sas = suas, s. suus a. E. /.
ūsio , ōnis, f. (utor), der Gebrauch, Cato u.a.: Plur., ad suas usiones, *Arnob. 7, 32.
plēnē , Adv. (plenus), I) voll, infundere, ... ... reichlich, pl. perfectae munitiones, Caes.: pl. sapientes homines, Cic.: partes suas pl. exhibebat, Val. Max.: si hoc pl. vitare non potes, Cic ...
ēiulo (hēiulo), āvī, ātum, āre, jaulen = laut ... ... dolorum eiulans, Cic. – m. Acc. = über usw., fortunas suas, Apul.: sese altius, Apul. – Nbf. hēiulor , ārī, ...
ante-eo , iī, itum, īre, vorher-, vorangehen, ... ... eig.: alci, Cic.: alqm, Hor.: currum regis, Curt.: sua vexilla, suas aquilas magno gradu, Plin. pan. – absol., destricto gladio, Cic.: ...
ordnen , ordinare (im allg., in gehörige Ordnung u. Reihenfolge bringen, gehörig aufstellen, einrichten, z.B. libros, bibliothecam, res suas, copias). – in ordinem adducere od. redigere (in gehörige Ordnung ...
ketten , bildl., mein Wohl ist an das Wohl jmds. gekettet, ... ... k., alqm sibi devincire. alqm suum reddere (im allg.); alqm in suas partes trahere (jmd. auf seine Partei ziehen); alqm in amorem pellicere ...
geizen , mit etwas, parce od. (sehr) parcissime dare ... ... in alqa re. – mit seinen Stunden (seiner Zeit) sehr g., horas suas avarissime servare: so geizte er mit der Zeit, tanta ei erat parsimonia ...
con-dūco , dūxī, ductum, ere, I) tr.: A) ... ... .: a) leb. Wesen (bes. als milit. t. t.), copias suas, Caes.: magnam manum, Caes.: omnes clientes obaeratosque eodem, Caes.: eo copias ...
ex-tendo , tendī, tēnsum u. tentum, ere, ... ... .: funem, Hor.: lineam (Angelschnur), Plin.: digitos, brachium, Cic.: manus suas, Ov. u. Lact.: manum infesto pollice, Quint.: manus sine ratione ...
re-fundo , fūdī, fūsum, ere, I) zurückgießen, - ... ... 2) übtr.: a) zurückgeben, zurückerstatten, wieder abliefern, Nilo copias suas, Plin. pan. 31, 3: tot spoliatis bona, ibid. 40, 4 ...
2. Sevērus , ī, m., ein römischer Familienname, unter dem ... ... epischer Dichter zur Zeit des Augustus, Quint. 10, 1, 89. Sen. suas. 6, 25 sq.: Freund des Ovid, Ov. ex Pont. 4 ...
ex-pando , pandī, pānsum u. passum, ere, ... ... , -breiten, ausspannen, ausbreiten, I) eig.: alas, Plin.: alas suas, Hieron.: florem, v. der Rose (Ggstz. comprimere florem), Plin.: ...
īn-fatuo , āvī, ātum, āre (in u. fatuus), I) betören, alqm, Cic. Flacc. 47. Sen. suas. 2, 23: alqm mercede publicā, Cic. Phil. 3, 22: alqm ...
dī-vendo , (vendidī), venditum, ere, an Verschiedene-, im einzelnen verkaufen, in der Auktion = versteigern, bona populi ... ... , Cic.: bona eorum, Tac.: reliquias praedae, praedam, Liv.: non iuste res suas esse divenditas, ICt.
incestē , Adv. (1. incestus), unrein (nicht rein), befleckt, sündlich, Cic. u.a. – Compar., agit incestius res suas, Arnob. 5, 20.
einsehen , I) eig.: inspicere. aspicere (versch. wie »einsehen« u. »ansehen«, z.B. insp. rationes suas: u. asp. tabulas [Rechnungsbücher], alcis orationes). – cognoscere ...
mariscus , a, um (mas), von der männlichen und größeren ... ... r. r. 8, 1. Varro bei Non. 550, 31. Sen. suas. 2, 17. Plin. 15, 72: iuncus, Plin. 21, 112. ...
sūdārium , iī, n. (sudo), das Schweißtuch, Taschentuch ... ... sudario manus tergere, Petron.: ante faciem obtendere sudarium, Suet.: sudario os et fauces suas coartare, Val. Max.: iam mihi nigrescunt tonsā sudaria barbā, Mart.: facies ...
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro