Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hervorsprudeln

hervorsprudeln [Georges-1910]

hervorsprudeln , I) v. tr. edere. – II) v. intr. emicare (blitzend hervorspringen). – prorumpere (gewaltsam hervorbrechen; beide z.B. v. Quellen). – kochend h., effervere (z.B. v. warmen Quellen [calidae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorsprudeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1296.
herausschießen

herausschießen [Georges-1910]

herausschießen , I) v. tr. : 1) aus einem Orte schießen: emittere. – eiaculari (herausschleudern, -werfen; beide: Geschosse etc.). – 2) = ausschießen (ein Auge etc.), w. s. – II) v. intr.: 1 ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausschießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1268.
herausspringen

herausspringen [Georges-1910]

herausspringen , exsilire. – prosilire (hervorspringen). – herausspritzen , I) v. tr. eiaculari (z.B. Wasser, aquas, von einer Röhre). – II) v. intr. alte od. in altum emicare. – erumpere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausspringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1268-1269.
hinaufschiffen

hinaufschiffen [Georges-1910]

hinaufschiffen , I) v. intr. den Fluß h., ... ... – nach Babylon h., adverso flumine Babylonem subire. – II) v. tr. s. hinaufschicken (den Strom). – hinaufschleppen , trahere in alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinaufschiffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1312-1313.
hineinschießen

hineinschießen [Georges-1910]

hineinschießen , I) v. intr. in einen Ort, tela mittere intra alqm locum. – II) v. tr.; z.B. jmds. Kopf mit der Balliste in die feindliche Festung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinschießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1321.
hervorschießen

hervorschießen [Georges-1910]

hervorschießen , I) v. tr. emittere ex etc. – II) v. intr. prosilire (hervorspringen: auch übtr. – hervorsprossen, v. einem Strauch, Zweig). – provolare (schnell hervorlaufen, v. leb. Wesen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorschießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1295-1296.
hinüberreichen

hinüberreichen [Georges-1910]

hinüberreichen , I) v. tr. tradere. – porrigere (darreichen übh.). – II) v. intr., s. erstrecken (sich). – hinüberreiten , überden Fluß, equum transmittere trans flumen; im Zshg. auch traicere (trans) flumen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinüberreichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1337.
herumstreichen

herumstreichen [Georges-1910]

herumstreichen , I) v. tr. etw. um etw., circumlinere alqd alci rei. – II) v. intr. = herumschweifen, w. s. – Herumstreicher , auf den Straßen, grassator. Vgl. »Herumläufer«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumstreichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1290.
hinüberspielen

hinüberspielen [Georges-1910]

hinüberspielen , I) v. tr., z.B. den Krieg nach Afrika, bellum in Africam inferre, transferre, transmittere. – II) v. intr. ; z.B. in eine Farbe h., s. spielen no. II, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinüberspielen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1337.
durchschwimmen

durchschwimmen [Georges-1910]

durchschwimmen , I) v. intr. tranatare; tranare (z.B. ad suos). – II) v. tr. tranare; nando traicere, transmittere; nando superare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchschwimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 630.
niederschießen

niederschießen [Georges-1910]

niederschießen , I) v. tr .deicere od. conficere telo; configere. – II) v. intr .deferri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederschießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1796.
hinüberschießen

hinüberschießen [Georges-1910]

hinüberschießen , traicere telum. – über etw. h., alqd traicere iaculo od. transmittere missili. – hinüberschiffen , I) v. tr. transvehere, traicere, nach etc., in alqd. – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinüberschießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1337.
heruntersprengen

heruntersprengen [Georges-1910]

heruntersprengen , I) v. tr. vi avellere od. revellere. – II) v. intr. in equo decurrere (z.B. ex arce clivo Publicio). – herunterspringen , desilire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heruntersprengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1293.
aneinanderkleben

aneinanderkleben [Georges-1910]

aneinanderkleben , I) v. tr. conglutinare (inter se). – II) v. intr. cohaerere (inter se).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aneinanderkleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 100.
auseinandersetzen

auseinandersetzen [Georges-1910]

auseinandersetzen , I) v. tr.: A) eig.: disponere. – B) uneig.: exponere (= darlegen, darstellen, wie man etwas meint u. dgl., niemals = erklären). – explanare (klar, deutlich machen). – demonstrare (genau vor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinandersetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 252.
auseinanderbegeben

auseinanderbegeben [Georges-1910]

auseinanderbegeben , sich, s. auseinandergehen. – auseinanderbersten , rumpi; dirumpi. – auseinanderbrechen , I) v. tr.: a) entzweibrechen: diffringere. – b) = abbrechen no. I, B, 1, w. s. – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinanderbegeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 251.
Fußspur, Fußstapfe

Fußspur, Fußstapfe [Georges-1910]

Fußspur, Fußstapfe , vestigium. – in jmds. Fußstapfen treten, ... ... (bildl., von jmd. als seinem Lehrer ausgehen): ganz in jmds. F. tr., vestigia alcis implere, persequi. alqm ipsius vestigiis persequi (eig. u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fußspur, Fußstapfe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 978.
abbeugen, abbiegen

abbeugen, abbiegen [Georges-1910]

abbeugen, abbiegen , I) v. tr.: 1) im allg.: deflectere. – detorquēre (mit dem Nbbegr. der Anstrengung, Gewalt). – 2) insbes., als gramm. t. t. = deklinieren, w. s. – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbeugen, abbiegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
auseinandersprengen

auseinandersprengen [Georges-1910]

auseinandersprengen , I) v. tr.: a) Lebl.: findere. diffindere (spalten. zerspalten, z. B. find. quercum adactis cuneis: u. diff. saxa). – disicere (auseinanderwerfen. z. B. naves [vom Sturm]: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinandersprengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 252-253.
deinethalben, -wegen, -willen

deinethalben, -wegen, -willen [Georges-1910]

... deinethalben, -wegen, -willen , tuā causā. propter te (wegen deiner). – tuā gratiā ... ... – tuo nomine (von seiten deiner, für deine Person). – de te (hinsichtlich deiner). – per te (vor dir, in Ansehung deiner, mit deiner Bewilligung oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »deinethalben, -wegen, -willen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 575-576.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon