Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tyrannus

tyrannus [Georges-1913]

tyrannus , ī, m. (τύρα&# ... ... Gewaltherrscher, Zwingherr, Despot, Tyrann, tyrannus eius civitatis, Liv.: clemens tyrannus (Ggstz. rex importunus), Cic.: tyrannus libidinosus crudelisque, Cic.: tyrannus saevissimus et violentissimus in suos, Liv.; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tyrannus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3277.
ubi

ubi [Georges-1913]

ūbi , Adv., archaist. cubi (Lokativform zum Relativ u. ... ... , ubi aliquo numero sis, quam istic, ubi solus sapere videare, Cic.: ubi tyrannus est, ibi etc., Cic.: omnes qui tum eos agros, ubi hodie est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ubi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3280-3281.
Herr

Herr [Georges-1910]

Herr , dominus (Gebieter, dah. auch Eigentümer, u. als Ehrentitel in der Anrede). – princeps (der Erste im Staate). – tyrannus (Herr, Gebieter, der sich in einem freien Staate zum Herrscher aufgeworfen hat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1278-1279.
Tyrann

Tyrann [Georges-1910]

... Tyrann , a) als Herrscher: tyrannus (τύραν-νος) od. rein lat ... ... dominus (ein eigenmächtiger Herrscher in einem gewesenen Freistaate, ein Usurpator). – tyrannus crudelis od. saevus et violentus. rex importunus. dominus crudelis od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tyrann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2326.
Monarch

Monarch [Georges-1910]

Monarch , dominus (unumschränkter Gebieter, Herr). – oder umschreibend, ... ... est summa rerum omnium (= rex); qui solus imperio potitus est (= tyrannus). – Ist es übh. = Kaiser, König, Fürst, s. d. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Monarch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1705.
tyranna

tyranna [Georges-1913]

tyranna , ae, f. (tyrannus), die Tyrannin, Fürstin, Treb. Poll. trig. tyr. 31, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tyranna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3276.
tyrannis

tyrannis [Georges-1913]

... 1) eig.: tyrannis saeva crudaque Neronis, Iuven.: vivit tyrannis, tyrannus occĭdit, Cic.: sublato tyranno tyrannida manere video, Cic.: tyrannidem occupare, ... ... tyrannide Athenas liberare, Val. Max. – 2) meton., das einem tyrannus unterworfene Gebiet, das Zwinggebiet, quinque et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tyrannis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3276-3277.
Oberherr

Oberherr [Georges-1910]

Oberherr , dominus. penes quem est summa potestas (im allg.). – tyrannus (Gewaltherrscher in einem vorher freien Staate). – princeps. imperator (Fürst, Kaiser). – der O. eines Staates, qui praeest et imperium obtinet in alqa civitate; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oberherr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1818-1819.
Beherrscher

Beherrscher [Georges-1910]

Beherrscher , dominator alcis (der Regent, z. B. dom ... ... der unumschränkte Herr, das Oberhaupt, dah. auch der rein lat. Ausdr. für tyrannus). – princeps (der Erste, Oberste, z. B. Carthaginienses principes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beherrscher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 377-378.
libidinosus

libidinosus [Georges-1913]

libīdinōsus , a, um (libido, s. Varro LL. 6 ... ... ausschweifend, zügellos, frech, a) v. leb. Wesen: libidinosus crudelisque tyrannus, Cic.: idem (Alcibiades) luxuriosus, dissolutus, libidinosus, Nep.: varia et libidinosa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libidinosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 641.
exitiabilis

exitiabilis [Georges-1913]

exitiābilis , e (exitium), zum Untergange führend, Unheil stiftend, ... ... Verg.: telum, Ov.: morbus, Tac.: prodigiorum eventus, Liv.: bellum, Cic.: tyrannus, Liv.: homines, Unheilstifter, Vell. – m. Dat. ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exitiabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2563-2564.
Pisistratus

Pisistratus [Georges-1913]

Pīsistratus , ī, m. (Πεισίστρατος), Alleinherrscher (tyrannus) zu Athen, Zeitgenosse des Servius Tullius, Cic. Brut. 27 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pisistratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1718-1719.
tristificus

tristificus [Georges-1913]

trīstificus , a, um (tristis u. facio), I) ... ... schrecklich zeigend, schrecklich, voces, Cic. poët. de div. 1, 13: tyrannus, Prud. cath. 4, 76: lacus, ibid. 5, 93: vulnus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tristificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3228.
tyrannicida

tyrannicida [Georges-1913]

tyrannicīda , ae, c. (tyrannus u. caedo), der Tyrannenmörder, Sen. rhet., Sen. phil., Plin., Tac. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tyrannicida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3276.
unerträglich

unerträglich [Georges-1910]

unerträglich , intolerabilis. intolerandus. vix tolerandus (im allg., v. ... ... frigus, dolor, sumptus; u. v. Pers., z.B. homo, tyrannus). – non ferendus (unertr. für das innere Gefühl, v. Lebl., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unerträglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2390.
so

so [Georges-1910]

so , I) Adv.: ita. sie (unterscheiden sich folgendermaßen ... ... , ut etc.; od. Cic. Tusc. 3, 27: Dionysius quidem tyrannus ... Corinthi pueros docebat; usque eo imperio carere non poterat). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
tam [1]

tam [1] [Georges-1913]

1. tam , Adv. (urspr. Acc. sing. femin. ... ... tam α) vor Adii. u. Advv.: tam esse clemens tyrannus quam rex importunus potest, Cic.: numquam reo cuiquam tam humili, tam sordido, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tam [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3014-3015.
Aea

Aea [Georges-1913]

Aea , ae, Akk. an, f. (αἰα ... ... , orae, Val. Flacc. 1, 451 u. 5, 278: Ae. tyrannus, d.i. Aeetes, Val. Flacc. 5, 548.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 165.
late

late [Georges-1913]

lātē , Adv. (latus), I) breit, in der Breite ... ... , Liv.: late dominari, Augustin.: populus late rex, Verg.: ebenso late tyrannus, Hor.: Germaniae latissime victor, Plin. ep.: quam latissime circum se vastatis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »late«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 571-572.
Lethe

Lethe [Georges-1913]

Lēthē , ēs, f. (Λήθη, eig. ... ... Prop., der Fluß Lethe: ratis, der Kahn des Charon, Tibull.: tyrannus, Pluto, Colum.: vincula Lethaea abrumpere alci, den Todesschlaf vernichten, ins ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lethe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 621.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon