Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐφ-οράω

ἐφ-οράω [Pape-1880]

... wird, vgl. Mein. II p. 523; die Stelle geht vielleicht auf Plat. Legg . XII, 497 c ... ... c, wo man aus dem Zusammenhange λωβηϑέντας ergänzcu kann; - darauf sehen, beaufsichtigen, besorgen, wie oben von den Göttern, ἐφορᾷ αὐτὸς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-οράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1122.
πρός

πρός [Pape-1880]

... Bewegung nach einem Orte hin, aber immer mit dem Gedanken einer darauf folgenden Ruhe an dem Orte verbunden; βάλλειν ποτὶ γαίῃ, ποτὶ πέτρῃ ... ... , 108. 6, 467. 15, 250; auch φέρεσϑαι πρός τι , darauf losfahren, dagegen anstürmen, πρὸς κέντρα κῶλον ἐκτενεῖς, μὴ λάκτιζε , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 742-747.
ὁ

[Pape-1880]

... das erbeuteten wir, das ist getheilt«, in welcher Stelle allein der relative Gebrauch stattzufinden scheinen könnte, während in den andern zehn ... ... , τό irgendwo als bloßer Artikel erscheine, kann vielleicht zweifelhaft erscheinen, f. oben 1) a. E. Nach Hom . schwächte sich entschieden ... ... bekannte, berühmte bezeichnet werden sollen, od. wenn darauf hingewiesen wird, daß von ihnen schon die Rede gewesen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
sto [1]

sto [1] [Georges-1913]

... Bürgern usw.), Cic.: propter in occulto, Cic.: stat super (oben darauf, auf dem Wagen), Ov.: hic foris, Plaut.: hinc procul, ... ... – β) übtr., v. Kampfe selbst – stehen, auf einer Stelle haften, schweben, anceps dicitur certamen stetisse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2807-2811.
facio

facio [Georges-1913]

... facio me alias res agere, ich tue (stelle mich), als ob ich usw., Cic. ep. 15, 18, ... ... ., stellt dar, führt ein als behauptend usw., Cic. (vgl. oben no. 7): alqm od. alqd missum, s ... ... Cic. u.a. (nicht hierher, sondern oben zu no. B, 1 gehört iacturam f ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... Präteritum gebraucht werden, ein Herodoteischer Sprachgebrauch, von dem schon oben die Rede war, wo unter Anderm auch diese drei Stellen vorgelegt sind: ... ... τελευτήσαντος ἐπιόψωνται , bei welchen Worten Plato vielleicht die Homer. Stelle vorschwebte; die Stelle Od . 2, 294 τάων μέν τοι ἐγὼν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... ἐκοιμήϑησαν 4, 3,2; u. mit ἄν (die Stelle eines opt. pot . vertretend), αἰτεῖ αὐτὸν μισϑόν, ὡς οὕτω ... ... Vrbdg bei ἐπίστασϑαι, εἰδέναι u. ähnl. zu merken, wo sie die Stelle des Objectsatzes vertritt, ὡς ἐμοῠ οὖν ἰόντος, ὅπη ἂν καὶ ὑμεῖς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
μή

μή [Pape-1880]

... eben so wie bei den die Stelle eines indirecten Satzes vertretenden nach den Verbis der Wahrnehmung und des Wissens ... ... 350 a. – 8) Bei dem Infinitiv steht μή (s. oben 6), – a) zum Ausdruck ... ... Vig . 796 u. Nitzsch zur ersteren Stelle. Mit den Anfangsvocalen der darauf folgenden Wörter verschmilzt μή oft ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
stehen

stehen [Georges-1910]

... Pers. u. Dingen); superstare alci rei (auf etw. oben darauf stehen, v. Pers., z.B. essedo: v. ... ... esse alci rei od. in alqa re (auf etw. oben darauf gesetzt sein, v. Lebl., z.B. Iano ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2201-2204.
liegen

liegen [Georges-1910]

... l., super incubare (von Pers.); superimpositum esse (oben darauf gelegt sein, von Dingen); superstratum esse (oben darauf gestreut sein, von Dingen; dann o. ... ... iacē re, situm esse, positum esse: oben darauf, alci loco superpositum esse. – nach ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »liegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1605-1608.
littera

littera [Georges-1913]

... Cic. ep. 6, 22, 1 (versch. von oben no. I): incorruptae, Cic.: iniquae, Unbilligkeiten enthaltende Erlasse, ... ... auf wissensch. Studien stützen, Vitr. 1, 1, 2 (vgl. oben no. II, B, 1): se per litteras consolari, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »littera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 678-685.
consisto

consisto [Georges-1913]

... Unterleib, von der Ausleerung nach oben od. unten (vom Erbrechen od. Durchfall nachlassen, sich beruhigen, ... ... , Cels.: alvus consistit, Cels. – u. v. den Absonderungen nach oben u. unten selbst, stehen, pituitae ... ... ut etc., man muß sich so festsetzen (darauf bestehen), daß usw., Cic. – v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1532-1537.
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

... τὴν ἅλωσιν τὴν Ἀϑηναίων ἔχει δηλώσω 1, 20, 4. Vgl. oben 3). – 10) in Verbindung mit Participien behält es oft seine eigentliche ... ... Schol . ἐχόμενον, ἁπτό μενον erklären. – d) unmittelbar daranstoßen, darauf folgen, zusammenhangen , bes. im partic ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
κατά

κατά [Pape-1880]

... , das Geschoß kam an eine tödtliche Stelle, 11, 439, οὐδέ ποτε Ζεὺς τρέψεν ἀπὸ κρατερῆς ὑσμίνης ... ... καττάδε, καττόν , die sämmtlich besser getrennt geschrieben werden, aber an ihrer Stelle aufgeführt sind. Vor στ u. ... ... In der Zusammensetzung bedeutet es – 1) von oben herab, herunter, darauf, am Boden, καταβαίνω, καταβάλλω, καταπίπτω, κατάκειμαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
φέρω

φέρω [Pape-1880]

... ἰϑύς τινος φέρειν , seine Kraft gerade darauf lostragen, mit voller Kraft gerade darauf losgehen, Il . 5, 506. 16, 602. – Auch Menschen ... ... El . 715. – Bes. im pass . getragen, von der Stelle bewegt werden, vorzugsweise von unfreiwilliger, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1262-1265.
μετά

μετά [Pape-1880]

... ἡ μετὰ τοῦτ' ἀπόκρισις , die darauf folgende Antwort, Soph . 244 c; μετὰ μικρόν , in Kurzem, bald darauf, Luc. Demon . 8 u. a. Sp . Auch mit ... ... auch in Prosa μετὰ χεῖρας ἔχειν , unter den Händen haben, = dem oben erwähnten μετὰ χερσίν , Her ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 141-144.
λόγος

λόγος [Pape-1880]

... ἀληϑὴς καὶ νόμιμος καὶ δίκαιος ψυχῆς ἀγαϑῆς καὶ πιστῆς εἴδωλόν ἐστι , vgl. oben den Anfang des Artikels u. unter 3. – In besonderen Beziehungen – ... ... sein cigenes Geschichtswerk nennt, ἐπὰν κατὰ τοῠτο γένωμαι τοῠ λόγου , wenn ich darauf in meiner Geschichtserzählung. gekommen sein werde, 6, 19, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 58-61.
οὖλος

οὖλος [Pape-1880]

... , χλαῖναν διπλῆν, οὔλη δ' ἐπενήνοϑε λάχνη , dichte Wolle war darauf; die alten Erkl. geben das Wort dem Sinne ... ... das Dichte des Haares der Hauptbegriff, dah. ist die Deutung der oben angeführten Stelle des Callim . οὖλα ὠρχήσαντο von künstlichen, krausen Tanzwindungen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 413-414.
κνῖσος

κνῖσος [Pape-1880]

... schon enthielt, so daß es aus dem oben vorgelegten Scholium A des Aristonicus durch Schuld eines Epitomators verschwand ... ... verderbt aus τὸ κνῖσος ὀπτῶν ὀλλύεις τοὺς γείτονας , s. oben), ὁ δὲ ποιητὴς ἀεὶ ϑηλυκῶς τὴν κνίσσαν φησίν κτἑ . An dieses ... ... . 2, 423 und 21, 363 (τὰ) κνίση . Die Stelle Iliad . 2, 423 kehrt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνῖσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1461-1463.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon