specto , āvī, ātum, āre (Frequent. v. specio), intr. u. tr. schauen = sehen, anschauen, ansehen, betrachten, I) eig.: A) im allg.: ut spectare aliquid velimus et visere, Cic.: spectat oculis devorantibus ...
Zweck , consilium ob. umschr. id quod volo od. ... ... institutum (das eingeschlagene Verfahren). – propositum od. umschr. id quod specto od. sequor od. peto od. expeto. id quod conor ...
a-specto (ad-specto), āvī, ātum, āre (Intens. v. aspicio), mit Aufmerksamkeit, mit Verlangen u. dgl. jmd. od. etw. anblicken, anschauen, I) eig.: a) übh.: huc me adspecta! Plaut.: ...
ex-specto (expecto), āvī, ātum, āre, nach einem Ggstde. aus- od. aufschauen, einem Ggstde. entgegensehen, entgegenharren, I) objektiv auf etwas, was kommen, eintreten, geschehen soll, warten, es abwarten, erwarten, ...
dē-specto , āre (Intens. v. despicio), auf etwas (von einer Anhöhe) herabsehen, -blicken, I) eig.: a) v. Pers.: terras captas, Verg.: terras ex alto, Ov. – b) v. Örtl., ...
spectātor , ōris, m. (specto), I) der Anseher, Betrachter, Beobachter, a) übh.: Archimedes, unicus spectator caeli siderumque, Liv.: quasi spectatores superarum rerum atque caelestium, Cic.: Albanus exercitus, spectator certaminis, Liv.: certaminis, cui destinatur frequens ...
spectātus , a, um, PAdi. (v. specto), I) geprüft, bewährt, homo, Cic.: castitas, Liv.: spectatissimum sit, Liv. – a divo Hadriano in mores atque litteras spectatus, wegen seines Benehmens und seiner Kenntnisse bei H. angesehen, ...
spectātio , ōnis, f. (specto), I) das Schauen, Anschauen, Beschauen, 1) im allg., apparatus, Cic. u. Vitr.: animum spectatione levari, Cic.: quam spectationem θεωρίαν rectissime nominavit, Lact.: Plur., Vitr. 10. praef. ...
spectāmen , inis, n. (specto), I) die Probe, der Prüfstein, Plaut. Men. 966. – dah. a) die Bewährung, das Erprobtsein, morum, Prud. psych. 913. – b) ...
anti-specto , āre, vorwärtsschauen, vestigia pedum antispectantia (Ggstz. retro porrecta), Gell. 9, 4, 6 zw.
spectāculum , ī, n. (specto), I) was ein spectare gewährt, der Anblick, die Schau, das Schauspiel, A) in allg.: magnificum, Liv.: luctuosum, Cic.: deforme, Liv.: deforme semirutae ac ...
spectābilis , e (specto), I) sichtbar, corpus caeli, Cic.: sp. undique campus, Ov. – II) sehenswert, ansehnlich, heros, Ov.: Niobe vestibus intexto Phrygiis spectabilis auro, Ov.: proceritas arborum, Plin.: mons, Plin.: victoria, Tac ...
spectātīvus , a, um (specto), zur Betrachtung gehörig, theoretisch, pars (philosophiae), Ggstz. pars activa, Quint. 3, 5, 11; Ggstz. actualis, Isid. orig. 2, 24, 9.
intrō-specto , āre, hineinsehen, quid introspectant? Plaut. most. 936 Schoell.
circum-specto , āvī, ātum, āre (Frequ. v. circumspicio), wieder u. wieder rings umherblicken, I) v. intr. u. (altlat.) v. refl. sich wieder u. wieder rings umsehen, rings umherschauen, rundum gehen ...
spectāmentum , ī, n. (specto), der Anblick, das Schauspiel, das sich den Blicken darbietet, Fronto de diff. voc. p. 531, 15 K.
tun , facere (ποιεῖν, etwas ... ... t., nihil spectat nisi fugam: es ist mir darum zu t., hoc specto; hoc volo; hoc ago; id mihi curae est: es ist um ...
Bestreben , das, -ung , die, contentio (Anstrengung der ... ... dahin, zu etc. od. daß etc., id ago, id molior, hoc specto, ut etc.: sein einziges B. geht dahin, zu etc. od. ...
Augenfehler , oculi (oculorum) vitium. – Augenhöhle , cavea ... ... ). – quod mihi proposui (das vorgesetzte Ziel). – quod maxime sequor, specto (besonderes Au.). – sein Au. auf etw. richten, alqd spectare, ...
Buchempfehlung
Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.
52 Seiten, 3.80 Euro