Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
valenter

valenter [Georges-1913]

valenter , Adv. (valens), stark, kräftig, I) eig., resistere, Colum.: valentius spirare, Ov. – II) übtr., in der Rede, stark, mit Nachdruck, copiose et val., Val. Max. 3, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3353.
lenitas

lenitas [Georges-1913]

... Plin. – len. vocis, Cic. – im Ggstz. zum stark in die Sinne Fallenden, v. Farben usw., Plin. – ... ... vigore et lenitate mixti, Vell. – B) insbes., v. der Rede, das Sanfte, Ruhige, verborum, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lenitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 612.
umgehen

umgehen [Georges-1910]

... hineingehen; dah. auch uneig., alqd vitabundum circumire, etwas vermeidend umgehen in der Rede, z.B. alcis nomen). – praeterire (an etwas ... ... esse od. (ganz gut) peritissimum esse (in einer Sache praktisch erfahren sein, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2356.
so

so [Georges-1910]

... dies aegrotasse et ita esse mortuum. Insbes. ist ita in der Prosa in Schwur- u. Beteuerungsformeln üblich, z.B. ... ... Gleich werden ita u. sie gebraucht in solchen Sätzen, in denen »so« = »unter der Bedingung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
ὦ

[Pape-1880]

... oh! ein Ausruf, bes. des Erstaunens, der Ueberraschuug; auch der Freude, wie des Schmerzes, in diesem Falle gew. ... ... 172. 1350 wird ὦ vor ἄνδρες nur in der zornigen Rede fortgelassen; vgl. Xen. An . 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1406.
vero [3]

vero [3] [Georges-1913]

... 3. vērō , Adv. (verus), in Wahrheit, in der Tat, wirklich, allerdings, I) als ... ... gar nicht zu ertragen, Cic. – bei Übergängen in der Rede, nec vero tibi de versibus respondebo, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vero [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3429.
haben

haben [Georges-1910]

haben , I) in der Hand halten, an sich ... ... in hieme horarum sex). – patēre in longitudinem (sich ausdehnen der Länge nach, z.B. über 7000 ... ... haben). – valere alqā re (durch od. in etw. stark sein, etwas im reichlichen Maße ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1191-1193.
frigus

frigus [Georges-1913]

... Verg. u.a. – c) der kalte Schauer der Furcht, das Entsetzen, Verg ... ... . Ov. – II) übtr.: a) die Kälte in der Tätigkeit, d.i. die Schlaffheit, Lässigkeit, Lauheit, Cael ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2848-2849.
entwickeln

entwickeln [Georges-1910]

... (aufwickeln). – explicare (entfalten). – die Glieder (der Soldaten in der Schlacht) e., ordines explicare: sich e. (v. ... ... Anlagen. ea quae sunt orta iam in nobis et procreata, von der Beredsamkeit). – alqā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entwickeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 766-767.
ὁ

[Pape-1880]

... und gewöhnlich eine Eintheilung ausdrückend (der zwar – der aber), der eine – der ... ... propr ., als bei Appellativen hat es, wenigstens in der Mehrzahl der Fälle, eine hinzeigende, ... ... gewöhnlich ausgelassen wird, so kann der Ariikel, der in diesem Falle immer gesetztwird, im Deutschen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
Kraft

Kraft [Georges-1910]

... große Kraft, männliche Kraft, auch der Rede). – opes (Mittel an Macht, Einfluß, Geld etc ... ... – die bildende K. (in der Natur), effectio. – rüstige K, vis vigorque: ... ... s. kraftlos: mit K., s. kräftig. – in den Jahren der K. stehen, bonā aetate esse: noch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kraft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1488-1489.
reden

reden [Georges-1910]

... alqd sincere). – Ist es = eine Rede halten, s. Rede no . III, b. – ... ... – zu jmd. r. = eine Rede halten an etc., s. Rede: ich rede hier nur zu etc., mihi omnis ... ... in ore habere: man redet allgemein (oder in der ganzen Stadt) von etwas, alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1933-1934.
multus

multus [Georges-1913]

... avis, Ov. – Comparat., plus, so nur in der Volksspr., wie argentum in ostiarii illius cella plus iacet, Petron. ... ... .: multā luce, Sall. hist. fr.: multā nocte, spät in der Nacht, Cic.: multo adhuc die, da ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1044-1046.
impleo

impleo [Georges-1913]

... nondum annos quattuordecim, Plin. ep. – 3) etw. in der Rede, durch die Darstellung hervorheben, als wichtig darstellen, ... ... Genüge darstellen, Vell.: vera bona, quae in virtutibus posita sunt, in vollem Maße besitzen, Tac.: non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 103-104.
creber

creber [Georges-1913]

... Plin. 3, 55. – v. der Rede, oratio similis nivibus hibernis, id est crebra (reich ... ... aut acutior aut crebrior? Cic. fr. II) in der Zeit, in kürzen Zwischenräumen-, kurz nacheinander-, alle Augenblicke sich ... ... tu, Cic.: sed haec nescio quomodo frequenter in me congessisti saneque in eo creber fuisti (hast ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1734-1735.
quantus

quantus [Georges-1913]

... (wie ), α) in der Korrel. m. tantum, s. tantum unter tantus ... ... so viel, wie weit, so weit, in der Korrelat, mit tantum u. ... ... wie gering! 1) adi., in indirekter Rede, quae qualiacunque in me sunt (me enim ipsum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2136-2139.
validus

validus [Georges-1913]

... 14, 51. – b) v. der Rede usw., u.v. Redner, kräftig, gewaltig, ... ... genus, Quint. – m. Genet., orandi validus, stark in der Rede, ein tüchtiger Redner, Tac. ann. 4, 21 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »validus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3358-3360.
acriter

acriter [Georges-1913]

... der tätigen Einwirkung auf die äußeren Sinne u. von der Tätigkeit der äußeren Sinne selbst: a) von ... ... ep. – II) v. der Tätigkeit der innern Sinne, v. Affekten usw.: a) ... ... etc., Liv. epit. – c) v. der Tätigkeit der Gemütsbewegungen, scharf, stark, heftig, leidenschaftlich, streng ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acriter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 88-89.
kräftig

kräftig [Georges-1910]

... vigens. corpore validus. corpore robusto (ersteres von dem, der einen in Jugendfrische stehenden Körper, das zweite von dem, der ... ... – gravis (mit Kraft auf die Gemüter einwirkend, von der Rede und dem Redner). – nervosus (voll Kraft im Ausdruck ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kräftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1490.
lebhaft

lebhaft [Georges-1910]

... dem er redet), orator concitatus (in bezug auf das Affektvolle der Rede selbst): ein l. Vortrag, actio paulo agitatior: ein ... ... glühender): einen l. Vortrag haben, acerrimum esse in agendo; calere in agendo. – es entsteht ein l. Gefecht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lebhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1566.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon