Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
über

über [Georges-1910]

... a) zur Bezeichnung des Gelangens über einen Gegenstand: trans (über hin, von einer Seite zur ... ... Adv ., z.B. über u. über, penitus: über u. über voll sein, abundare. – Auch wird »über u. über« durch per in Zusammensetzungen mit Verben ausgedrückt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »über«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2328-2329.
uber [2]

uber [2] [Georges-1913]

2. ūber , Genet. ūberis, c., an etw ... ... laetae segetes et uberes agri, Hieron.: uber rivus, reichlich sich ergießend, Hor.: bellum, reiche Beute ... ... 9, 7, 1. – II) übtr.: materies tam copiosa et uber, Lact.: a quo censet eum uberem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uber [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3279.
uber [1]

uber [1] [Georges-1913]

1. ūber , eris, n. (altind. ūdhar, ... ... ut ubera campi, Colum. poët. 10, 90. – Sprichw., ubi uber, ibi tuber, keine Rosen ohne Dornen, Apul. flor. 18 ... ... divitis agri, Verg.: fe tilis ubere ager, Verg.: uber agri, Tac.: vitem ubere suo gravatam levare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uber [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3278-3279.
Rat

Rat [Georges-1910]

Rat , I) Überdenkung der Gründe und Mittel einer künftigen Handlung: ... ... halten, pflegen, mit sich zu R. gehen, consultare od. deliberare, über etwas, de alqa re; in consilium ire, wegen etwas, de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1915-1916.
bis

bis [Georges-1910]

... wiean, auf, in, gegen, nach, über, um, zu , und dient: 1) zur Bezeichnung der Grenze, ... ... Nähe von Rom). – bis auf die Haut, ad cutem: bis über die Alpen hin, trans Alpes usque: bis dahin, dorthin, hierher ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 484-485.
hoch

hoch [Georges-1910]

... der Luft, Ggstz. humilis; bildl. = über das Gewöhnliche erhaben, über die gewöhnlichen Verstandeskräfte hinausgehend, tiefer in die Sache ... ... genus: es ist mir etwas zu h. (geht über meine Fassungskraft), alqd mente meā assequi od. capere non possum; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hoch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1344-1346.
lieb

lieb [Georges-1910]

lieb , carus (wert, teuer). – acceptus. gratus. iucundus. suavis. dulcis (willkommen, erwünscht, angenehm, erfreulich; vgl. »angenehm« über diese Synon.). – amicus (befreundet, z.B. mein l. Leser, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1597-1598.
ewig

ewig [Georges-1910]

ewig , aeternus (ewig, von dem, was ohne Anfang und Ende über die Zeit hinausreicht). – sempiternus (immerwährend, immer u. ewig, von dem, was so lange, als die Zeit dauert, ist, z.B. hostis, laus). – immortalis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ewig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 848-849.
Idee

Idee [Georges-1910]

Idee , I) Vorstellung von etwas: intellegentia (das Vorhandensein einer ... ... von etwas macht). – opinio. suspicio (die Meinung, Vermutung, die. man über etw. hat). – cogitatio. cogitatum (der Gedanke = das Denken, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Idee«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1372.
oben

oben [Georges-1910]

oben , I) was oberhalb ist, durch summus (superus gew. nur von den Dingen über uns, in der Luft) od. (im Ggstz. zu unten) superior im gleichen Kasus mit dem Substantiv, zu dem es gehört. – oben auf dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1816.
Gram [2]

Gram [2] [Georges-1910]

... maerore esse coepisse; maerere od. maestum esse coepisse (absol. od. über etw., alqā re); aegritudinem suscipere ex alqa re (über etw.): in G. versunken sein, in ... ... esse od. iacēre; maerere (absol. od. über etw., alqā re): jmdm. G. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gram [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1160-1161.
froh

froh [Georges-1910]

froh , I) Frohsinn empfindend oder zeigend: hilarus oder hilaris ... ... (momentan freudig aufgeregt, fröhlich; zu allen Ggstz. tristis, maestus). – über etwas fr. sein, alqā re gaudere (sich freuen) od. laetari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »froh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 954-955.
Maße

Maße [Georges-1910]

... denken sollen); longe (bei weitem), mit folg. Superlativ (z.B. über die M. groß, longe omnium maximus): über alle M., sic, ut nihil supra possit ... ... M., s. einigermaßen: gewisser M., s. gewissermaßen: über alle M., miris modis. – welchermaßen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Maße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1650.
Kamm

Kamm [Georges-1910]

Kamm , I) zum Kämmen, Flachsriffeln: pecten. – Sprichw., alle über einen K. scheren: omnes unā, ut dicitur, perticā tractare (Plin. ep. 8, 2, 8). – II) der Kamm der Weber, gew. im Plur. die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kamm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1413-1414.
Reue

Reue [Georges-1910]

Reue , paenitentia, absol. od. über, wegen etw., alcis rei (im allg ... ... ich empfinde ein wenig R., subpaenitet me: ich empfinde R. über etw., paenitet me alcis rei: es beschleicht mich R. über etwas, paenitere me coepit alcis rei: wo keine R. mehr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reue«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1962.
Hast

Hast [Georges-1910]

Hast , festinandi studium (der Eifer zu eilen). festinatio praeceps (das Eilen über Hals und Kopf). – festinatio praematura (unzeitige Eile, z.B. uxoris petendae). – eine solche H., daß etc., tam praeceps festinatio, ut etc.: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hast«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1223.
quer

quer [Georges-1910]

quer , transversus. – transversarius (in die Quere liegend). – Adv .transverse; e transverso; per transversum. – qu. über das Forum gehen, transverso foro ambulare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »quer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1908.
Klage

Klage [Georges-1910]

Klage , I) betrübte Äußerung über widriges Geschick: questus ... ... als Ausdruck des Unmuts, Unwillens über wirklich oder vermeintlich erlittenes Unrecht). – querimonia (die Klage als Ausdruck des Schmerzes über wirklich. erlittene Beeinträchtigung). – expostulatio (das Zur-Rechenschaft- ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1441-1443.
allzu

allzu [Georges-1910]

allzu , nimis. nimium (zu sehr, zu viel, Ggstz. parum). – praeter modum (über die Maßen). – Auch durch parum mit dem entgegengesetzten Adjektiv, z. B. allzu schmal, parum latus. – od. durch nimio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allzu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 79-80.
einig

einig [Georges-1910]

... constat, quid agam. – alle sind über diese Sache ei., ea de re omnes uno ore consentiunt ... ... alqo, od. unter sich, inter se, od. über etw., de alqa re. – die Schriftsteller sind darüber nicht einig ... ... es, z.B. eum exanimatum esse). – ich werde mit jmd. über etwas ei., convenit mihi cum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 685.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon