Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tundo [1]

tundo [1] [Georges-1913]

1. tundo , tutudī, tūnsum u. tūsum, ere (zu Wz. steud, stoßen, schlagen, altind. tudáti, er stößt, gotisch stautan, ahd. stōzin, nhd. stoßen), stoßen, schlagen, hämmern, I) eig.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tundo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3255-3256.
tundo [2]

tundo [2] [Georges-1913]

2. tundo , s. tondeo /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tundo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3256.
tudes

tudes [Georges-1913]

tudēs , itis, f. (v. tudo = tundo), der Schlegel, der Hammer, Fest. 352 (a), 30. Paul. ex Fest. 353, 5. – Auct. Aetnae 563 Jacob u. Haupt mit den Handschriften rudibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tudes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3247.
tussis

tussis [Georges-1913]

tussis , is, Akk. im, Abl. ī, f. (tundo), der Husten, Ter., Cels. u.a.: vetus, Cels.: sicca, Cels.: alci dare (verursachen) tussim, Catull.: tussi vexari, Fronto. – Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tussis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3269.
tudito

tudito [Georges-1913]

tudito , āre (Intens. v. tudo = tundo), stark stoßen, -fortstoßen, I) eig., Lucr. 2, 1142 u. 3, 394. – II) bildl., etwas stark in Bewegung setzen, -betreiben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tudito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3247-3248.
tunsio

tunsio [Georges-1913]

tūnsio , ōnis, f. (tundo), das Stoßen, Schlagen, pectoris (an die Br.), Augustin. serm. 19, 2 u. 136, 2 a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tunsio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3257.
tundor

tundor [Georges-1913]

tundor , ōris, m. (tundo), das Stoßen, Hämmern, faucium, Apul. met. 4, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tundor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3256.
obtundo

obtundo [Georges-1913]

ob-tundo (optundo), tudī, tūsum u. tūnsum, ere, I) gegen od. auf etw. schlagen, os alci, Plaut.: pectora pugnis, Firm. – Passiv, sum obtusus pugnis pessime, Plaut.: obtunso ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1286-1287.
extundo

extundo [Georges-1913]

ex-tundo , tudī, ere, I) herausschlagen, A) durch Schläge mit dem Hammer bilden, dah. 1) eig. = caelare, eine Figur aus der Fläche heraustreiben, in Relief arbeiten, lapsa ancilia caelo extuderat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2642.
retundo

retundo [Georges-1913]

re-tundo , tudī, tūsum (tūnsum), ere, I) zurückstoßen, -treiben, a) eig.: Boreas retundit pelagus, Lucan. 5, 601: dah. retūsus, a, um, zurückprallend, einen Widerschein gebend, fratre (lunae, i.e. sole ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2372.
detundo

detundo [Georges-1913]

dē-tundo , tūnsum, ere, zerstoßen, digitis pedum detunsis ob lapides, Apul. met. 2, 32. – / Lucil. 578 ist detundēte = detondete, s. dē-tondeo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2111.
attundo

attundo [Georges-1913]

at-tundo (ad-tundo), tūsum, ere, bestoßen = gehörig stoßen, Veget. mul. 5, 2, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 700.
intundo

intundo [Georges-1913]

in-tundo , ere, einstoßen, Scrib. Larg. 71.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 409.
optundo

optundo [Georges-1913]

optundo , s. ob-tundo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »optundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1378.
contundo

contundo [Georges-1913]

con-tundo , tudī, tūsum, ere, zusammen - od. einstoßen = zerstoßen, I) im engern Sinne: a) mit einem Stößel in kleine Teile zerstoßen, zerklopfen, zermalmen, teneras arundinum radices, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1646-1647.
pertundo

pertundo [Georges-1913]

per-tundo , tudī, tūsum (tussum) od. tūnsum, ere, durchstoßen, durchbohren, durchlöchern, ein Loch in etw. machen (bohren), saxa, Lucr.: ova, Colum.: tunicam, Catull.: crumenam, anbohren, Plaut.: terebrā tu quidem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1655.
subtusus

subtusus [Georges-1913]

subtūsus , a, um (sub u. tundo), ein wenig zerschlagen, subtusa genas, Tibull. 1, 10, 55.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subtusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2889.
contusum

contusum [Georges-1913]

contūsum , ī, n., s. con-tundo no. II, 1, β.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contusum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1649.
obtunsus

obtunsus [Georges-1913]

obtūnsus , a, um, s. ob-tundo u. obtusus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtunsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1287.
circumtundo

circumtundo [Georges-1913]

circum-tundo , tūsus, ere, ringsum bestürmen, domum lapidibus, Augustin. c. Cresc. 3, 46, 50.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumtundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1172.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon