Suchergebnisse (336 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ιλᾱος

ιλᾱος [Pape-1880]

ιλᾱος , ον , att. ἵλεως, ων , neutr. ... ... τοὺς ἀεὶ κατοικιζομένους ἵλεῳ δεχόμενοι Legg . V, 747 e. So auch σὺ δὲ ἵλαον ἔνϑεο ϑυμόν Il . 9, 639, wie 19, 178; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ιλᾱος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1250.
χρῄζω

χρῄζω [Pape-1880]

χρῄζω , bei den Att. nur im praes . u. ... ... , 41. 9, 110; παρά τινος , vit. Hom . 17; σύ ϑην ἃ χρῄζεις, ταῦτ' ἐπιγλωσσᾷ Διός Aesch. Prom . 928; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρῄζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1373.
νοσέω

νοσέω [Pape-1880]

νοσέω , krank sein, kranken; νόσῳ , an einer Krankheit, ... ... Aesch. Prom . 384; übertr., ὀργῆς νοσούσης εἰσὶν ἰατροὶ λόγοι , 378; σὺ γὰρ νοσεῖς τόδ' ἄλγος ἐκ ϑείας τύχης , Soph. Phil . 1310; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νοσέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 263.
ἐκτός

ἐκτός [Pape-1880]

ἐκτός (ἐκ) , adv ., 1) außer, außerhalb ... ... Herc. f . 771; ἐκτὸς κακῶν Plat. Gorg . 523 b; σὺ ἐκτὸς εἶ τοῦ μέλλειν ἀποϑνήσκειν αὔριον Crit . 46 e, du bist' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 782.
τόλμα

τόλμα [Pape-1880]

τόλμα , ἡ , auch τόλμη , der Muth, Etwas zu ... ... , Soph. O. R . 125 u. öfter, wie Eur ., σὺ τόλμαν τήνδ' ἔτλης ἀμήχανον Hec . 1123, τί τέρμα τόλμης γενήσεται ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τόλμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1126.
κράζω

κράζω [Pape-1880]

κράζω , selten im praes., Ar. Equ . 287, Arist ... ... eigtl. krächzen, vom Raben; übh. mit rauher Stimme schreien, kreischen ; σὺ δ' αὖ κέκραγας κἀναμυχϑίζῃ Aesch. Prom . 765; ἡ δ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κράζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1498-1499.
οἶτος

οἶτος [Pape-1880]

οἶτος , ὁ (entweder von οἴ; verwandt mit οἶκτος ... ... , οἵ κεν δὴ κακὸν οἶτον ἀναπλήσαντες ὄλωνται Il . 8, 34, σὺ δέ κεν κακὸν οἶτον ὄληαι 3, 417, einen schlimmen Tod sterben, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἶτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 313.
ποθέν

ποθέν [Pape-1880]

ποθέν , enklitisch, irgend woher; Hom . gew. εἴ ποϑεν ... ... , Soph. Phil . 156; Tr . 734; in Prosa überall; σὺ δ' ἄν τι ἔχῃς βέλτιόν ποϑεν λαβεῖν , Plat. Crat . 246 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποθέν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 644.
ἀν-έχω

ἀν-έχω [Pape-1880]

ἀν-έχω (s. ἔχω ), 1) in ... ... , ich könnte bei dir zu sitzen aushalten, Od . 4, 595; σὺ δ' εἰσορόων ἀνέχεσϑαι 16, 277; Iliad . 1, 586. 5, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 227-228.
Stegreif, aus dem

Stegreif, aus dem [Georges-1910]

Stegreif, aus dem , durch subitus, subitus et fortuītus bei ... ... St. zu reden, ex tempore dicendi facultas: aus dem St. reden, su bito od. ex tempore dicere: aus dem St. Verse machen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stegreif, aus dem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2200-2201.
ἵστημι

ἵστημι [Pape-1880]

ἵστημι , entst. aus σίστημι , Latein. sisto , Wurzel ... ... euch von den Stufen; στῆσόν με κἀξίδρυσον O. C . 11; σύ με εἰς ὀρϑὸν ἵστη Eur. Suppl . 1229; eben so ἔγχος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἵστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1268-1270.
πράσσω

πράσσω [Pape-1880]

... u. öfter; auch mit folgdm ὥςτε, σὺ τοῠτο πράξεις, ὥςτε με σϑένειν τόσον , Eum . 856 (auffallend ... ... . 1417; τὰ κηρυχϑέντα , Ant . 443, u. sonst; σὺ μὲν τὰ σαυτῆς πράσσε , El . 668, besorge deine Geschäfte, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πράσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 695-696.
ὁμοῖος

ὁμοῖος [Pape-1880]

... 1, 25. 7, 29. – Σὺ δ' αἰνεῖν εἴτε με ψέγειν ϑέλεις, ὅμοιον , das gilt gleich, ... ... . atque mit καί , z. B. γνώμῃσι ἐχρέοντο ὁμοίῃσι καὶ σύ , Her . 7, 50, 2, vgl. 4, 109; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμοῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 335-336.
κομίζω

κομίζω [Pape-1880]

κομίζω (von κομέω ), fut . κομίσω , att. ... ... mitgehen heißt, Phil . 1452; vgl. Plat. Henez . 247 c; süh ren, ἀλλά νιν κομίζετ' εἴσω Soph. Ant . 574; auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κομίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1477-1478.
κόσμος

κόσμος [Pape-1880]

κόσμος , ὁ (nach den Alten von κομέω , vgl. ... ... φέρει Soph. Ai . 286; so sagt die Panthea zu ihrem Manne σὺ γὰρ ἔμοιγε μέγιστος κόσμος ἔσει , Xen. Cyr . 6, 4, 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόσμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1492.
σεμνός

σεμνός [Pape-1880]

σεμνός ( σέβομαι ), ehrwürdig , verehrt, heilig; ursprünglich nur ... ... δημοσίων οἰκοδομημάτων σεμνοτέρας εἰσὶ κατεσκευασμένοι , 3, 29, prachtvoller einrichten; tadelnd sagt er σὺ δὲ ὁ σεμνὸς ἀνὴρ καὶ διαπτύων τοὺς ἄλλους , 18, 258; σεμνῶς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σεμνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 871-872.
θνήσκω

θνήσκω [Pape-1880]

θνήσκω ( ΘΑΝ ), fut . ϑανοῠμαι, ϑνήξομαι Leon. ... ... für τεϑνήξεται jetzt hergestellt; aber Ar. Nubb . 1418 steht noch σὺ δ' ἐγχανὼν τεϑνήξει , wie Ach . 565 u. Vesp . 654 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θνήσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1212-1213.
θρύπτω

θρύπτω [Pape-1880]

θρύπτω ( ΘΡΥΦ , vgl. ϑραύω ), fut . ϑρύψω ... ... . ϑρύπτει ταῦτα – κἀγὼ ϑρύψομαι πρός σε Lapith . 4; σὺ δὲ ἐϑρύπτου πρὸς αὐτήν D. Mar . 13, 1; D. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θρύπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1220-1221.
ὀτρύνω

ὀτρύνω [Pape-1880]

ὀτρύνω , antreiben , ermuntern, zum Kampf u. übh. zu ... ... , Spt . 708; ὀτρύνουσά νιν , Soph. Ai . 758; σὺ ἡμᾶς τ' ὀτρύνεις καὐτὸς ἐν πρώτοις ἕπει , El . 28; ὄτρυν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀτρύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 405.
θαρσέω

θαρσέω [Pape-1880]

θαρσέω , ion. u. altatt., von Plat . an ϑαῤῥέω ... ... häufig ϑάρσει , sei gutes Muthes, unverzagt, Hom . u. Folgde; σὺ δὲ ϑάρσει τόνδε γ' ἄεϑλον , wenigstens für diesen Kampf, Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαρσέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1187.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon