... jenseit (Ggstz. cis, citra), trans montem, Cic.: trans Rhenum, Caes. – übtr., exigitur ... ... (weg), über... hinaus, trans Alpes transfertur, Cic.: trans mare currunt, Hor.: trans caput iacĕre, über den Kopf, ...
cis , Praep. m Acc. (verwandt mit is u. ... ... hic, mit vorgesetztem demonstrat. c), diesseit (Ggstz. ultra, trans), I) eig., im Raume: cis Ariminum, Cato fr.: cis Taurum ...
trāno (trāns-no), āvī, ātum, āre, I) hinüber-, durchschwimmen, ad suos, Liv.: in insulam, Val. Max. u. Curt.: mit Acc. des Ortes, über den man schwimmt, amnes, Lucr.: flumen, Caes. ...
ad-volo , āvī, ātum, āre, herbei-, heran-, herfliegen ... ... von Vögeln u. Insekten, ad eas aves, quae etc., Cic.: in Italiam trans mare (Ggstz. eodem revolare), Varr.: in civitatem, Tac.: in forum ...
re-volo , āvī, ātum, āre, zurückfliegen (Ggstz ... ... ipse licet revolet ceratis Daedalus alis, quid faciet? Ov.: turdi quotannis in Italiam trans mare advolant et eodem revolant, Varro. – II) übtr.: revolat telum ...
trāmeo , s. trāns-meo.
trāns-eo , iī, itum, īre, I) intr.: A) hinüber-, hingehen, 1) eig. u. übtr.: a) übh.: per hortum, Ter.: ad uxorem, Ter.: ad forum, Ter.: e suis finibus in Helvetiorum fines, Caes ...
trādūco (trāns-dūco), dūxī, ductum ere, I) ... ... ) übh.: hominum multitudinem trans Rhenum, Caes.: equitatum in Galliam, Caes.: alqm ad se, Ter. ... ... die Bewegung geht, flumen, pontem, Caes. – m. folg. trans u. Akk., trans flumen, Caes. – 2) übtr.: ...
... schießen, -bringen, A) im allg.: telum, Caes.: vexillum trans vallum, Liv.: pedes super acervos, Prop.: pondus (corporis) equo alterno ... ... Berg usw., hinübersetzen, übersetzen, legiones in Siciliam, Liv.: copias trans fluvium, Liv.: Marius traiectus in Africam, übergesetzt, hinübergegangen ...
jenseit , trans (auf der andern Seite von etwas, jenseit, nur als Präpos. mit ... ... transrhenani = die Bewohner, Völker j. des Rheins; dafür umschr. qui trans Rhenum incolunt): j. des Tiber gelegen, wohnend, transtiberinus (Plur. ...
re-migro , āvī, ātum, āre, zurückziehen, -wandern, zurückkehren, I) eig.: Romam, Cic.: in domum suam, Cic.: trans Rhenum in vicos suos, Caes.: in domum veterem e nova, Cic.: ad ...
dē-moror , ātus sum, ārī, I) trans., abhalten, verzögern, aufhalten, dem. alqm et detinere, Lentul. in Cic. ep.: alqia diu, Plaut., diutius, Cic.: agmen novissimum, Caes.: iter, Caes.: repentinas eorum eruptiones, Caes.: ...
trānato (trāns-nato), āvī, āre, hinüber-, durchschwimmen, absol., relicto equo tranatavit, Tac.: Germani tranatantes, Tac.: e Tigri in lacum (v. Fischen), Plin.: simul e mole Bructerorum cuneus tranatavit, Tac. – m. Acc. ...
trānsuo (trāns-suo) , uī, ūtum, ere, durchstechen, exteriorem partem palpebrae acu, Cels.: mediam partem subulā, Colum.: chartam diligenter lino, Fronto: exta transuta verubus, Ov.
hinüber , über etwas, trans alqd (jenseit). – ultra alqd (über etwas hinaus). – hinüber und herüber, ultro et citro. ultro ac citro. ultro citroque (z.B. legatos mittere).
trāvolo , āre, s. trāns-volo.
trāns-no , āre, s. trāno.
trāfero , s. trāns-fero.
trāns-do , s. trādo.
herüber , huc; = hinüber, trans.
Buchempfehlung
In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.
138 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro