Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tyrannis

tyrannis [Georges-1913]

tyrannis , idis, Akk. idem u. ida, ... ... B) insbes., die Gewaltherrschaft, Zwingherrschaft, 1) eig.: tyrannis saeva crudaque Neronis, Iuven.: vivit tyrannis, tyrannus occĭdit, Cic.: sublato tyranno tyrannida manere video, Cic.: tyrannidem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tyrannis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3276-3277.
τυραννίς

τυραννίς [Pape-1880]

τυραννίς , ίδος, ἡ , Herrschaft eines Tyrannen, unumschränkte, willkührliche Herrschaft, Gewaltherrschaft, übh. Oberherrschaft; Schol. Aesch. Prom . 224 bemerkt τὸ τυραννίδος ὄνομα τοῖς μὲν παλαιοτάτοις ἄγνωστον· οὗτος δὲ ὁ ποιητὴς οἶδεν αὐτό, καὶ πρὸ αὐτοῦ Ἀρχίλοχος ( ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυραννίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1163-1164.
τυραννία

τυραννία [Pape-1880]

τυραννία , ἡ , = τυραννίς ; Xen. Oec. 1, 15; Xenophan . bei Ath . XII, 526 b hat τυραννίης mit langem ι , also vielleicht τυραννείης geschrieben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυραννία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1163.
Tyrannei

Tyrannei [Georges-1910]

Tyrannei , tyrannis (τυραννίς) od. rein lat. dominatio od. dominatus od. dominatus regius (die T. als Herrschaft eines Usurpators). – dominatio crudelis od. superba od. crudelis superbaque. dominatus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tyrannei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2326.
vieljährig

vieljährig [Georges-1910]

vieljährig , multorum annorum (z.B. doctrina [Unterricht]: u. tyrannis: u. laetitia). – v. Kriegsdienste, plurima stipendia( n. pl. ): die v. Vorbereitung auf das bevorstehende Geschick, tot per annos meditata ratio adversus imminentia. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vieljährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2566.
langjährig

langjährig [Georges-1910]

langjährig , diuturnus (von langer Dauer der Zeit nach, z.B. consuetudo, bellum, morbus). – multorum annorum (vieljährig, z.B. tyrannis, laetitia). – l. Dienstzeit (von Soldaten), plurima stipendia (n. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »langjährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1542.
Oberherrschaft

Oberherrschaft [Georges-1910]

Oberherrschaft , summa rerum od. imperii. summum imperium (im ... ... – principatus (oberste Stelle in einem freien Staate). – dominatio. dominatus. tyrannis, ĭdis (Gewaltherrschaft). – die O. haben, s. Oberherr (sein): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oberherrschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1819.
Cylonium scelus

Cylonium scelus [Georges-1913]

Cylōnium scelus (Κυλώνιον ... ... Anhängern des Atheners Cylon verübte Frevel. Diese wurden, nachdem Cylons Plan, eine Tyrannis in Athen (um 612 v. Chr.) zu errichten, mißlungen u. er ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cylonium scelus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1863.
τύραννος

τύραννος [Pape-1880]

τύραννος , ὁ , auch ἡ (dor. statt κοίρανος , von κῦρος, κύριος , erst zu Archilochus Zeit aufgekommen, s. τυραννίς ), eigtl. Herr, Gebieter, gew. Herrscher , und zwar unbeschränkter, durch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τύραννος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1164.
πολύ-οχος

πολύ-οχος [Pape-1880]

πολύ-οχος , viel habend, haltend; τυραννίς , Eur. Rhes . 166; Arist. pol . 4, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-οχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 668.
δυναστεία

δυναστεία [Pape-1880]

... die Gesetze ausüben, die bei dem Einzelnen τυραννίς heißt, vgl. Arist. pol . 4, 5, wo er ... ... = Herrschaft; Soph. O. R . 593 neben ἀρχή , der τυραννίς entggstzt; Φιλίππου, Ἀλεξάνδρου , Dem . 18, 270.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυναστεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 673.
ἐφ-ύβριστος

ἐφ-ύβριστος [Pape-1880]

ἐφ-ύβριστος , beschimpft, verhöhnt, schmachvoll, τυραννίς Hdn . 6, 1, 5; ἐ φύβριστα πάσχειν , Schmach erdulden, 2, 7, 5 u. öfter, wie a. Sp . – Adv . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-ύβριστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1123.
annus

annus [Georges-1913]

annus , ī, m. (aus *atnos, gotisch athn ... ... Porphyr. Hor.: Falernum centum annorum, Petr.: multorum annorum laetitia, Cic.: multorum annorum tyrannis, Nep.: superioris anni (vorjährigen) munitiones, Caes.: consul anni prioris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 451-452.
stips [1]

stips [1] [Georges-1913]

1. stips , stipis, f. (stipo), I) der ... ... stipem conferre, Plin.: stipem cogere, Cic., ab alqo, Liv.: stipem colligere a tyrannis castellanisque deviis, Liv.: stipem quotannis emendicare a populo, Suet.: stipem u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stips [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2805.
multus

multus [Georges-1913]

multus , a, um, Compar. plūs , plūris (subst.), ... ... Gegenstände, verba, Cic.: viri, Cic.: multae pecuniae alienae, Cic.: multorum annorum tyrannis, Nep., laetitia, Cic., doctrina, Auct. b. Afr.: multorum angulorum forma ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1044-1046.
colligo [2]

colligo [2] [Georges-1913]

2. col-ligo , lēgī, lēctum, ere (con u. ... ... ein Knäuel wickeln, Hieron.: mucrone frusta, einzeln anspießen, Petr.: stipem a tyrannis, Liv. – b) übh. auf einen Punkt zusammenbringen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colligo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1265-1267.
mentior

mentior [Georges-1913]

mentior , tītus sum, tīrī ( von mens, wie partior ... ... etw. versprechen und sein Wort nicht halten, noctem, Prop.: fidem tyrannis, Claud.: quaecunque in me fueras mentita, Prop. – übtr., v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mentior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 882-883.
purpura

purpura [Georges-1913]

purpura , ae, f. (πορφύρα ... ... Würdenträgern, septima purpura, d.i. Konsulat, Flor.: sumere purpuram, die Tyrannis, Eutr.: accipere purpuram, Eutr.: purpura servit, die Könige, Lucan.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purpura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2092-2093.
servitus

servitus [Georges-1913]

servitūs , ūtis, f. (servus), die Dienstbarkeit ... ... repellere servitutem a civibus, Cic.: servire servitutem, s. servio: patriam a XXX tyrannis oppressam e servitute in libertatem vindicare, Nep. – u. von der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »servitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2633.
societas

societas [Georges-1913]

societās , ātis, f. (socius), I) jede Gesellschaft ... ... in societatem laudum alcis, teilnehmen an usw., Cic.: nulla societas nobis cum tyrannis, et potius summa distractio est, Cic.: neque naturae societas ulla cum somniis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »societas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2701-2702.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon