Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
τύπτω

τύπτω [Pape-1880]

τύπτω , schlagen ; Curtius Grundz. d. Griech. Et ... ... 2 S. 87 τυπήσομαι will. – Τύπτω gehört zu den Verben, durch welche Homer nur den Angriff ἐκ ... ... – Ohne feindlichen Sinn, Iliad . 6, 117 ἀμφὶ δέ μιν σφυρὰ τύπτε καὶ αὐχένα δέρμα κελαινόν, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τύπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1162-1163.
τύπος [2]

τύπος [2] [Pape-1880]

τύπος , ὁ , 1) der Schlag ; τύπος ... ... Ath . – Uebertr., τύπος, ὃν ἄν τις βούληται ἐνσημήνασϑαι ἑκάστῳ , Plat. Rep . II, ... ... . – 2) Uebh. Form, Gestalt, Abbild; Ἱππομέδοντος σχῆμα καὶ μέγας τύπος , Aesch. Spt . 470; ἐν γυναικείοις τύποις , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τύπος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1162.
τυπόω

τυπόω [Pape-1880]

τυπόω , einen Eindruck, Abdruck machen, eindrücken, prägen, übh. formen, gestalten; τυποῦσιν αὐτὰ ϑεοὶ γῆς ἔνδον , Plat. Prot . 320 d; τὰ γεγραμμένα καὶ τὰ τετυπωμένα , Soph . 239 d; bes. nachbilden; pass . einen Eindruck empfangen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυπόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1162.
τυπίς

τυπίς [Pape-1880]

τυπίς , ίδος, ἡ , = τυπάς , Schlägel, Hammer; Ap. Rh . 4, 762; D. Hal . 3, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυπίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1162.
τυπάς

τυπάς [Pape-1880]

τυπάς , άδος, ἡ , Schlägel, Hammer, Soph. frg . 743.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυπάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1162.
τύπης

τύπης [Pape-1880]

τύπης , ὁ , erkl. Hesych . πλήκτης .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τύπης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1162.
τύπος

τύπος [Pape-1880]

τύπος , τό , = τύμμα , zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τύπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1162.
τυπάζω

τυπάζω [Pape-1880]

τυπάζω , = τυπόω , Opp. Cyn . 1, 457; – auch = τύπτω , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυπάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1162.
τυπικός

τυπικός [Pape-1880]

τυπικός , nach einem τύπος gemacht, Ggstz ἀντίτυπος , Plut. de virt. mor . 4; typisch, figürlich, bildlich, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυπικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1162.
τυπωτός

τυπωτός [Pape-1880]

τυπωτός , adj. verb . von τυπόω , geformt, gebildet, abgedrückt, Lycophr . 262 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυπωτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1163.
ὑπο-τύπτω

ὑπο-τύπτω [Pape-1880]

ὑπο-τύπτω (s. τύπτω ), 1) von unten schlagen, hinunter-, hineinschlagen, -stoßen; κοντῷ ὑποτύψαι ἐς λίμνην , mit dem Ruder in den See hinunterstoßen, Her . 2, 136; ὑποτύψας κηλονηΐῳ ἀντλέει , mit dem Eimer ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-τύπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1237.
προ-τύπτω

προ-τύπτω [Pape-1880]

προ-τύπτω (s. τύπτω) , intrans., vordringen, hervorbrechen; Τρῶες δὲ προὔτυψαν ἀολλέες , Il . 13, 136. 15, 306. 17, 262; ἀνὰ ῥῖνας δέ οἱ ἤδη δριμὺ μένος προὔτυψε , Od . 24, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-τύπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 794.
ἐκ-χορδόω

ἐκ-χορδόω [Pape-1880]

ἐκ-χορδόω , aus den Saiten hervorlocken, Sopat . bei Ath . IV, 175 c τύπος ἐκκεχόρδωται .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-χορδόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 787.
τυπτητέος

τυπτητέος [Pape-1880]

τυπτητέος , zu schlagen, zu verwunden, Dem . 54, 44, adj. verb . von τύπτω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυπτητέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1162.
ἀντί-τυπος

ἀντί-τυπος [Pape-1880]

... ἀντί-τυπος ( τύπτω ), 1) zurückschlagend, zurückprallend, ἀντίτυπον φϑογγὴν ᾄδεσϑαι , vom Echo, ... ... p. 674. 14. Im Orakel bei Her . 1, 67 ist τύπος u. ἀντίτυπος Hammer u. Ambos. – Soph. Ant. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-τυπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 262-263.
ἐναρη-φόρος

ἐναρη-φόρος [Pape-1880]

ἐναρη-φόρος , τύπος , Waffenrüstungen, als Kriegsbeute tragende Trophäen, Byz. anath . 26 ( Plan . 72).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐναρη-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 829.
ὑστερητικός

ὑστερητικός [Pape-1880]

ὑστερητικός , nachstehend, zurückbleibend, τύπος , vom Fieber, dessen Anfall an jedem Tage später als am vorhergegangenen eintritt, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑστερητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1243.
ἀ-διά-γνωστος

ἀ-διά-γνωστος [Pape-1880]

ἀ-διά-γνωστος , nicht zu erkennen, τύπος Diod. S . 1, 30; schwer zu verstehen, Arist. Quint. p. 49.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διά-γνωστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
κατα-στοιχειόω

κατα-στοιχειόω [Pape-1880]

κατα-στοιχειόω , = Folgdm; τύπος κατεστοιχειωμένος , elementarischer Grundriß, Entwurf, D. L . 10, 35.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-στοιχειόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1382.
ζῶον

ζῶον [Pape-1880]

ζῶον , τό , richtiger ζῷον , vgl. E. M ... ... (gleichsam "nach dem Leben malen lassen") 4, 88; ζῷα ἐγγεγλυμμένα für τύποι ἐγγεγλυμμένοι 2, 149; ἀνδριάντας καὶ ζῷα λίϑινα καὶ ξύλινα Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζῶον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1144.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon