Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sterno

sterno [Georges-1913]

sterno , strāvī, strātum, ere (zu Wz. *ster-, altind. strnati, streut, wirft nieder, griech. στρώννυμι, στορέννυμι got. straujan, ahd. strewen, streuen), I) auf den Boden hinbreiten, hinstreuen, A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sterno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2796-2797.
eminus

eminus [Georges-1913]

ēminus , Adv. (e u. manus), I) urspr. ... ... comminus), em. pugnare, Caes.: eminus hastis aut comminus gladiis uti, Cic.: strenui vel sagittis eminus vel ensibus comminus, Apul. flor. 6. p. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eminus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2406.
stringo

stringo [Georges-1913]

stringo , strīnxī, strictum, ere (ahd. strihhan, ... ... frigore vulnera, Liv.: mare gelu stringi (gefriere) et consistere, Gell.: stricti amnes, zugefrorene, Val. Flacc. – b) übtr.: α ... ... wären einmal die Schw. aus der Scheide, Liv.: cultrum, Liv.: stricti in capita civilia mucrones, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2822-2823.
astrepo

astrepo [Georges-1913]

a-strepo (ad-strepo), strepuī, strepitum, ere, I) intr.: A) dazu ertönen, lärmend bei - od. einstimmen, astrepebat vulgus, Tac. ann. 1, 18: u. poet., haec dum quaerimus, en! totum mare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 659.
astringo

astringo [Georges-1913]

a-stringo (ad-stringo), strīnxī, strictum, ere, straff anziehen, I) eig. straff-, fest anziehen, fest zusammenziehen, zusammenschnüren, -pressen, fest schnüren, fest anbinden, fest anschließen (Ggstz. relaxare), a) im engern Sinne, ein Band u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 660-662.
obstrepo

obstrepo [Georges-1913]

ob-strepo , strepuī, strepitum, ere, bei oder gegen etwas rauschen, -ertönen, -sich hören lassen, I) im allg.: obstrepit avis, singt dabei, Sen. poët.: nihil sensere obstrepente pluviā, sie merkten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1275.
obstringo

obstringo [Georges-1913]

obstringo , strīnxī, strictum, ere, I) vorn od. von oben her zuziehen, -zuschnüren, -zubinden, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: collum suum laqueo, Plaut.: Amphitruonem collo hic obstricto traham, bei der Gurgel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1276-1277.
distringo

distringo [Georges-1913]

dī-stringo , strīnxī, strictum, ere, I) auseinanderziehen, -dehnen, -strecken, A) eig., an den Gliedern, bes. an Händen u. Füßen, radiis rotarum districti pendent, Verg.: patibulo pendēre districtum, Sen.: alii alligati sunt, alii astricti, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2239-2240.
destringo

destringo [Georges-1913]

dē-stringo , strīnxī, strictum, ere, I) abstreifen, abziehen, A) im allg.: oleam, bacam, Col.: destricti ramis cibi, Ps. Quint. decl.: cui tunica erat ab umeris destricta, Phaedr. – bildl., destringi aliquid et abradi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2095.
restringo

restringo [Georges-1913]

re-stringo , strīnxī, strictum, ere, I) zurückziehen, an sich ziehen, laevam prolatā longius dextrā, Quint. 11, 3, 131: restrictis manibus, Petron. 73, 4. – II) zurückbinden, -ziehen, teils um zu verengen, teils ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2358-2359.
instringo

instringo [Georges-1913]

īn-stringo , strīnxī, strictum, ere, I) straff anziehen zusammenziehen, 1) im allg., Isid. orig. 19, 10, 1. – 2) prägn., binden, umbinden, alqm vinculis, Ps. Quint. decl. 5, 16: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 331.
constringo

constringo [Georges-1913]

cōn-stringo , strīnxī, strictum, ere, zusammenschnüren, zusammenziehen, I) eig.: a) im Sinne des Festmachens, fest zu- od. anbinden, festbinden, befestigen, sarcinam, Plaut.: galeam, Val. Flacc.: artus, Scrib.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1564-1565.
perstringo

perstringo [Georges-1913]

per-stringo , strīnxī, strictum, ere, I) fest zusammenziehen, -schnüren, -binden, vites, Cato. – übtr., ubi perstrinxit rigore vesper, Calp.: stomachus rigore perstrictus, Veget. – II) durch u. durch streifen, d.i. schlagend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perstringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1646-1647.
substringo

substringo [Georges-1913]

sub-stringo , strinxī, strictum, ere, unten zusammenziehen, -zusammenbinden, -heraufbinden, unterbinden, I) eig.: obliquare crinem nodoque substr., Tac.: caput equi loro altius, Nep.: ligatas auro comas, Lucan.: sinus, Sen. poët.: carbasa, die Segel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »substringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2883-2884.
praestringo

praestringo [Georges-1913]

prae-stringo , strīnxī, strictum, ere, I) zuziehen, zuschnüren, zubinden, 1) eig.: faucem laqueo, Ov.: pollices nodo, Tac. – 2) übtr., in Schranken halten, hemmen, quae praestringi opus sit, Plin. 22, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1887.
Streifschuß

Streifschuß [Georges-1910]

Streifschuß , ictus stringens corpus. – vulnus parvum od. leve ... ... Kopf, ictus stringens caput: einen St. bekommen, ictu od. telo stringi; vulnere parvo od. levi violari. – Streifwunde , vulnus leve ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Streifschuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2235.
circumstrepo

circumstrepo [Georges-1913]

circum-strepo , strepuī, strepitum, ere, I) etw. umrauschen, geräuschvoll umtönen, in his, quae me sine avocatione circumstrepunt, essedas transcurrentes pono, Sen. ep. 56, 4 (vgl. ibid. § 14): ubi aures superbas assentatorum turba circumstrepit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumstrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1171.
superstringo

superstringo [Georges-1913]

super-stringo , strīnxī, strictum, ere, oben darüberbinden, -zusamenziehen, latera balteis, Sidon. epist. 4, 20 zw.: manus, Apul. met. 11, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superstringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2950.
στροφέω

στροφέω [Pape-1880]

στροφέω , = στρέφω , trans. und intrans., – bes. Leibschneiden haben, στροφεῖ τι πνεῠμα περὶ τὸν ὀμφαλόν , Ar. Pax 175.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στροφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 956.
στρατεία

στρατεία [Pape-1880]

στρατεία , ἡ , ion. στρατηΐη , Heereszug ; Aesch. Ag . 589 Eum . 601, εἰς στρατείαν πάντας Ἀργείους ἄγων , Eur. Suppl 229, στρατεία διαλυϑεῖσα , I. A . 495; oft bei Her ., στρατηΐην ποιεῖσϑαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στρατεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 950.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon