Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (48 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
suavis

suavis [Georges-1913]

suāvis , e ( statt *suād-vis, altind. svādú-š, griech ... ... innere Gefühl u. den Geist: homines, Cic. (aber ironisch) homo suavis! ein schöner Kunde! Ter. Phorm. 411): coniunctio, Cic.: litterae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suavis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2837-2838.
gut

gut [Georges-1910]

gut , bonus (tüchtig, tauglich in physischer und moralischer Hinsicht, Ggstz. malus). – iucundus. suavis. dulcis, absol. od. zu etwas, alci rei od. ad alqd (angenehm, lieblich, von dem, was die Sinne angenehm berührt, wie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1183-1185.
süß

süß [Georges-1910]

... sopor: u. nomen libertatis). – suavis (eig. lieblich von Geruch; dann übh. = die Sinne angenehm ... ... .B. somnium: u. conspectus); verb. dulcis et iucundus; suavis et iucundus. – blandus (liebkosend, schmeichelnd, z.B. verba, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »süß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2256-2257.
lieb

lieb [Georges-1910]

... teuer). – acceptus. gratus. iucundus. suavis. dulcis (willkommen, erwünscht, angenehm, erfreulich; vgl. »angenehm« über ... ... l. Leute, boni viri: ein l. Mensch (ironisch)! homo suavis!: unsere Lieben, carissimi nostri; ii od. hi, quos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1597-1598.
suave

suave [Georges-1913]

suāve , Adv. (suavis) = suaviter angenehm, lieblich, suave olens, s. suāveolēns: suave rubens, Verg.: suave sonans, Augustin.: suave resonare, Verg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suave«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2837.
Teint

Teint [Georges-1910]

Teint , color oris (Gesichtsfarbe). – color cutis (Hautfarbe übh.). – cutis (die Haut). – ein seiner T., color suavis; coloris suavitas; cutis tenera: einen außerordentlich weißen T. haben, esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Teint«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2277.
suadeo

suadeo [Georges-1913]

suādeo , suāsi, suāsum, ēre ( zu suavis, also jmdm. etw. angenehm machen), I) intr. raten, Rat geben, zureden, an C. Trebonio persuasi, cui ne suadere quidem ausus essem, Cic.: nemo est qui tibi sapientius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suadeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2835-2836.
bitter

bitter [Georges-1910]

bitter , amarus (nicht süß, herb, Ggstz. ... ... eig. u. uneig.). – acerbus (beißend, scharf, Ggstz. mitis, suavis; bes. uneig. = »hart, streng«, wie Feind, Feindschaft, Haß; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bitter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 487-488.
Parfüm

Parfüm [Georges-1910]

Parfüm , odor suavis, im Zshg. auch bl. odor (Wohlgeruch). – unguentum (Salbe, Öl). – »Parfüme« als Handelsartikel, merces odorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Parfüm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1847.
acerbus

acerbus [Georges-1913]

acerbus , a, um, Adj. m. Compar. u. ... ... den Mund zusammenziehend, herb von Geschmack (Ggstz. dulcis, mitis, suavis), Neptuni corpus (Meerwasser), Lucr.: sapor, Plin.: bes. von unreifem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acerbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75-76.
anmutig

anmutig [Georges-1910]

anmutig , venustus. decorus. suavis. dulcis. iucundus. amoenus. festivus. lepidus (über deren Bed. s. »Anmut« die Substst.). – a. sein, habere suavitatem; coniunctum esse sua. vitate: sehr, ungemein a. sein, mirificā esse suavitate; affluere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anmutig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 133.
delikat

delikat [Georges-1910]

delikat , I) von Perf. a) weichlich: mollis. – ... ... leicht zufriedenzustellen, delicati fastidii. – II) von Sachen, a) fchmackhaft: suavis (angenehm von Geschmack). – lautus (fein zubereitet). – b) schwer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »delikat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 576.
petitus

petitus [Georges-1913]

petītus , ūs, m. (peto), I) das Losgehen, Sich-Neigen auf usw., terrae petitus suavis, ein sanftes Neigen zur Erde (v. der Ohnmacht), Lucr. 3, 172. – II) übtr., das Verlangen, consensu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1671.
suavitas

suavitas [Georges-1913]

suāvitās , ātis, f. (suavis), die Lieblichkeit, Annehmlichkeit, das Anziehende, I) für die Sinne: cibi, Cic.: odorum, Cic.: coloris, Cic.: oris et vocis, Nep.: valentissimae vocis, Sen. rhet.: – Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suavitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2838.
lieblich

lieblich [Georges-1910]

lieblich , dulcis. suavis (dulc. zunächst dem Geschmack nach und von diesem selbst, Ggstz. amarus; suav. dem Geruch nach und von diesem selbst; dann beide übh. von allem, was sowohl die Sinne als das Herz etc. angenehm berührt). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lieblich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1602.
suaviter

suaviter [Georges-1913]

suāviter , Adv. (suavis), lieblich, angenehm, anziehend, I) für die Sinne: quam suaviter voluptas sensibus blandiatur, Cic.: odor suaviter gravis, Plin.: suavissime et peritissime legere, Plin. ep. – II) für das innere Gefühl u. den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suaviter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2838.
insuavis

insuavis [Georges-1913]

īn-suāvis , e, nicht süß, nicht lieblich, unangenehm, I) für die Sinne: aqua, Vitr.: odor, Colum.: herba cibo non ins., Plin.: quid insuavius quam clamor etc., Cornif. rhet. 3, 22: insuavissima littera, sehr übellautender ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insuavis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 333.
savillum

savillum [Georges-1913]

sāvillum , ī, n. (suavis), eine Art süßes Eingemachtes, das mit kleinen Löffeln gegessen wurde, Cato r. r. 84.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »savillum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2507.
suavidus

suavidus [Georges-1913]

suāvidus , a, um = suavis, Th. Prisc. de diaet. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suavidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2837.
anziehend

anziehend [Georges-1910]

anziehend , aptus ad allicieudos hominum animos (geeignet, die Teilnahme ... ... sich einzunehmen, zu ergötzen; beide v. Pers. u. Lebl.). – iucundus suavis. dulcis (angenehm auf die Sinne, auf Geist u. Gemüt wirkend, von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anziehend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 167.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon