Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (278 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
unde

unde [Georges-1913]

... Frage: ut mihi responderet, unde esset, Cic.: non recordor, unde cecĭderim, sed unde surrexerim, Cic.: unde initium belli fieret, explorabant, Caes.: qualis et unde genus, quaeris, Prop.: quaere, unde domo, quis, cuius fortunae ... ... ) übh.: qui eum necasset, unde ipse natus esset, Cic.: unde necesse est, inde initium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3299-3300.
bu [1]

bu [1] [Georges-1913]

1. bu , Silbe aus der Kindersprache, Paul. ex Fest. 109 ›unde infantibus an velint bibere dicentes, bu syllaba contenti sumus‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bu [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 869.
Ort

Ort [Georges-1910]

Ort , I) im allg.: locus (Plur. gew. ... ... ubi; quo loco: an welchem O.? ubinam?: von welchem O., unde; a od. ex quo loco: an allen Orten, ubique; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1840.
her

her [Georges-1910]

her , I) vom Orte: huc. – komm her! huc ades! – wo ... her, unde (z.B. wo kommst du her? unde venis?). – gib her, her mit etc., cedo, Plur. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »her«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1255.
scio

scio [Georges-1913]

... , arbitrari): a) m. Acc.: unde id scis? Ter.: haec sci visti et me cela visti? Plaut.: ... ... istis modis rerum publicarum velim scire quod optimum iudices, Cic.: ut quis et unde sit scire possimus, Cic.: quid rei esset, nemo satis pro certo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2531-2532.
vieo

vieo [Georges-1913]

vieo , ētum, ēre (altind. vyáyuti, windet, wickelt, ... ... var. 45: quod ex viminibus vietur, Varro LL. 5, 140: vimina, unde viendo quid facias, ut sirpeas etc., Varro r.r. 1, 23, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vieo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3482-3483.
daher

daher [Georges-1910]

... wenn es sich auf etwas Vorhergehendes bezieht, unde. ex quo loco (von da her). – illinc. istinc. ... ... auch hinc, hac ex re, und zu Anfang des Satzes bezugsweise: unde; qua ex re. – ebendaher, s. eben. – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 546-547.
davon

davon [Georges-1910]

davon , I) zur Angabe des Losmachens u. der Entfernung: ... ... Wirkung = daraus, dadurch: ex eo (ea etc.); inde u. bezugsweise unde. – davon ist er krank geworden, inde morbum contraxit: was hast ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »davon«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 570.
emano

emano [Georges-1913]

ē-māno , āvī, ātum, āre, herausfließen, herausrinnen, I) eig.: dum saniei vis emanat, Col.: fons unde emanat aquai, Cic. poët.: ex quo (fonte) pestiferum virus emanat, Curt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2396-2397.
illuc

illuc [Georges-1913]

... .: illuc, ubi, Komik.: illuc, unde, Catull. u. Plin. ep.: huc illuc, Sall., huc ... ... itaque nunc illuc redeo, in quo tu me ante laudabas, Cic.: illuc, unde abii, redeo, Hor. – b) dahin = zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illuc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 52.
woher

woher [Georges-1910]

... a) von dem Orte: unde; a quo loco; ex quo loco. – sie kehrten zurück. woher sie gekommen waren, reverterunt, unde profecti erant: irgendwoher, alicunde: woher nur, unde unde: woher es nur sein mag, undecumque. – b) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »woher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2723-2724.
caeco

caeco [Georges-1913]

caeco (coeco), āvi, ātum, āre (caecus), lichtlos machen ... ... blind machen, blenden, sol caecat, Lucr. 4, 323 (300): unde (Appius Claudius) caecatus est, Aur. Vict. vir. ill. 34, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caeco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 895-896.
erogo

erogo [Georges-1913]

ē-rogo , āvī, ātum, āre, I) verausgaben, ... ... a) Geld, pecuniam ex aerario, Cic.: pecuniam in classem, Cic.: unde pecunia in eos sumptus erogaretur, Liv. – b) als t. t ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2455-2456.
wovon

wovon [Georges-1910]

... : a) fragend: quānam re? ex quanam re? unde? – wovon lebt er? (de) quānam re vivit? – b) relativ: quā re; unde (z.B. dare alci aliquid, unde utatur). – II) zur Angabe des Objekts einer Handlung: a) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wovon«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2742.
woran

woran [Georges-1910]

woran , I) fragend: (ex) quo? (ex) qua? (ex) quibus? unde? – woran liegt es? quae est causa? quid causae est? (was ist die Ursache?); quidnam obstat? quidnam impedit oder impedimento est? (was ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »woran«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2737.
aquor

aquor [Georges-1913]

aquor , ātus sum, ārī (aqua), ... ... causā longius a castris processerant, Caes. b. c. 1, 66, 1.: unde aquari consuerat, Auct. b. Afr. 47, 2: flumen, unde aquabantur, Liv. 27, 41, 2: flumen, ex quo hostes aquabantur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 529.
exfir

exfir [Georges-1913]

exfir purgamentum, unde adhuc manet suffitio, Paul. ex Fest. 79, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exfir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2550.
stillo

stillo [Georges-1913]

stīllo , āvī, ātum, āre (stilla), I) intr. träufeln, tröpfeln, tropfenweise fallen, a) eig.: vas, unde stillet aqua, Varro: de ilice stillabant mella, Ov.: stillabant mella de rupibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stillo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2799-2800.
adoleo

adoleo [Georges-1913]

ad-oleo , uī, ēre, 1) intr. duften, riechen, unde hic unguenta adolent? Plaut. Cas. 236 (Schöll bl. olent). – II) tr. duften machen, 1) als t.t. der Opferspr. (s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 143.
woraus

woraus [Georges-1910]

... I) fragend: ex quonam? ex quanam re? – unde? (z.B. unde hoc colligis?). – II) relativ: ex quo od. ex qua od. exquibus. – unde (z.B. unde colligi potest).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »woraus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2737.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon