Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Manto [2]

Manto [2] [Georges-1913]

2. Mantō , ūs, Akk ō, f. (Μα ... ... , 758; 10, 679. – II) eine weissagende italische Nymphe, vom Flußgotte Tiberis Mutter des Oknus, der Mantua erbaute u. nach seiner Mutter benannte, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Manto [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 803.
deduco

deduco [Georges-1913]

dē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) von einem höhern ... ... . (s. Drak. Liv. 10, 13, 1), Ostiam coloniam in ostio Tiberis deduxit, Aur. Vict.: in colonia Capua deducti lege Iuliā coloni, Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
defero

defero [Georges-1913]

dē-fero , dē-tulī, dē-lātum, dē-ferre, I) ... ... H.], bildl., Lucr.): ramalia arida tecto, Ov. – pueros protinus ad ripam Tiberis, Val. Max.: alqd ad inferos (Unterwelt), Sen.: semen quod ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1960-1965.
creber

creber [Georges-1913]

crēber , bra, brum, Adi. m. Compar. u. ... ... creber arundinibus lucus, dicht bewachsen mit R., Ov. met. 11, 190: Tiberis creber ac subitus incrementis, stark u. plötzlich angeschwollen, Plin. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1734-1735.
excedo

excedo [Georges-1913]

ex-cēdo , cessī, cessum, ere, I) intr. A) ... ... Val. Max. – v. Flüssen, austreten aus usw., Tiberis alveum excessit, Plin. ep. – v. Bergen, überragen, nubes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2514-2515.
tenuis

tenuis [Georges-1913]

tenuis , e (altind. tanu-s, ausgedehnt, griech. ... ... Ov.: agmen militum Liv. – c) seicht, flach, nicht tief, Tiberis tenui fluens aquā, Liv.: unda, Prop. u. Ov.: sulcus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenuis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3065-3066.
alveus

alveus [Georges-1913]

alveus , ī, m. (Etymol. s. 1. alvus), ... ... ähnliche Vertiefung, in der ein Fluß fließt, das Flußbett, alv. Tiberis, Inscr.: alv. fluminis, Sen. u. Verg.: vetus (das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alveus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 351-352.
auctus [2]

auctus [2] [Georges-1913]

2. auctus , ūs, m. (augeo; vgl. Varr. ... ... ) physischer Objekte: infinitus corporis auctus, Lucr.: immensus auctus aquarum od. Tiberis, Plin. u. Tac.: imbres auctusque fluminum, Tac.: auctus diei, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 709.
deveho

deveho [Georges-1913]

dē-veho , vēxī, vectum, ere, von irgendwo hinweg-, irgendwohin ... ... carris iunctis milia passuum a castris XXII, Caes.: simulacrum Syracusis, Curt.: commeatus maximos Tiberis devexit, Liv.: legionem equis, Caes.: frumentum, quod eo tolerandae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2113-2114.
advena

advena [Georges-1913]

advena , ae, c. (advenio), der Ankömmling, Fremdling ... ... Hor. u. Plin. – c) v. Lebl., Thybris, Ov.: Tiberis, Prop.: amor, die Liebe zu einem fremden Mädchen, Ov. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 155.
innato

innato [Georges-1913]

in-nato , āvī, ātum, āre, I) hineinschwimmen, ... ... auf od. über etw. fließen, sich ergießen, Tiberis innatat campis, Plin. ep.: Nilus innatat terrae, Plin.: innatat unda dulcis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 283-284.
stagno [1]

stagno [1] [Georges-1913]

1. stāgno , āvī, ātum, āre (stagnum), I) intr.: ... ... bildl. regna stagnantia sanguine, Sil. – II) tr. überschwemmen, Tiberis plana urbis stagnaverat, Tac.: loca stagnata paludibus ument, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stagno [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2784.
effundo

effundo [Georges-1913]

ef-fundo (ecfundo), fūdī, fūsum, ere (ex u. ... ... , v. Gewässern, eff. se in mare, effundi in Oceanum, Plin.: Tiberis effusus super ripas, ergoß sich (trat) über seine Ufer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2357-2360.
compleo

compleo [Georges-1913]

com-pleo , plēvī, plētum, ēre (vgl. plenus, πίμπλημι ... ... Überfluß mit allen Dingen, Caes.: omnia fugā et terrore complet, Liv.: alveus Tiberis completus olim ruderibus, Suet.: multo cibo et potione completi, Cic.: completae onerariae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1352-1354.
trennen

trennen [Georges-1910]

trennen , discindere (voneinander schneiden, z.B. in Teile; ... ... die Verbindung von etwas unterbrechen, z.B. medio amne dirempti erant: und Tiberis Veientem agrum a Crustumino dirimit: und Hispania ab Africa angusto dirempta freto). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2308-2309.
alumnus

alumnus [Georges-1913]

alumnus , a, um (alo, almus), bes. bei Dichtern ... ... Isid. 10, 3), die Ernährerin, im masc., Romanos lares (Tiberis) lapsu praelambit alumno, Avien. descr. orb. terr. 495: in latices ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alumnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349-350.
curator

curator [Georges-1913]

cūrātor (altlat. coerātor), ōris, m. (curo, altl ... ... Flaminiae, Cic.: curatores aquarum, Frontin.: curatores riparum od. riparum et alvei Tiberis, Art Strompolizei am Tiber, Corp. inscr. Lat. 6, 31540 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1828-1829.
stagnum [1]

stagnum [1] [Georges-1913]

1. stāgnum , ī, n. (sto), das abrinnende, austretende ... ... Verg.: st. salinarum, Salzsee, Salzlache, Auct. b. Afr.: super ripas Tiberis effusus lenibus stagnis, Liv. – II) übtr.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stagnum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2784-2785.
relabor

relabor [Georges-1913]

re-lābor , lāpsus sum, lābī, zurückgleiten, -sinken, - ... ... eodem impetu, quo effusum est, relabens, Curt.: unda relabens, Verg.: Tiberis relabens, Tac.: r. montibus, Hor.: r. fonti, Sil.: relabente aestu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2288-2289.
submitto

submitto [Georges-1913]

sub-mitto (summitto), mīsī, missum, ere, I) herunter ... ... Passiv submitti medial = sinken, fallen, v. Gewässern, Tiberis aestate submittitur, Plin. ep. 5, 6, 12. – u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2865-2866.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon