A. 1. A , a , der erste ... ... ), auf den Stimmtafeln in röm. Volksversammlungen. – 3) = Absolvo (ich spreche frei), auf den Stimmtafeln der Richter; dah. A gen. littera salutaris ...
āio , Verb. defect. (vgl. griech. ἦ, er sprach, ημί, ich spreche, altind. āha, er sprach), I) ja sagen, bejahen, behaupten (Ggstz. negare), vel ai vel nega, Naev. com. fr ...
inquam , is, it, Perf. inquiī, verb. defect. (aus *insquam; vgl. 2. inseco), ich sage, spreche, wird einem oder mehreren Wörtern, die angeführt werden, nachgesetzt, unser ...
meinen , I) glauben, dafürhalten: credere usw. die Synon. ... ... Artikel zu vergleichen ist. – was meinst du? quid tibi videtur?: ich spreche, wie ich es meine, loquor ut opinor; loquor ex animi sententia. ...
apodiktisch , certissimus (ganz gewiß). – ... ... a. behaupten, pro certo, pro explorato alqd affirmare, dicere: ich spreche a., ita dico, certa ut sint et fixa quae dixero: ich spreche nicht a., ita dico, nihil ut affirmem.
2. do , dedī, datum, dare ( ... ... ist do (ich gewähre, näml. Klagen, Rechte), dico (ich spreche, näml. das Urteil), addico (ich spreche zu, näml. das Eigentum), Varro LL. 6, 30. Macr. ...
2. dīco , dīxī, dictum, ere (indogerm. *deik, ... ... , Cic.: quid dico saepe? immo non numquam, Cic.: dico tibi, ich spreche zu dir, ich meine dich (drohend, warnend usw.), Komik. u. ...
ὡς , dor. auch ὥ , B. A . 591 ... ... 3,15 ὡς μὲν στρατηγήσοντα ἐμὲ ταύτην τὴν στρατηγίαν μηδεὶς ὑμῶν λεγέτω , Keiner spreche von mir als Einem, spreche so, als ob ich, od. daß ich – . Vgl. noch ...
verbum , ī, n. (Wz. *wer, *wre ... ... , die drei Worte (do, dico, addico, ich erteile das Klagrecht, spreche Recht, spreche zu), v. Prätor, Ov. fast. 1, 47 (vgl. ...
loquor , locūtus sum, loquī (viell. zu griech. λάσκω, ... ... jmd., Ter. u. Cic. (vgl. tecum loquor, ich spreche mit dir, ich meine dich, Plaut.): cum aliis minimum, plurimum secum, ...
1. tacitus , a, um, PAdi. (v. taceo), ... ... ich dazu schweige, Liv.: tacita ut haec auferas, ohne daß ich davon spreche, Plaut. – subst., tacitum, ī, n., das ...
1. Ernst , der, I) im Gegensatz zum Scherz: serium ... ... non iocanti (glaubt es mir, ich scherze nicht); verissime loquor (ich spreche ganz wahr): E. machen aus etwas, rem in serium vertere: was ...
aussprechen , I) v. tr.: 1) phonetisch (lautlich ... ... (gegen einen dritten) über jmd. au., sermoneuti honorifico erga alqm: ich spreche mich ehrenvoll (schmeichelhaft) in meiner Rede über jmd. aus, oratio mea ...
ὑπέρ , ep. auch ὑπείρ , wenn die letzte Sylbe vor ... ... σοῦ ἀποκρινοῦμαι , Gorg . 515 c; ἐγὼ ὑπὲρ Σεύϑου λέγω , ich spreche in Seuthes Namen, Xen. An . 7, 7, 3; αἰσχύνη ...
Muttersöhnchen , materculae od. matris deliciae. – Muttersprache , ... ... in der M. mit jmd. reden, sermone patrio uti apud alqm: ich spreche mit jmd. in seiner Sprache, als wenn es meine M. wäre, ...
ὁσίοω , heilig machen, heiligen, weihen, Sp .; – auch ... ... εὔφημον ἅπας ὁσιούσϑω , Eur. Bacch . 70, Jeder halte seinen Mund rein, spreche nichts Unheiliges; vgl. ἀμφὶ νάρϑηκας ὁσιοῦσϑε , ib . 114; – ...
Vorrede zur achten Auflage Seit dem Erscheinen der 7. Auflage des Ausführlichen ... ... Herren fühle ich mich zu herzlichem Danke verpflichtet. Meinen ganz besonderen Dank aber spreche ich Herrn Prof. Dr. Bonnet in Montpellier aus, der mir sämtliche in ...
Buchempfehlung
Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.
546 Seiten, 18.80 Euro