Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Velinus [2]

Velinus [2] [Georges-1913]

2. Velīnus , ī, m., See im Sabinischen, der, jährlich die Täler überschwemmend, vom Konsul Manius Kurius Dentatus abgeleitet wurde, j. Pie di Lugo, auch Lago delle Marmore, lacus Velini, Varro LL. 5, 71 u. r.r. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Velinus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3388.
Arretium

Arretium [Georges-1913]

Arrētium , ī, n. (Ἀῤῥήτιο ... ... 37, 12), Geburtsort des Mäcenas, deren wein- u. weizenreiches Gebiet die fruchtbaren Täler um die Quellen des Arnus, Tiber u. Umbro begriff berühmt durch Kunstfleiß in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arretium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 585-586.
Vallonia

Vallonia [Georges-1913]

Vallōnia , ae, f. (vallis), die Göttin der Täler, die Talgöttin, Augustin. de civ. dei 4, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vallonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3361.
Widerhall

Widerhall [Georges-1910]

Widerhall , s. Echo. – einen W. geben, s. widerhallen. – widerhallen , resonare; vocem reddere od. remittere; voci respondere. – widerhallende Täler, valles repercussae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Widerhall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2689.
ναπ-ώδης

ναπ-ώδης [Pape-1880]

ναπ-ώδης , ες , thäler-, schluchtenreich, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναπ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 229.
εὐ-άγκεια

εὐ-άγκεια [Pape-1880]

εὐ-άγκεια , ἡ , schöne Thalgegend, schöne Thäler, Πίνδου Callim. Cer . 83.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-άγκεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1055.
as

as [Georges-1913]

as , assis, m. (vgl. εἷς), das ... ... crevit, mit fast nichts hat er angefangen (er hat es vom Heller zum Taler gebracht), Petr. 43, 1: assem habeas, assem valeas, wieviel einer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »as«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 607-608.
subiectus [1]

subiectus [1] [Georges-1913]

1. subiectus , a, um, PAdi. (v. subicio), ... ... Niederungen, Tac. ann. 1, 64: subiecta vallium, die Tiefen der Täler, Talgründe, ibid. 1, 65: subiecta riparum, ein etwas tieferer Uferrand ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subiectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2854.
πτύξ

πτύξ [Pape-1880]

πτύξ , ἡ, πτυχός , u. nachhom. Form πτυχή , ... ... . auch αἱ ϑύραι καὶ σανίδες . – Von Tiefen eines Gebirges, Schluchten, Thäler, Windungen u. Krümmungen, κατὰ πτύχας Οὐλύμποιο , Il . 11, 77 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτύξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 811.
βαθύς

βαθύς [Pape-1880]

βαθύς , εῖα, ύ , tief, hoch, zunächst von der ... ... erkl. βαϑέα ἄγκεα , Il . 20, 490, tief sich hinein erstreckende Thäler, auch αὐλή 5, 142; ἠιών 2, 92. Von tiefen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 425.
γύαλον

γύαλον [Pape-1880]

γύαλον , τό (verwandt mit γύης , ursprünglich dasselbe Wort ... ... .; γύαλα πέτρας , Felsgrotten, Soph. Phil . 1081; Λύδια , Lydische Thäler, Gefilde, Aesch. Suppl . 345 (vgl. γύα); Ναυκράτιδος γυάλων ναέται ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γύαλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 507-508.
ἐπ-έρχομαι

ἐπ-έρχομαι [Pape-1880]

ἐπ-έρχομαι (s. ἔρχομαι ... ... γαῖαν 4, 268, wie πολλὰ δέ τ' ἄγκε' ἐπῆλϑε , durchstreifte viele Thäler, Il . 18, 321; ὁ Νεῖλος ἐπέρχεται τὸ Δέλτα , verbreitet ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-έρχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 917.
ἀνα-μαιμάω

ἀνα-μαιμάω [Pape-1880]

ἀνα-μαιμάω , Hom. , ὡς δ' ἀναμαιμάει βαϑέ'ἄγκεα πῠρ , das Feuer durchwüthet die Thäler, Il . 20, 490.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-μαιμάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 197.
παιπαλόεις

παιπαλόεις [Pape-1880]

παιπαλόεις , εσσα, εν , bei Hom . Beiw. von ... ... im Zickzack, ausgehend, gezackt erkl., βῆσσαι , die im Zickzack sich schlängelnden Thäler, u. so auch die Felsenpfade, wie die Felseninseln, die von weitem bes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παιπαλόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 443.
βαθύ-κολπος

βαθύ-κολπος [Pape-1880]

βαθύ-κολπος , 1) tiefbusig, mit Gewändern, die tiefe Falten werfen, vgl. βαϑύζωνος ; bei ... ... . – 2) γᾶ Pind. P . 9, 105, tiefe Busen, Thäler habend; so auch Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθύ-κολπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 424.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon