Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
interrigo

interrigo [Georges-1913]

inter-rigo , āre, durch Dazwischentreten in Ströme teilen, insanas cedendo interrigat undas (alga), Rutil. Nam. 1, 539 Zumpt (L. Müller interligat).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interrigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 385.
οἶδμα

οἶδμα [Pape-1880]

οἶδμα , τό , das Angeschwollene, bes. der Wasserschwall; gew. ... ... . 23, 230, wie Hes. Th . 109. 131; von einem aufbrausenden Strome, Il . 21, 234; οἶδμα ϑαλάσσης , H. h. Cer ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἶδμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 298.
χεράς

χεράς [Pape-1880]

χεράς , άδος, ἡ , ein Haufen oder eine Hand voll Steine, Kieshaufen, bes. Gerölle von Sand und Kies, wie es die Ströme anschwemmen; ἅλις χεράδος περιχεύας, μυρίον Il . 21, 319, s. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χεράς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1349.
entgegenschreien

entgegenschreien [Georges-1910]

entgegenschreien , s. entgegenrufen. – entgegenschwimmen , dem Strome, * adverso flumine natare; *contra aquam natare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entgegenschreien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 751.
πλήρης

πλήρης [Pape-1880]

πλήρης , ες (πλέος ), voll, angefüllt , τινός , Her . 8, 71; von einem Strome, 2, 92; vom Monde, 6, 106, u. bei den Attikern ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλήρης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 634.
παρα-σύρω

παρα-σύρω [Pape-1880]

παρα-σύρω , daneben, dabei, an der Seite ... ... Sache gehöriges Wort herbeiziehen, Aesch. Prom . 1067; – mit fortreißen, vom Strome, D. Sic . 17, 55, wie Ar. Equ . 527 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-σύρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 501.
ποταμόῤ-ῥυτος

ποταμόῤ-ῥυτος [Pape-1880]

ποταμόῤ-ῥυτος , von Strömen od. einem Strome durchflossen; Scymn. Chius 165; Phryn . in B. A . 60.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποταμόῤ-ῥυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 688.
fluo

fluo [Georges-1913]

fluo , flūxī, flūxum, ere ( aus *flugwo, überwallen, ... ... aeterno tempore fluentibus in aeternum, ob sie schon von Ewigkeit zu Ewigkeit in einem Strome sich fortsetzen, Cic.: in rebus prosperis et ad voluntatem nostram fluentibus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2800-2802.
velum [1]

velum [1] [Georges-1913]

1. vēlum , ī, n. (statt *vēx-lum, ... ... : pandere vela orationis, gleichsam die Segel der Rede ausspannen, d.i. dem Strome seiner Rede folgen, Cic. Tusc. 4, 9: vela contrahere, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »velum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3391-3392.
devolvo

devolvo [Georges-1913]

dē-volvo , volvī, volūtum, ere, herab-, ab-, fortwälzen ... ... übtr., a) übh.: per audaces nova dithyrambos verba (das Bild vom Strome hergenommen), dahinrollen-, dahinströmen lassen, Hor. carm. 4, 2, 11: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2120.
ῥέω

ῥέω [Pape-1880]

... ῥεῖ , von einem starken, voll fließenden Strome, Her . 8, 134; auch ὁ Ἀσωπὸς ποταμὸς μέγας ἐῤῥύη ... ... τῆς στάσεως παρασύρων ἐφόρει τὰς δρῦς καὶ τοὺς ἐχϑροὺς προϑελύμνους , mit einem Strome vergleicht. – Aber auch zerfließen, sich auflösen, εἰ ῥέοι τὸ σῶμα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 838-839.
scaturigo

scaturigo [Georges-1913]

scatūrīgo (scaturrīgo), inis, f. (scaturio), hervorsprudelndes Wasser, ... ... (formicarum), Strom, Schwarm, Apul. met. 8, 22: scaturigines sanguinis, Ströme von Blut, Amm. 19, 1, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scaturigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2520.
ῥόος

ῥόος [Pape-1880]

ῥόος , ὁ , att. zsgzgn ῥοῦς , das Fließen, ... ... 732; u. in Prosa: Her . κατὰ ῥόον , stromab, mit dem Strome, wie Plat . οἰ. χήσεσϑαι φερομένην κατὰ ῥοῦν ᾗ ἂν οὗτος φέρῃ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥόος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 848.
ῥυάς

ῥυάς [Pape-1880]

ῥυάς , άδος , im Fluß, flüssig, fließend, rinnend; dah ... ... Geop . – Οἱ ῥυάδες sind Fische, Strömlinge, welche schaarenweise mit dem Strome des Meeres ziehen, wie die Heringe, Arist. H. A . 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥυάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 850.
entgegenliegen

entgegenliegen [Georges-1910]

entgegenliegen , obiacēre; oppositum od. obiectum esse. – ... ... , obviam mittere (z.B. alci litteras). – entgegenschiffen , dem Strome, adverso flumine navigare; adverso flumine subvehi: dem Winde, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entgegenliegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 750-751.
ὑβρίζω

ὑβρίζω [Pape-1880]

ὑβρίζω , fut . ὑβριῶ , bei Ar. Eccl . ... ... Pflanzen, vom Gähren des Weins, Ael. H. A .; vom Uebertreten der Ströme, z. B. bei Her . 1, 189, wo es einem heiligen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑβρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1168-1169.
πῑαίνω

πῑαίνω [Pape-1880]

πῑαίνω , fett machen, mästen ; ἡ γῆ τἀμὰ πιαίνει βοτά ... ... machen, ihn düngen , befruchten, sowohl vom Miste, als von den Bewässerungen übertretender Ströme; u. übertr., ἔγωγε μὲν δὴ τήνδε πιανῶ χϑόνα , Aesch. Spt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῑαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 612.
ἀντ-έχω

ἀντ-έχω [Pape-1880]

ἀντ-έχω (s. ἔχω u. vgl. ... ... τὸ ῥέεϑρον ἀλλ' ἐπιλιπόντα 7, 58, wo Einige erkl.: der mit seinem Strome dem Heere keine Hindernisse in den Weg legte; ἀντέχειν περί τινος , auf ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 248.
μορμύρω

μορμύρω [Pape-1880]

μορμύρω (vgl. μύρω , die Reduplication der Wurzel tritt noch ... ... , Geräusch hinfließen, hinrauschen; ποταμὸς ἀφρῷ μορμύρων , mit Schaum rauschend, von einem Strome, Il . 5, 599. 21, 325; vom Okeanos, 18, 403 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μορμύρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 207.
ἴφ-θῑμος

ἴφ-θῑμος [Pape-1880]

ἴφ-θῑμος ( ἶφι – τιμάω ... ... , tüchtig; βοῶν ἴφϑιμα κάρηνα Il . 23, 260; von einem gewaltigen Strome 17, 749. – Sp. D., D. Per . 655 Qu. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴφ-θῑμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1275.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon