Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (278 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Stil

Stil [Georges-1910]

Stil , I) im allg.: genus (Gattung). – ratio (Art u. Weise, wie verfahren wird). – der alte Stil in der Bauart, antiquae structurae genus. – II) Art der Darstellung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2217.
still

still [Georges-1910]

still , tranquillus (eig. windstill, z.B. mare ... ... re od. de alqo. – still werden , quiescere (ruhig werden, z.B. vom Wind; dann ... ... . wurde, ubi silentium esse coepit: es (das Gerede) wird wieder still über etwas, iamiam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »still«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2218-2219.
Stiel

Stiel [Georges-1910]

Stiel , pediculus (am Obst, an Blättern etc.). – manubrium (das Heft, die Handhabe an einer Axt, einer Kelle etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2216.
still sein

still sein [Georges-1910]

still sein , s. still.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »still sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2219.
still werden

still werden [Georges-1910]

still werden , s. still.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »still werden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2219.
st!

st! [Georges-1913]

st! Interi. = st! still! Plaut. u. Ter. Cic. de fin. 2, 9, 4 C.F.W. Mueller.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »st!«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2781.
st!

st! [Georges-1910]

st! d. h. still, st!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »st!«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2183.
nett

nett [Georges-1910]

nett , nitidus (nett und niedlich dem Äußern nach). – ... ... ; beide auch v. Ausdruck u. v. Redner, der einen netten Stil hat); verb. nitidus et comptus. – lepidus (artig, drollig, voll ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1782-1783.
Saxo

Saxo [Georges-1913]

Saxo (Saxon), onis, Akk. ona, m., der Sachse, Sing. kollektiv, Claud. laud. Stil. 2, 255; in Eutr. 1, 192 u.a. Pacat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Saxo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2509.
ohe!

ohe! [Georges-1913]

ohē! Interi., beim Anruf, halt! abscede! ... ... adstato, Plaut.: ohe! desine! Ter.: ohe! odiose facis, halt! sei still! Plaut.: bes. bei iam od. bei iam satis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ohe!«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1334.
sileo

sileo [Georges-1913]

... nachlassen, gotisch ana-silan, nachlassen, still werden), lautlos-, still sein, schweigen, mit folg. ... ... Partiz. silēns, schweigend, schweigsam, still, umbrae silentes (der Verstorbenen), Verg.: ... ... 21. – Partiz. silēns, schweigend, schweigsam, ruhig, still, silentes venti, Plin.: sil. nox, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sileo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2666-2667.
resto

resto [Georges-1913]

re-sto , stitī, āre, I) zurückstehen, still stehen, 1) im allg.: a) eig., Pacuv. tr. 227. – b) bildl.: impetus haut longe mediis regionibus restat, Enn. ann 481: qui (amor) restat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2357-2358.
Savus

Savus [Georges-1913]

Sāvus (Sāus), ī, m. (Σάος), ... ... Form Saus, Plin. 3, 147 sq.: Form Savus, Claud. laud. Stil. 2, 192. Iustin. 32, 3. § 8 u. 14. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Savus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2508.
Saces

Saces [Georges-1913]

Sacēs , ae, m., der Sazer, Plur. ... ... Reiches nach Norden, bei den Griechen Szythen gen., Sing. bei Claud. laud. Stil. 1, 157: Plur. bei Catull. 11, 6. Plin. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Saces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2442-2443.
Salii [2]

Salii [2] [Georges-1913]

2. Saliī , ōrum, m., die Salier, ein Teil der Franken, Amm. 17, 8, 3. – Sing. Salius ... ... iī, m., der Salier, kollekt. bei Claud. laud. Stil. 1, 222.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Salii [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2459.
scapus

scapus [Georges-1913]

scāpus , ī, m. (σκαπος ... ... alles, woran, worauf od. womit sich etwas stützt, der Schaft, Stiel, Stengel, Stamm; dah. I) der Stengel, Strunk ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scapus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2519.
Franci

Franci [Georges-1913]

... Franken, Claud. de cons. Stil. 1, 227. Vopisc. Procul. 13, 4. Eumen. pan. ... ... ae, f., das Frankenland, Franken, Claud. de cons. Stil. 1, 237. Auson. prec. (VI) 29. p. 18 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Franci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2833-2834.
caulis

caulis [Georges-1913]

caulis (cōlis, cōlēs), is, m. (καυλός), I) der Stengel, Stiel, Strunk der Gewächse, brassicae, Cato: c. fabarum, Plin.: am Weinstock die Ranken, Plin. – bes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caulis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1038.
clatri

clatri [Georges-1913]

clātrī ( nicht clāthrī), ōrum, m. (κλη&# ... ... art. poët. 473. Col. 8, 17, 10. Claud. III. cons. Stil. 272. Corp. inscr. Lat. 6, 260 u. ö. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clatri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1195.
tacite

tacite [Georges-1913]

... Adv. (tacitus), I) schweigend, still, im stillen, tacite rogare, Cic.: alqd tacite habere, verschweigen ... ... tacite praetereuntem (wenn er vorbeiging) exsecrari, Liv. – II) still, geheim, im stillen, perire, Cic.: occīdi, Iustin.: tacite ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tacite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3007.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon