Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
το-πάρος

το-πάρος [Pape-1880]

το-πάρος , adv ., = πάρος , Hom . u. Hes .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »το-πάρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1129.
τηλ-αυγής

τηλ-αυγής [Pape-1880]

τηλ-αυγής , ές , adv . τηλαυγῶς , ... ... ἀστέρος τηλαυγέστερον φάος , P . 3, 75; ὄχϑος , Soph. Tr . 521; ἀκτίς , Ar. Av . 1092; ἀκτίνων σέλας , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τηλ-αυγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1105.
την-άλλως

την-άλλως [Pape-1880]

την-άλλως , adv ., eigtl. = τὴν ἄλλως ὁδόν , auf einem anderswohin führenden Wege, anderweitig, gew., wie ἄλλως , = ohne besondere Absicht, οὐ γὰρ δὴ τηνάλλως γέ μοι προὔκειτο, ἀλλὰ τοῦ ἀναγκαίου ἕνεκα , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »την-άλλως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1108.
τηλ-ουρός

τηλ-ουρός [Pape-1880]

τηλ-ουρός , eigtl. mit fernen Gränzen, übh. fern, entlegen; χϑονὸς μὲν εἰς τηλουρὸν ἥκομεν πέδον , Aesch. Prom . 1; γῆ , 809; πεδία , Eur. Andr . 890; auch τ. δωμάτων οὖσα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τηλ-ουρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1107.
το-τηνίκα

το-τηνίκα [Pape-1880]

το-τηνίκα , adv ., = τηνίκα , Soph. O. C . 440; eben so τοτηνικάδε , = τηνικάδε , u. τοτηνικαῦτα , = τηνικαῦτα , Lob. Phryn . p. 50.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »το-τηνίκα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1132.
το-λοιπόν

το-λοιπόν [Pape-1880]

το-λοιπόν , adv ., übrigens; von der Zeit, künftighin, von nun an, auch folglich, also. Besser getrennt. S. λοιπός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »το-λοιπόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1126.
το-πρῶτον

το-πρῶτον [Pape-1880]

το-πρῶτον , adv ., zuerst, am ersten, erstens, Hom . u. Hes . S. πρῶτον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »το-πρῶτον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1129.
το-τρίτον

το-τρίτον [Pape-1880]

το-τρίτον , adv ., zum dritten Male, Hom ., auch getrennt geschrieben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »το-τρίτον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1132.
τηλ-αυγέω

τηλ-αυγέω [Pape-1880]

τηλ-αυγέω , weit od. in die Ferne glänzen (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τηλ-αυγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1105.
το-επί-πᾱν

το-επί-πᾱν [Pape-1880]

το-επί-πᾱν , adv ., im Ganzen, Allgemeinen, übh. gemeinlich, gewöhnlich, Her . u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »το-επί-πᾱν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1123.
το-αρχαῖον

το-αρχαῖον [Pape-1880]

το-αρχαῖον , als adv ., vor Alters, in alten Zeiten, Her . u. A., besser getrennt geschrieben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »το-αρχαῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1123.
τηλ-αύγεια

τηλ-αύγεια [Pape-1880]

τηλ-αύγεια , ἡ , = τηλαύγησις , Hdn. Epim . 132.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τηλ-αύγεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1105.
το-πάροιθε

το-πάροιθε [Pape-1880]

το-πάροιθε u. τοπάροιθεν , adv ., = πάροιϑε , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »το-πάροιθε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1129.
το-παλαιόν

το-παλαιόν [Pape-1880]

το-παλαιόν , adv ., in alten Zeiten, ehemals. S. παλαιός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »το-παλαιόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1129.
τα-μάλιστα

τα-μάλιστα [Pape-1880]

τα-μάλιστα , adv ., statt τὰ μάλιστα , = μάλιστα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τα-μάλιστα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1065.
τηλ-αύγημα

τηλ-αύγημα [Pape-1880]

τηλ-αύγημα , τό , Fernglanz, ferner Schimmer, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τηλ-αύγημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1105.
το-πρόσθεν

το-πρόσθεν [Pape-1880]

το-πρόσθεν , adv ., = πρόσϑεν , Hom . S. πρόσϑεν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »το-πρόσθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1129.
το-σήμερον

το-σήμερον [Pape-1880]

το-σήμερον , adv ., = σήμερον , heute.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »το-σήμερον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1131.
το-παρά-πᾱν

το-παρά-πᾱν [Pape-1880]

το-παρά-πᾱν , adv ., = παράπαν , Her .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »το-παρά-πᾱν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1129.
το-δεύτερον

το-δεύτερον [Pape-1880]

το-δεύτερον , als adv ., zum zweiten Mal, zum andern Mal, wiederum, Her . u. A., besser getrennt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »το-δεύτερον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1123.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon