Suchergebnisse (212 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Lob

Lob [Georges-1910]

Lob , laus (subjektiv u. objektiv als Sache, Ggstz. ... ... ex alqa re: sich aller L. erwerben oder zu erwerben suchen. omnium undique laudem colligere. – großes L. haben, laudibus efferri; laude celebrari: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lob«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1611-1612.
eng

eng [Georges-1910]

eng , angustus (nicht breit, nicht geräumig, beengt, schmal, ... ... locum od. in unum cogere: eine Stadt e. einschließen, urbem operibus undique cingere (rings mit Belagerungswerken umgeben); urbem obsidione premere (stark blockieren).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eng«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 741.
cogo

cogo [Georges-1913]

... queas, Sall.: ad iudicium omnem suam familiam undique, Caes.: omnes eodem cogimur, Hor.: c. eorum multitudinem in unum, ... ... quam maximas manus possunt, cogunt, Caes.: XXIV milia iuvenum, Vell.: auxilia undique, Verg.: circiter XX cohortes Albā (aus Alba), ex Marsis et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1246-1249.
laus [1]

laus [1] [Georges-1913]

1. laus , laudis, f., das Lob, ... ... laudibus, aliquid miris laudibus, Plin.: quantis laudibus suum erum collaudavit, Plaut.: colligere undique omnium laudem, Cic.: communicare bellicas laudes cum multis, vielen einen Anteil am ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 590-593.
peto

peto [Georges-1913]

peto , īvī u. iī, ītum, ere (altind. ... ... absol., petere vehementer (Ggstz. vitare [parieren] caute), Cic.: undique ex insidiis barbari a fronte ab tergo coorti comminus eminus petunt, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1671-1674.
Ende

Ende [Georges-1910]

Ende , das, I) eig.: 1) im allg.: finis ... ... Enden , ubique terrarum od. locorum: von allen Orten und Enden, undique. – das Ende abwarten , exitum od. ultima ex spectare. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735-738.
fluo

fluo [Georges-1913]

fluo , flūxī, flūxum, ere ( aus *flugwo, überwallen, ... ... , spirat de litore Coo aura fluens, Lucan.: venti fluunt, Lucr.: fluit undique victor Mulciber, Sil. – b) v. Gewändern usw. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2800-2802.
cano

cano [Georges-1913]

cano , cecinī, cantum, ere (vgl. griech. κανάζω, ... ... classicis, Amm. – 3) v. Örtl., ertönen, silvae canunt undique avibus, Lucr. 1, 256. – II) tr.: A) mit der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 961-962.
Land

Land [Georges-1910]

Land , I) im Ggstz. zum Meere: terra. – terra continens, auch bl. continens (das feste Land, Festland). – aridum. siccum ... ... in unserm Lande); apud nos (bei uns): aus aller Herren Ländern, undique terrarum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Land«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1533-1534.
laxo

laxo [Georges-1913]

laxo , āvī, ātum, āre (laxus), I) schlaff machen ... ... Verg.: repagula, Lucan.: excussos rudentes, Verg.: fidiculas, Val. Max.: navigii compages undique, Sen.: sellae curulis compages, Suet. (vgl. crebris arietibus saxorum compage ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laxo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 597-598.
cera

cera [Georges-1913]

cēra (spätlat. auch caera), ae, f. (verwandt mit κηρός), das Wachs, I) eig.: cera Tarentina, Varr ... ... Wachsbilder = wächserne Ahnenbilder, dispositae generosa per atria cerae, Ov.: exornent undique cerae atria, Iuven.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1083.
Fels

Fels [Georges-1910]

Fels , saxum (jeder F.). – rupes (dersteile, ... ... Felsenburg , arx in monte saxeo sita; arx in excelso loco et praerupto undique sita. – Felsendamm , crepīdo. – felsenfest , adamantĭnus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fels«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 885-886.
Ecke

Ecke [Georges-1910]

Ecke , I) eig.: versura. – angulus (Winkel, auch ... ... =: überall); ubique (uneig., überall): von allen Ecken und Enden her, undique: in keiner E. (d. i. nirgends), nusquam gentium (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ecke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 639.
leck

leck [Georges-1910]

leck , von Schiffen, rimosus; rimarum plenus; fissus rimosusque. ... ... sentinam trahere (Grundsuppe einlassen): sehr leck sein (einen großen Leck haben), multam undique laxatis compagibus aquam trahere; omnibus compagibus aquam accipere: leck gewordene Schiffe, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1567.
facio

facio [Georges-1913]

facio , fēcī, factum, ere (verwandt mit dem Stamme θε ... ... facit nummi nostratis denariûm decem milia, Gell. 1, 8, 5: actus quadratus undique finitur pedibus CXX; hoc duplicatum facit iugerum, Col. 5, 1, 5: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
moveo

moveo [Georges-1913]

moveo , mōvī, mōtum, ēre (vielleicht zu altindisch) mīvati, ... ... . Mützell Curt. 3, 1 [3], 21). – refl., iam undique pugna se moverat, war im Gange, Curt. 8, 14 (47), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1024-1029.
labor [1]

labor [1] [Georges-1913]

1. lābor , lāpsus sum, lābī (vgl. griech. ὀ ... ... , catenae, Ov. – v. Kleidern und Waffen, soluta ac velut labens undique toga, Quint.: tergo velamina lapsa, Ov.: labentibus super corpus armis, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 517-519.
iacto

iacto [Georges-1913]

iacto , āvī, ātum, āre (Intens. v. iacio), ... ... verbreiten, semen, säen, Varro r. r.: odorem late, Verg.: undique florem, Ov.: suam propriam de corpore lucem, Lucr. – e) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iacto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 7-9.
cingo

cingo [Georges-1913]

... ex Pont. 2, 8, 69. – im Bilde, Sicilia multis undique cincta periculis, Cic. de imp. Pomp. 30. – β) ... ... copias plaustris, Frontin.: ultimum agmen validā manu, Curt. – feindl., undique domum, Curt.: u. copias hostium, Frontin.: Decium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1135-1136.
fundo [2]

fundo [2] [Georges-1913]

2. fundo , fūdī, fūsum, ere (zu Wurzel χυ ... ... a) Geschosse u. dgl. = werfen, schleudern, abschießen, simul undique tela, Verg.: sagittam, Sil. – b) andere Objekte, late ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fundo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2876-2877.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon