Suchergebnisse (139 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
kreuzförmig

kreuzförmig [Georges-1910]

kreuzförmig , cruci similis; in crucis formam redactus od. factus. – Adv. in crucis speciem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kreuzförmig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1500.
hinzeichnen

hinzeichnen [Georges-1910]

hinzeichnen , pingere; appingere. – in leichten Umrissen h., speciem alcis rei adumbrare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinzeichnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1340.
gabelförmig

gabelförmig [Georges-1910]

gabelförmig , furcae similis. – Adv. * in speciem furcae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gabelförmig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 980.
kronenartig

kronenartig [Georges-1910]

kronenartig , *coronae similis. – Adv. *in coronae speciem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kronenartig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1513.
kranzförmig

kranzförmig [Georges-1910]

kranzförmig , coronae similis. – Adv. in coronae speciem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kranzförmig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1494.
durchblicken

durchblicken [Georges-1910]

durchblicken , I) v. intr. perlucere (durchleuchten, ... ... etw. durchblicken lassen, d. i. äußerlich zeigen, wie Freude etc., vultu speciem alcis rei prae se ferre; vultus alcis alqd prae se fert. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchblicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 619-620.
Traumgesicht

Traumgesicht [Georges-1910]

Traumgesicht , visum somnii od. somniantis; visum per quietem; ... ... . species nocturnae quietis; visus nocturnus. – ein T. sehen, haben, speciem in quiete videre: ich habe das T. gehabt, in somnis visum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Traumgesicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2304.
theatralisch

theatralisch [Georges-1910]

theatralisch , scaenicus (z.B. habitus, venustas). – Auch durch den Genet. histrionum (in bezug auf die Schauspieler, ... ... inepti). – es gewährt etwas einen th. Anblick; alqd velut theatri efficit speciem. – Adv . scaenice.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »theatralisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2281.
Amphitheater

Amphitheater [Georges-1910]

Amphitheater , amphitheatrum (eig. u. bildl.), z. B. ... ... – es gewährt etwas einen a. Anblick, alqd velutamphitheatri od. theatri efficit speciem. – Adv. in formam theatri (z. B. recedere); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Amphitheater«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 89.
Wortgepränge

Wortgepränge [Georges-1910]

Wortgepränge , verborum magnificentia; quaedam species atque pompa. – mit vielem W., multis verbis: W. machen, in dicendo adhibere quandam speciem atque pom pam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wortgepränge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2740.
traubenartig

traubenartig [Georges-1910]

traubenartig , *uvae similis. – Adv . uvae modo. – ad speciem uvae (beide z.B. inter se cohaerere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »traubenartig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2302.
zungenförmig

zungenförmig [Georges-1910]

zungenförmig , linguae similis. – Adv . *in linguae speciem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zungenförmig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2815.
traubenförmig

traubenförmig [Georges-1910]

traubenförmig , uvae modo od. ad speciem uvae cohaerens. – Adv . uvae modo. – ad speciem uvae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »traubenförmig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2302.
Wandverzierung

Wandverzierung [Georges-1910]

Wandverzierung , parietis ornamentum. – als W. angeschafft werden, in speciem et cultum parietum comparari (z.B. v. Büchern).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wandverzierung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2637.
röhrenartig, -förmig

röhrenartig, -förmig [Georges-1910]

röhrenartig, -förmig , fistulatus. – Adv .*in fistulae speciem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »röhrenartig, -förmig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1972.
in [1]

in [1] [Georges-1913]

1. in , Praepos. mit Acc. = είς, u ... ... , vaticinantis in modum, Liv.: hostilem in modum, Liv.: praeclara classis in speciem, Cic. – in eandem sententiam loqui, Cic.: iudicium accipere in ea ipsa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 122-125.
uro

uro [Georges-1913]

ūro , ūssī, ūstum, ere ( statt *euso, vgl. ... ... lorica urit lacertos, Prop.: cum aculeus sagittae aut glandis abditae introrsus tenui vulnere in speciem urit, Liv. – 3) v. Kälte, Frost usw., versengen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3316-3317.
Zug

Zug [Georges-1910]

Zug , I) die Handlung oder der Zustand des Ziehens: A) ... ... hat einen Z. des Lachens im Gesichte, eo est habitu oris, ut ridentis speciem praebeat. – c) Eigentümlichkeit u. eigentümliche Äußerung der Denkart; z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2805-2806.
Riß

Riß [Georges-1910]

Riß , I) durch Reißen gemachte Öffnung: rima (Ritz). ... ... species. forma. imago. descriptio. – einen R. anfertigen, entwerfen, operis speciem deformare; formam od. imaginem operis delineare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Riß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1970.
gero [1]

gero [1] [Georges-1913]

1. gero , gessī, gestum, ere, tragen, I ... ... v. der Ziege ), Hor.: vocemque et corpus et arma Metisci, Verg.: fratrum speciem, Sen. poët. (vgl. Mützell Curt. 3, 3 [7], ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2926-2928.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon