kann, 7, ...
... fürchte, daß sie Alles wahrhaft gesprochen hat, d. i. ich weiß nicht, ob sie nicht wirklich wahr gesprochen hat; vgl. ... ... . 30, sieh zu, daß er nicht etwa schläft, so viel wie »er wird doch nicht schlafen?« Hierauf führt man diejenigen ...
... most. 202. Brix Plaut. capt. 943), hoc c., ich, Plaut.: propter meum caput, um meiner Person willen, Plaut.: ... ... Ausfluß (aber seltener), capita Rheni, Caes.: u. so Rheni c., Hor. u. Lucan.: ...
... so handeln? d. i. geradezu: wie konntest du so unverständig, so unklug handeln, immer mit einem Vorwurf gesagt, vgl. ... ... ἀποτῖσαι ὅτι μαϑὼν ἐν τῷ βίῳ οὐχ ἡσυχίαν ἦγον , daß ich, obwohl ich es doch gelernt hatte, hätte einsehen sollen, fast ...
... Οδυσσεύς, εἴ περ ἀπήμων ἦλϑε, λαχὼν ἀπὸ ληίθος αἶσαν , »so Viel wie Od. nie aus Troja mitgebracht hätte (haben würde) ... ... II c ); nämlich ὑπέλειπεν, εἴ τι γένοιτο, ἀναφοράν ist so viel wie ὑπέλειπέ τινα πραγματείαν ... ... ' ἄρ' εἰ φϑαίης ἄν , »ich dürfte mich zurückziehn«, »ich weiß nicht, ob Zeit genug sein ...
... ep. 11, 23, 2). – ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht (bin ganz verwirrt im ... ... den Kopf, alqd torquet ingenium meum. – so viel Köpfe, so viel Sinne (sprichw.), quot homines tot sententiae (Ter. ...
... nur da, wo angegeben werden soll, daß etwas so u. so lang gemacht etc. werden soll, also abhängig von ... ... zu lang); quo modo otium disponam aut extraham nescio (ich weiß nicht, wie ich meine Mußezeit einteilen od. hinbringen soll). – ...
... invidiosam atrocitatem verborum habent, wenn man diesen Brief so liest, so haben die Worte etwas Herbes, ... ... Cic. – non habeo, quid scribam, ich weiß nicht, was ich schreiben soll, Cic.: nec quid mandem habeo (ich weiß nicht, was ich auftragen soll), nihil enim praetermissum est; ...
... ich lebe (das Leben habe), si vita suppetet: so wahr ich lebe! ita vivam!: ich will nicht l., wenn od ... ... Stunden l., quinque horas protrahere: wenn ich noch einmal so lange lebte, si mihi duplicetur aetas: jmd ...
... fugit; me praeterit; incertus sum (ich bin ungewiß): ich weiß nicht, wohin ich mich wenden soll, nescio, quo ... ... antworten habe, certum est, quod respondeam. – ich weiß (ich erinnere mich) nicht mehr, non amplius memini ...
... Ar. Pax 942; auch = so gleich, unverzügl ich, von der unmittelbaren Zukunft, c. ... ... ; Plat. Tim . 26 b; πολὺ δή τι , ich weiß nicht wie viel, Plut. Cim . 1. – 2) ...
... die b. Sache zu Ende kommt, tu ista confice. – so viel mir bewußt ist, quantum scio (soviel ich weiß); quantum ego audivi od. comperi (soviel ich gehört od. erfahren habe): die Sache ist dir bewußt, ...
... με βίος ἔχῃ Soph. El . 318, so lange ich lebe; οὓς ἔχε γῆρας Il ... ... ein Fragesatz, οὐκ ἔχω τί φῶ , ich weiß nicht, was ich sagen soll, ich habe Nichts zu sagen, ... ... Eur. Heracl . 440 u. sonst, ich weiß nicht, was ich mit euch machen soll; τὰ ἐπιτήδεια ...
... (es ist auf dem Punkte, daß ich etc. = ich bin im Begriff, zu etc.). – wenn ... ... me vis facere ? (was willst du, daß ich tun soll): ich will es so haben, hoc ita fieri volo: ich ... ... nicht behaupten, non dico: ich will vergessen, obliviscor: ich will nur das eine ...
... ein Paar Stunden suchen kann. Hätte ich jedes einzelne Citat nachschlagen wollen, so würde ich niemals fertig geworden sein. Ich mußte mich begnügen, diejenigen ... ... Bemerkungen Pape zu tadeln scheine, so will ich doch gleich hinzufügen, daß ich bei dem Durcharbeiten des ...
Buchempfehlung
Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.
212 Seiten, 10.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro