studium , iī, n. (studeo), der innere ... ... absol., incensi sunt studio, Cic.: omne studium ad alqd conferre, Cic.: studium agricolationi dare, Colum.: summo studio dicere ... ... so absol., verb. cupiditas et studium, Liv.: sine studio dicere, Cic.: sine ira et studio ...
Studium; z.B. Studium ist auf dem Gemälde nicht zu verkennen, eruditio in pictura el ucet: das öffentliche Recht zu seinem besondern St. machen, ius publicum summā curā tractare. – Plur. »Studien«, s. bes.
... (das Jagen des Wildes). – venandi studium (die Jagdbelustigung, Jagdliebhaberei). – venandi od. venationis ... ... voluptates, wenn die mannigfaltigen Vergnügungen der Jagd ausgedrückt werden sollen). – venandi studium ac voluptas (Jagdliebhaberei und Jagdvergnügen). – venandi munera (die Obliegenheiten ...
Hast , festinandi studium (der Eifer zu eilen). festinatio praeceps (das Eilen über Hals und Kopf). – festinatio praematura (unzeitige Eile, z.B. uxoris petendae). – eine solche H., daß etc., tam praeceps festinatio, ut etc.: ...
... studium (das Interesse, das man für jmd. hegt); verb. studium et favor. – voluntas (die auf Liebe und Anhänglichkeit gegründete Hinneigung, ... ... jmds. G. sich erhalten, alcis gratiam od. benevolentiam od. studium ac favorem retinere: die G. verlieren, gratiam amittere ...
Beruf , I) Neigung: studium. – vis ingenii (Drang des Talents = innerer B., z. B. alqm fert ad alqd). – animi quaedam ingenita natura. auch bl. natura (angeborener Trieb = innerer B., z. B. ...
... pl . – res musica. – sofern man sie betreibt, studium musicum; studium artis musicae. – sich auf M. legen, sich der M. widmen, ad studium musicum se applicare: musicis se dedere: M. lernen. fidibus discere ...
Durst , sitis (eig. u. uneig.). – cupiditas, ... ... . nach Freiheit, sitis libertatis: D. nach Wahrheit, cupiditas veri videndi; studium veri reperiendi. – D. nach etwas haben, sitire alqd (s. ...
Sucht , studium (der innere Trieb u. Drang zu etwas), – cupiditas (die Begierde). – aviditas (die Gier, heftige Begierde), alle: nach etwas, alcis rei od. m. Genet. Gerundii (z.B. pecuniae, gloriae: u ...
Betrug , fraus, Plur. fraudes (betrügerische Handlung, auch ... ... (Betrügerei, Ggstz. fides, d. i. die Ehrlichkeit). – fallendi studium (Sucht, Neigung zu täuschen). – dolus malus od. bl. ...
Gönner , fautor. – studiosus alcis (s. »Gunst« den Untersch. von favor u. studium). – jmds. G. sein, alci favere; alcis esse studiosum: jmds. G. werden, alci favere coepisse; alcis studiosum esse coepisse. ...
ehrsam , honestus (ehrbar)- pudīcus (keusch, züchtig). – Adv. honeste; pudīce. – Ehrsamkeit , honestas (Ehrbarkeit). – pudor (Keuschheit ... ... . – ehrsüchtig , s. ehrgeizig. – Ehrtrieb , honestatis appetentia; laudis studium.
Punier, *Poenus. – Punierfeldherr , dux Poenorum; im Zshg. bl. Poenus. – Punismus , studium sensusque Poenorum.
Absicht , I) = Rücksicht, w. s. – II) das ... ... – consilium (der Entschluß, vorgefaßte Gedanke, Ggstz. factum, inceptum). – studium (Intention). – propositum (das Vorgesetzte, Vorgenommene, das gesteckte Ziel). ...
dominor , ātus sum, ārī, (dominus), herrschen, den Herrn spielen, tyrannisieren, dominante homine furioso, Cic.: dominandi studium, Sall.: dominandi avidus, Tac. – m. nähern Angaben, d. ...
Lektüre , lectio librorum, auch bl. lectio (das Lesen ... ... legendi usus (das Lesen als Übung, z.B. continuus). – legendi studium (Eifer für das Lesen). – libri, quos lego. libri legendi ...
Ehrgeiz , studium laudis. cupiditas honoris od. famae (Ehrbegierde). – cupiditas gloriae ... ... . aestus quidam gloriae (Ruhm-, Ehrsucht). – ambitio od. umschr. studium cupiditasque honorum, contentio honorum (das Streben nach Ämtern. Ehrenstellen). – crescendi ...
Treiben , das, I) tr.: 1) das Forttreiben, durch Umschr. mit den Verben unter »treiben«. – 2) das Betreiben: studium. – II) intr.: 1) das Sprossen der Gewächse: ...
2. re-tento (retempto), āvī, ātum, āre (re ... ... leti, Ov.: fila lyrae, noch einmal in die Saiten greifen, Ov.: studium, Ov.: memoriam, Sen.: vota dimissa, eine aufgegebene Hoffnung von neuem fassen ...
prō-pūgno , āvī, ātum, āre, I) intr., Gegenwehr ... ... et munire, Caes.: honestior auriga, clientes (die Lehnsleute) propugnant, Tac.: studium propugnandi (zur Gegenwehr, zum Widerstande), Caes.: m. Ang. ...
Buchempfehlung
Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro