Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
stultitia

stultitia [Georges-1913]

stultitia , ae, f. (stultus), die Torheit, ... ... .: esse enim stultitiam ab iis porrigentibus et dantibus nolle sumere, Cic.: stultitia est sedendo aut votis debellari credere posse, Liv ... ... apol. 53 codd. F φ (Krüger ohne Not stultitia).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stultitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2831.
illic [1]

illic [1] [Georges-1913]

1. illic , aec, uc, Pronom. demonstr. (ille-ce), ... ... Plaut.: mihi illaec vero ad rastros res redit, Ter.: meum illuc facinus, mea stultitia est, Plaut.: quo illic it? Plaut.: ubi illic est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illic [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 47-48.
Torheit

Torheit [Georges-1910]

Torheit , I) törichte Handlungsweise: stultitia. – das ist die größte T., ... ... esse iudico mit Infin. – II) törichte Handlung: stulte factum: stultitia. – jene frühere T., il la superior stultitia: diese große T., daß er etc., hoc stultissimum, quod etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Torheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2295.
Narrheit

Narrheit [Georges-1910]

Narrheit , I) Zustand eines Narren: stultitia (Dummheit). – fatuitas (Albernheit). – insipientia (Unklugheit). – delirium (das Irrereden). – II) törichte Handlung: stultitia. – Narrheiten begehen, stulte (aus Dummheit) od. imprudenter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Narrheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1765.
sapientia

sapientia [Georges-1913]

sapientia , ae, f. (sapiens), I) die Weisheit ... ... Vernunft, der Verstand, die Klugheit (Ggstz. stultitia), non habet plus sapientiae quam lapis, Plaut.: quanta mea sapientia est, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sapientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2486.
inamabilis

inamabilis [Georges-1913]

in-amābilis , e, unliebenswürdig, unlieblich, unangenehm, widerlich ... ... .: id genus operis, Plin. ep. – Compar., nihil est inamabilius quam diligens stultitia, Sen. contr. 7, 5 (20), 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inamabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 129.
Unverstand

Unverstand [Georges-1910]

Unverstand , inscitia (Unüberlegtheit aus Mangel an praktischem Verstand). – imprudentia (Mangel an Umsicht). – stultitia (Torheit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unverstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2442.
sepelibilis

sepelibilis [Georges-1913]

sepelībilis , e (sepelio), was sich begraben-, bildl. was sich verbergen läßt, stultitia, Plaut. cist. 62.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sepelibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2608.
crucistultitia

crucistultitia [Georges-1913]

crucistultitia , ae, f. = crucis stultitia, die Kreuzestorheit, Commod. instr. 1, 36 lemm. u. acrost.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crucistultitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1770.
Kurzsichtigkeit

Kurzsichtigkeit [Georges-1910]

Kurzsichtigkeit , oculi non longe conspectum ferentes (eig.). – stultitia (uneig.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kurzsichtigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1526.
Dummdreistigkeit

Dummdreistigkeit [Georges-1910]

Dummdreistigkeit , stolida audacia (dumme Kühnheit). – stolida fiducia (dummes Selbstvertrauen). – Dummheit , stultitia (Torheit). – tarditas ingenii (Mangel an Auffassungskraft). – stupiditas. ... ... ac barbarā arrogantiā elatus. – d. Wesen, Benehmen, stulta arrogantia; superba stultitia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dummdreistigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 614.
is

is [Georges-1913]

is , ea, id (vom Demonstrativstamme i), I) ... ... ceperimus, quod non facile explicare possimus, Cic. – b) adi.: cuius ea stultitia, ut etc., Cic.: iis vinculis simus astricti, ut etc., Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »is«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 457-459.
aus

aus [Georges-1910]

aus , I) Praepos.: 1) zur Bezeichnung des örtlichen ... ... aus Mitleid, captus misericordiā: aus Unpäßlichkeit. valetudine impeditus: aus Torheit, stultitiā occaecatus: aus Liebe zu ihm, coactus caritate eius: aus Liebe zur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 241-242.
dumm

dumm [Georges-1910]

dumm , stolidus (einfältig). – stultus (töricht). – ... ... kein d. Kopf, ingenium haud absurdum: ein d. Stolz, superba stultitia: du bist nicht d., haud stulte sapis. – Adv. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dumm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 614.
metus [1]

metus [1] [Georges-1913]

1. metus , ūs, m., die Furcht, Besorgnis, ... ... pace servata, quae nunc in metu audiuntur, Tac.: ne subito metus exoriatur scapulis stultitiā tuā, Plaut.: neque adeo spes est, quae mihi hunc aspellat metum, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 910-912.
iungo

iungo [Georges-1913]

iungo , iūnxī, iūnctum, ere (β jug, altind. ... ... probitate iungenda summāque prudentiā, Cic.: improbitas scelere iuncta, Cic.: insania iuncta stultitiā, Cic. – m. Dat., priori posterius, posteriori superius non iungitur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 492-494.
miror

miror [Georges-1913]

mīror , ātus sum, ārī, I) sich wundern, sich ... ... si quis forte miratur me ad accusandum descendere, Cic.: haec vos concupisse pro vestra stultitia atque intemperantia non miror; sperasse me consule assequi posse demiror, Cic.: non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 938-939.
mater

mater [Georges-1913]

māter , tris, f. (altind. mātár-, griech. ... ... Grund einer Sache, mater, ut ita dicam, rerum omnium, Cic.: omnium malorum stultitia est mater, Cornif. rhet.: mater bonarum artium est sapientia, Cic.: mater ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 825-826.
iocor

iocor [Georges-1913]

iocor , ātus sum, ārī (iocus), I) intr. scherzen ... ... ): permulta Campanum in morbum, Hor. sat. 1, 5, 62: multum de stultitia alcis, Sen. suas. 1, 6: carum nescio quid libet iocari, Catull ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iocor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 438-439.
laedo

laedo [Georges-1913]

laedo , laesī, laesum, ere, verletzen, versehren, ... ... .: oculos hoc meos laedit, Sen.: alcis improbitas nos laedit (Ggstz. alcis stultitia nos sublevat), Cic.: tua me infortunia laedent, Hor.: haec me non laedunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 537-538.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon