Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
suboles

suboles [Georges-1913]

subolēs (vulg. sobolēs), is, Genet. Plur. ... ... Tac. – von einer Person, suboles imperatorum, v. Scipio, Liv.: si de te suscepta fuisset suboles, Verg.: Archytae suboles, Prop.: Aeëtae suboles, Plin. – b) v. Tieren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suboles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2870.
Brut

Brut [Georges-1910]

Brut , fetus. suboles. progenies (v. allen Tieren, auch im gehässigen u. verächtlichen Sinne v. Menschen). – pulli. pullities (v. Geflügel). – semen od. Plur. semina (v. Fischen). – die ruchlose B., stirps hominum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 525.
Anwachs

Anwachs [Georges-1910]

Anwachs , I) das Anwachsen: accretio (Ggstz. deminutio). ... ... Vermögen u. Ansehen, accessio fortunae et dignitatis. – II) was heranwächst: subŏles (von Menschen, Tieren, Pflanzen etc.). – incrementum (neuer Zuwachs, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anwachs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 161.
Anwuchs

Anwuchs [Georges-1910]

Anwuchs , subŏles.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anwuchs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 164.
2. Junge

2. Junge [Georges-1910]

2. Junge , das, pullus. – catulus (s. » ... ... partus (die Geburt = das Geborene, die Geborenen). – die Jungen, auch suboles; quae bestiae procreant (procrcarunt): lebendige Junge gebären, animal od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Junge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1407-1408.
Nachwuchs

Nachwuchs [Georges-1910]

Nachwuchs , subŏles.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachwuchs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1755.
Generation

Generation [Georges-1910]

Generation , hominum genus (Menschengeschlecht). – suboles (Nachkommenschaft), – saeculum (Zeitalter, Menschenalter). – die jetzige G., haec od. praesens aetas; huius aetatis homines; quinunc vivunt homines: bis auf die jetzige G., (usque) ad hanc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Generation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1064.
jung

jung [Georges-1910]

jung , I) Posit.: a) von Menschen: parvus ... ... im blühenden Alter); nova nupta (eine Neuvermählte): alle j. Leute, omnis suboles iuventutis: er ist noch zu j. zu etwas, alcis aetas non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1406-1407.
Kind

Kind [Georges-1910]

Kind , I) menschliches Wesen, ohne Rücksicht auf Geschlecht u. Alter ... ... im folgenden) angewendet werden kann. – die Kinder, liberi; progenies. proles. suboles (die Sprößlinge, Abkömmlinge); stirps (der Stamm, die Stamm halter; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1436-1437.
robur

robur [Georges-1913]

rōbur (altlat. rōbus), oris, n. ( aus * ... ... Kern, die Kerntruppen, der alte Stamm, et robur et suboles militum periit, As. Poll. in Cic. ep.: quod fuit roboris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »robur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2401-2402.
censeo [1]

censeo [1] [Georges-1913]

1. cēnseo , suī, sum, ēre ( oskisch censaum = ... ... kontrollieren (das Amt des Zensors, s. cēnsor), censores populi aevitates, suboles, familias pecuniasque censento, Cic. de legg. 3, 7: ne absens censeare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censeo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1070-1072.
densus

densus [Georges-1913]

dēnsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... amores, Verg.: increpuit densis alis, Verg.: furtorum densior fama, Lampr.: densior hinc suboles, Verg. – b) als rhet. t. t., gedrängt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »densus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2047-2048.
Jugend

Jugend [Georges-1910]

Jugend , I) eig., das Jugendalter: pueri tia aetas puerilis ... ... die I. beiderlei Geschlechts, iuvenes utriusque sexus: die ganze I., omnis suboles iuventutis. – 2) die Göttin der Jugend: Iuventas. – Jugendalter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jugend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1404-1405.
accido [2]

accido [2] [Georges-1913]

2. ac-cīdo , cīdī, cīsum, ere (ad u. ... ... 27, 4. – Gew. prägn., antiquam in montibus ornum ferro, Verg.: suboles velut accisis recrescens stirpibus (im Bilde), Liv.: omne genus frugum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 59.
Zuwachs

Zuwachs [Georges-1910]

Zuwachs , accessio (z.B. Epirus fuit minima accessio regno ... ... cumulus (der zur Maßvergrößerung zugefügte Hause, Zugabe, Zuwachs). – junger Z., suboles: Z. bekommen, erhalten, accrescere; augeri; incrementum capere; cumulus accedit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zuwachs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2851.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15