Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (96 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tuus

tuus [Georges-1913]

... deine Leute, Plin. ep.: tuum (tuom), das Deinige, tuom tibi reddo, das dir ... ... auch Plur. tua, Ter.: verb. tui tuaque, Cic. – tuum est = es ist deine Sache, -Gewohnheit, -Art u. Weise ... ... b). – / Genet. Plur. tuûm (tuôm) = tuorum, Plaut. Poen. 1062.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3273.
genehm

genehm [Georges-1910]

genehm; g. halten, s. genehmigen. – es ist mir g., mihi commodum est: wenn es dir g. ist, si tibi commodum est oder erit. cum erit tuum commodum. quod commodo tuo fiat (wenn es dir bequem ist, dich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »genehm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1063.
Schuldigkeit

Schuldigkeit [Georges-1910]

... es ist jmds. Sch., est alcis officium od. munus; od. bl. est alcis: es ist meine, deine Sch., est meum, tuum officium od. munus; od. bl. est meum, tuum: ich halte es für meine Sch., meum officium od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schuldigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2075.
credo

credo [Georges-1913]

... credite, inchoata vestra gloria nondum perfecta est, Liv.: credite mihi, non est turpe misereri, Sen. rhet.: ... ... ut crederem, Ter.: primus est deorum cultus deos credere, Sen.: falsum est, quod vulgo creditur, ... ... Liv.: quorum neminem nisi iuvante deo talem fuisse credendum est, Cic.: creditum est ceteros veneno aut fame exstinctos (esse), Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737-1743.
certe

certe [Georges-1913]

... si enim scit, certe illud eveniet, sin certe eveniet, nulla fortuna est, Cic.: addit ea, quae ... ... Ov. – In bestätigenden Antworten, estne ipsus an non est? Is est, certe is est, is est profecto, Ter. – u. zur Bestätigung einer vorhergehenden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1093.
müssen

müssen [Georges-1910]

... auch für »jmd. muß« officium est alcis u. bl. est alcis (doch mit dem Untersch ... ... – ich, du, ihr müßt, bl. meum, tuum, vestrum est. IV) durch putare, ... ... gebrauchen, auctoritate tuā nobis opus est. VI) durch necesse est (unpers., ἀνἀγκη ἐστί ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722-1725.
arrideo

arrideo [Georges-1913]

... mitlachen, α) mit Dat. pers., morbus est, non hilaritas, semper arridere ridentibus, Sen.: ... ... behagen, zusagen (Ggstz. alci displicere), »inhibere« illud tuum, quod valde mihi arriserat, vehementer displicet; est enim verbum totum nauticum, Cic.: quibus (amicis) haec, sunt qualiacumque, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 586-587.
neutiquam

neutiquam [Georges-1913]

... senex, Plaut.: quapropter haec res ne utiquam neglectu est mihi, Ter.: monebas de Q. Cicerone, ut eum quidem neutiquam relinquerem ... ... , putare, arbitrari, videri, unser eben gar nicht, filium tuum quod redimere se ait, id ne utiquam mihi placet, Plaut.: usque illud visum est Pamphilo ne utiquam grave, donec iam in ipsis nuptiis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »neutiquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1151.
circumscribo

circumscribo [Georges-1913]

... lassen) u. dem Geiste den Raum erweitern, Sen.: constitui vincere dolorem tuum, non circumscribere (nicht bloß zu beschränken, zu paralysieren), Sen.: ... ... Cic. – C) gleichs. mit Worten umziehend umschreiben, circuitio est oratio rem simplicem circumscribens elocutione, Cornif. rhet. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1165-1166.
geziemen, sich

geziemen, sich [Georges-1910]

... geziemt sich, zu etc., decet m. Infin.; aequum est, par est mit Infin. (es gehört sich): es geziemt sich, ... ... übersetzen, z.B. es gez. sich für einen Jüngling, est iuvenis. – es geziemt sich für dich, tuum est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geziemen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1124-1125.
assevero

assevero [Georges-1913]

... , A) im allg.: quae est ista defensio? utrum asseveratur in hoc, an temptatur ? Cic. Verr. ... ... de quo tanto opere in hoc libro asseveravi, umquam affirmabo esse verius quam tuum, Cic. – v. lebl. Subjj., tatsächlich für ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assevero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 638.
unbequem

unbequem [Georges-1910]

... – wenn es dir nicht unb. ist, nisi tibimolestum est; si commodum est oder erit; quod commodo tuo fiat, cum erit tuum commodum. – Unbequemlichkeit , ... ... sobald es ohne U. für dich geschehen kann, cum erit tuum commodum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbequem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2377.
arbitrium

arbitrium [Georges-1913]

... Cic. Rosc. com. 10: aliud est iudicium, aliud arbitrium: iudicium est pecuniae certae, arbitrium incertae), condemnari arbitrium pro socio (s. con ... ... ad arbitrium suum imperare, Caes.: vitam alieno arbitrio dimittere, Nep.: ad arbitrium tuum testes dabo, Cic.: non vestri arbitrii erit, si etc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbitrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 536.
ago

ago [Georges-1913]

... Ov. – im Perf., acta res est od. gew. actum est, eig. die Verhandlung ist-, die ... ... actumst, ilicet, peristi, Ter.: si prorogatur, actum est, Cic.: actum est (ich bin zugrunde gerichtet), si etc., ... ... : sic in fastos actaque publica relatum est, Suet.: habebam acta urbana usque ad Nonas Martias (als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
sum [1]

sum [1] [Georges-1913]

... res nostrae, Cic.: sic vita hominum est, Cic.: sic est, Cic.: quod ita cum sit, ... ... est, Cic.: frustra id inceptum fuit, Liv.: bene est, recte est, Cic.: cum in ... ... . das Possess. im Neutr., fuit tuum lugere, Caes.: est tuum videre, Cic. – f) m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2918-2922.
mos

mos [Georges-1913]

... Väter Weise, Cic.: quod moris est, Sen.: ut mos est amicorum, Cic.: ut mos fuit ... ... est gestare pharetram, Verg. – moris est u. alci moris est m. folg. Infin., quod ... ... Max. 2, 8, 6. – mos est od. moris est m. folg. ut u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1017-1021.
aes

aes [Georges-1913]

... decies aeris (10 Millionen Asse), Liv. – argentum aere solutum est, statt des (silbernen) Sesterz das (kupferne) As, od. statt ... ... Außendingen) geschätzt werden, Sen. – Insbes.: a) aes meum, tuum, suum, mir usw. eigenes Geld, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200-202.
tun

tun [Georges-1910]

... zu t. (das ist nicht mein Amt), hoc meum munus non est; hae non sunt meae ... ... ; hoc volo; hoc ago; id mihi curae est: es ist um etwas getan (geschehen), de alqa ... ... est. – das tut nichts, hoc nihil est: hoc leve est. – etwas an oder zu etwas tun, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2323-2324.
her

her [Georges-1910]

... auch redend, z.B. cedo istuc tuum consilium). – von etwas her, ab m. Abl.; ex ... ... sind) ... her (d.i. schon verflossen), wird es bloß durch est (sunt) mit dem Nominat. ausgedrückt, z.B. es sind bereits ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »her«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1255.
cura

cura [Georges-1913]

... petunt, Sall.: artium ingenuarum tibi maxima cura est, Ov.: cura tibi non est hospitis ulla tui, Ov. – cura est od. alci cura est m. folg. Infin., cura comere ... ... tibi ea res maiori curae aut est aut erit quam mihi, Cic.: ceterum magis vis morbi ingravescens curae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon