Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (102 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hostio [1]

hostio [1] [Georges-1913]

1. hostio , īre, schlagen, treffen, verletzen, Enn. fr. scen. 178*. – übtr., verletzen, voluntatem tuam, Laev. fr. 1 M. ( bei Non. 121, 17 sqq.). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hostio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3089.
annuntio

annuntio [Georges-1913]

an-nūntio (ad-nūntio), āvī, ātum, āre, ankündigen, ... ... , Suet. Vit. 9: velut victoriam, Frontin. 3, 8, 2: veritatem tuam, Vulg. psalm. 29, 10: haec, Apul. met. 3, 15: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 450.
plumesco

plumesco [Georges-1913]

plūmēsco , ere (pluma), Federn bekommen, flügge werden, Plin. 10, 149. Hieron. in Matth. 24. § ... ... : plumescens aliger (Vogel), Eustath. hexaëm. 8, 8: numquid per sapientiam tuam plumescit accipiter? Vulg. Iob 39, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plumesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1744.
2. Grille

2. Grille [Georges-1910]

2. Grille , I) sonderbarer Einfall: commentum mirum. – ... ... Grillen fangen, *inanes curas animo volvere: laß die Grillen! omitte tristitiam tuam!: die Grillen verscheuchen, curas pellere (mit Wein, vino). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Grille«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1166.
recognosco

recognosco [Georges-1913]

re-cōgnōsco , nōvi, nitum, ere, I) etwag ... ... p. 226, 27 ed. Orell.), res, als sein Eigentum, Liv.: tuam pristinam virtutem, Pompeius in Cic. ep.: illa reminiscendo, Cic.: plura, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recognosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2229.
piacularis

piacularis [Georges-1913]

piāculāris , e (piaculum), entsündigend, versöhnend, hostia, Varro ... ... , ium, n., Liv. – übtr., men piacularem oportet fieri ob stultitiam tuam? soll ich ein Opfer deiner Unbesonnenheit werden? soll ich deine U. ausbaden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piacularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1699.
introspicio

introspicio [Georges-1913]

... hineinschauen, I) eig.: domum tuam, Cic. de har. resp. 33: casas omnium, allen in ... ... tief prüfenden Blick werfen in od. auf usw., Cic.: introspice in mentem tuam ipse, sieh in dein eigenes Herz, Cic.: perspicite etiam atque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »introspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 408.
percursatio

percursatio [Georges-1913]

percursātiō , ōnis, f. (percurso), das Durchreisen, Italiae, Cic. Phil. 2, 62: absol., o praeclaram illam percursationem tuam mense Aprili atque Maio! Cic. Phil. 2, 100.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percursatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1573.
assentatiuncula

assentatiuncula [Georges-1913]

assentātiuncula (adsentātiuncula), ae, f. (Demin. v. assentatio), ... ... Schmeichelei, die Liebedienerei, non vereor, ne assentatiunculā quādam aucupari tuam gratiam videar, Cic. ep. 5, 12, 6: levi assentatiunculā facile capiuntur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assentatiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 633.
ne [3]

ne [3] [Georges-1913]

3. ne , als enklitisches Fragewort, wird dem Worte angehängt, ... ... nützt es uns nicht etwa auch? Cic.: numquid est aliud? rectene interpretor sententiam tuam? Cic.: vitae censetisne habendam mihi aliquam esse rationem, Cic.: videtisne ut apud ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1116-1118.
sum [1]

sum [1] [Georges-1913]

1. sum , fuī, esse (ein unregelmäßiges, aus Teilen zweier ... ... sich befinden, jmd. besuchen, eaque est nunc ad uxorem tuam, Ter.: fuit ad me satis diu, Cic.: quorum sint legati apud se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2918-2922.
res

res [Georges-1913]

rēs , reī, f. (altind. ras, Gut, Besitz ... ... in rem et vostram et nostram esset, Ter.: quod in rem recte conducat tuam, Plaut. u. in rem est (es ist zweckdienlich, vorteilhaft) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »res«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2338-2340.
curo

curo [Georges-1913]

cūro (altlat. coiro u. coero), āvī, ātum, ... ... Relativsatz od. Fragesatz, cura quae iussi atque abi, Plaut.: ego quae ad tuam dignitatem pertinere arbitror summo studio diligentiāque curabo, Cic.: non curo, an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1833-1837.
Hand

Hand [Georges-1910]

Hand , I) eig. u. bildl.: manus (ebenso allgemein ... ... . entgegenarbeiten, obnixe facere): halte dein Glück mit beiden Händen fest, fortunam tuam pressis manibus tene. – mit vollen Händen, plenā manu (z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205-1209.
abeo

abeo [Georges-1913]

ab-eo , iī, itum, īre (griech. ἄπειμι), I ... ... , Cic.: at ego abeo omissa, gehe meiner Wege, Plaut.: abi tacitus tuam viam, Plaut.: ambulatum, Plaut., deambulatum, Ter.: in Volscos exsulatum, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12-15.
lego [2]

lego [2] [Georges-1913]

2. lego , lēgī, lēctum, ere (λέγω), ... ... Fronto ep. Graec. 6. p. 253, 1 N.: dedit mihi epistulam legendam tuam, quam paulo ante acceperat, Cic.: epistula, quam nolo aliis legi, von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lego [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 606-608.
addo

addo [Georges-1913]

ad-do , didī, ditum, ere, I) beitun, beigeben ... ... caput legis, ut etc., Suet. Cal. 40: quam ob rem in tuam sententiam non addidisti, uti etc.? warum hast du zu deinem Antrage nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 108-110.
opus [2]

opus [2] [Georges-1913]

2. opus , n. indecl., das Werk = die nötige ... ... affingas aliquid aut adstruas, Plin. ep. 9, 33, 11: quam (avaritiam tuam) refrenes aliquantulum opus est, Augustin. ep. 12: opus est multum vestiariis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1382-1383.
veho

veho [Georges-1913]

veho , vēxī, vectum, ere (altind. váhati, fährt, ... ... auf usw., Tac. ann. 2, 41: übtr., hoc quoque in tuam gloriam cedet, eos ad summa vexisse, qui etc., zum höchsten Gipfel ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3383-3384.
frux

frux [Georges-1913]

frūx , frūgis, f. (fruor), die Frucht, ... ... aures fruge Cleantheā, mit kl. Frucht, d.i. Lehre, Pers.: frugem tuam periclitabor, Tauglichkeit Nutzbarkeit, Apul. – B) insbes., die moralische ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2859-2860.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon