Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σύμ-βολον

σύμ-βολον [Pape-1880]

σύμ-βολον , τό , ein Zeichen, aus dem man Etwas schließt, woran man Etwas erkennt, Kennzeichen, Merkmal; σύμβολον πιστὸν ἀμφὶ πράξιος ἐσσομένας , Pind. Ol . 12, 7; σύμβολον ποιουμένη , Archil . 24; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύμ-βολον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 979-980.
συμ-πίπτω

συμ-πίπτω [Pape-1880]

συμ-πίπτω (s. πίπτω ), zusammenfallen, -stoßen, -treffen; bes. im Kampfe, handgemein werden, σύν ῥ' ἔπεσον , Il . 7, 256. 21, 387; u. von zusammenstoßenden Winden, σὺν δ' Εὖρός τε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-πίπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 987.
σύμ-φορος

σύμ-φορος [Pape-1880]

σύμ-φορος , das, was sich wobei zuträgt, damit nothwendig zusammenhängt, λιμὸς ἀεργῷ σύμφορος ἀνδρί , Hunger ist dem Faulen ein steter oder verdienter Gefährte, Hes. O . 304; auch c. gen ., πενίης οὐ σύμφορα, ἀλλὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύμ-φορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 992.
συμ-πλέκω

συμ-πλέκω [Pape-1880]

συμ-πλέκω , zusammenflechten, verbinden; καὶ ξυνδεῖν , Plat. Polit . 309 b; ξυμπλέκοντες τὼ χεῖρε ἐς τοὐπίσω , Thuc . 4, 4; von der Ehe, Θέτιδι συμπλακείς , Soph. frg . 548; zusammenkommen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-πλέκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 988.
σύμ-φωνος

σύμ-φωνος [Pape-1880]

σύμ-φωνος , zusammentönend, -klingend, χορδαί , H. h. Merc . 51; gew. übertr., übereinstimmend, einträchtig, einig, δᾶμον τράποι σύμφωνον ἐφ' ἁσυχίαν , Pind. P . 1, 70; Soph. O. R . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύμ-φωνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 994.
συμ-μίσγω

συμ-μίσγω [Pape-1880]

συμ-μίσγω , = συμμίγνυμι , bei Hom., Theogn . u. Hes . die gew. Form des praes.; οὐδ' ὅγε Πηνειῷ συμμίσγεται , Il . 2, 753; οὐ συμμίσγεσϑαι τοὺς παῖδας τοῖσι παισί . Her ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-μίσγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 983.
σύμ-μαχος

σύμ-μαχος [Pape-1880]

σύμ-μαχος , mitkämpfend, zum Kampfe verbündet, helfend; ... ... Schutzbündniß, Phryn . in B. A . 63. – Gew. ὁ σύμ ., der Kampf-, Bundesgenosse; πρόφρων , Pind. I . 5, 28 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύμ-μαχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 981.
συμ-μορία

συμ-μορία [Pape-1880]

συμ-μορία , ἡ , in Athen eine Abtheilung von 60 der wohlhabendsten Bürger, die gemeinschaftlich eine Staatslast, Liturgie, z. B. Ausrüstung eines Kriegsschiffes übernahmen; solche Symmorien waren in Athen 20, in jeder der zehn φυλαί zwei, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-μορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 983.
συμ-φωνία

συμ-φωνία [Pape-1880]

συμ-φωνία , ἡ , wie συμφώνησις , das Zusammenstimmen, -klingen, der Einklang, Plat. Conv . 187 b; ξυμφωνίᾳ τινὶ καὶ ἁρμονίᾳ προςέοικε , Rep . IV, 430 e, u. öfter, auch übertr. – In ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-φωνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 994.
συμ-φωνέω

συμ-φωνέω [Pape-1880]

συμ-φωνέω , zusammenstimmen, ein Concert machen, οἱ κιϑαρισταὶ ... ... , 8; Folgende: περί τινος , Pol . 2, 15, 5; συμ φωνεῖται παρὰ τοῖς πλείστοις , D. Sic . 1, 26; – auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-φωνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 993.
συμ-μαχία

συμ-μαχία [Pape-1880]

συμ-μαχία , ἡ , ion. συμμαχίη , Hülfe od. Beistand im Kampfe, Kampfgenossenschaft; Pind. Ol . 11, 72; Aesch. Ag . 206; Ar. Plut . 178; Eur. Rhes . 252. 994; in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-μαχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 980-981.
συμ-φῡσάω

συμ-φῡσάω [Pape-1880]

συμ-φῡσάω , zusammenblasen; ταῦτ' ἐφ' οἷσίν ἐστι συμφυσώμενα , Ar. Equ . 466, Schol . κατασκευαζόμενα , eigtl. vom Schmiede entlehnt, für μηχανώμενα . Uebertr., sprichwörtlich τὸ συμπνεῦσαι καὶ καϑ' ἕνα εἰς ταὐτόν, τὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-φῡσάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 993.
σύμ-βολος

σύμ-βολος [Pape-1880]

σύμ-βολος , zusammentreffend, begegnend; καὶ συμβόλοισιν οὐ πολυστομεῖν χρεών , Aesch. Suppl . 497; Verkehr u Umgang habend, in Verbindung stehend, τινί , mit Einem. Nach Hesych . brauchte Soph. frg . 161 συμβόλους μαντείας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύμ-βολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 980.
συμ-πονέω

συμ-πονέω [Pape-1880]

συμ-πονέω , mit od. zugleich arbeiten, bei der Arbeit helfen, beistehen; συμπονήσατε τῷ νῠν μογοῠντι , theilt mein Leid mit mir, Aesch. Prom . 274; αἵδ' ἄνδρες, οὐ γυναῖκες εἰς τὸ συμπονεῖν , Soph. O ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-πονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 989.
συμ-φορέω

συμ-φορέω [Pape-1880]

συμ-φορέω , = συμφέρω , zusammentragen, sammeln, anhäufen; Her . 5, 92, 7. 9, 83; Thuc . 6, 99; εἰς μίαν οἴκησιν ξυμφορήσαντες πάντα χρήματα , Plat. Legg . VII, 805 e; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-φορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 992.
συμ-βουλή

συμ-βουλή [Pape-1880]

συμ-βουλή , ἡ, = συμβουλία , Rath , Berathung, ἔγνωσαν συμβουλῆς πέρι ἐς ϑεὸν ἀνῷσαι , Her . 1, 157; ὅταν στρατηγῶν αἱρέσεως πέρι συμβουλὴ ᾖ , Plat. Gorg . 455 c; εἰς συμβουλὴν τοὺς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-βουλή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 980.
συμ-πλοκή

συμ-πλοκή [Pape-1880]

συμ-πλοκή , ἡ , Verflechtung, Verbindung; Plat. Polit . 281 a; ὀνομάτων συμπλοκὴν εἶναι λόγου ὐσίαν , Soph . 240 c; vgl. Arist. categ . 2, κατὰ υμπλοκὴν λέγεται ὁ ἄνϑρωπος νικᾷ ; auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-πλοκή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 988.
συμ-πάσχω

συμ-πάσχω [Pape-1880]

συμ-πάσχω (s. πάσχω ), mit, zugleich, zusammen leiden, mit in Leidenschaft gerathen, in denselben Zustand, dieselbe Beschaffenheit versetzt werden; ὥςπερ οἱ τοὺς χασμωμένους καταντικρὺ ὁρῶντες ταὐτὸν τοῦτο ξυμπάσχουσι , Plat. Charm . 169 c; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-πάσχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 985.
συμ-μιγής

συμ-μιγής [Pape-1880]

συμ-μιγής , ές , gemischt, vermischt, verbunden; πόνοι δόμων νέοι παλαιοῖσι συμμιγεῖς κακοῖς , Aesch. Spt . 723; ἀνδρὶ καὶ γυναικὶ συμμιγῆ κακά , Soph. O. R . 1281; Eur. Rhes . 431; Ggstz ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-μιγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 982.
συμ-μαχέω

συμ-μαχέω [Pape-1880]

συμ-μαχέω , Einem kämpfen helfen, Kampfgenosse u. übh. Gehülfe, Beistand sein; Aesch. Pers . 779; τοῖςδε σὺ εἶ ξυμμαχήσων Soph. Phil . 1352; ὅδ' ὡς ἔοικε τῇ γυναικὶ συμμαχεῖν Ant . 736; in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-μαχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 980.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon