Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ungo

ungo [Georges-1913]

ungo u. unguo , ūnxī, ūnctum, ere (altind. anákti, ... ... Plot. Sacerd. (VI) 485, 19 K. ›unguo ungui, sed antique dicimus ungo ungis unxi‹. – PAdi. ūnctus s. bes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3303.
Unxia

Unxia [Georges-1913]

Unxia , ae, f. (ungo), die dem Salben vorstehende Göttin, Arnob. 3, 25 u. 7, 21. Mart. Cap. 2. § 149.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Unxia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3311.
unguo

unguo [Georges-1913]

unguo , ūnxī, ūnctum, ere, s. ungo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3305.
unctus [1]

unctus [1] [Georges-1913]

1. ūnctus , a, um, PAdi. (v. ungo), I) adi., fett gemacht, fettig, 1) eig.: manus, Hor.: sol, Genuß der Sonnenwärme nebst Salbung, Cic.: poet., palaestra, wo man eingesalbt sich übt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unctus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3297-3298.
inungo

inungo [Georges-1913]

in-ungo (in-unguo), ūnxī, ūnctum, ere, I) bestreichen, einsalben, einreiben, quater quinquiesve, Scrib. Larg.: oculos, Varro u. Hor.: oculos medicamentis, melle, Cels.: oculos collyrio, Scrib. Larg. u. Vulg.: alqm, Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 412.
exungo

exungo [Georges-1913]

ex-ungo (ex-unguo), ūnctus, ere u. ex-ungor (ex-unguor), ungī, versalben, verschmieren, exessum, expotum, exunctum, elutum in balineis, Plaut. trin. 406: vos eam exestis exunguimini exbibitis, Plaut. truc. 312: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2644.
unctio

unctio [Georges-1913]

ūnctio , ōnis, f. (ungo), I) das Salben, cotidiana, Colum.: mollis, Cels.: unctio vel in sole vel ad ignem, Cels.: unctio e liquido cerato, Cels.: unctiones Graecae sudatoriae, Plaut.: unctiones lenes, Cels.: unctione od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3297.
unguen

unguen [Georges-1913]

unguen , inis, n. (ungo), die Salbe, das Fett, Cato, Verg. u.a.: unguinis expers, Catull.: unguen lupinum, Wolfsfett, Serv. Verg. Aen. 4, 458: unguen odor, wohlriechende Salbe, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unguen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3303.
deungo

deungo [Georges-1913]

dē-ungo , ere, tüchtig ölen, vino te deungis, du ölst (schmierst) mit W. dir die Kehle ein, Plaut. Pseud. 222 R. u. Lor. (Usener te unguis).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2111-2112.
unctor

unctor [Georges-1913]

ūnctor , ōris, m. (ungo), der Salber, Einreiber, Plaut., Cic. u.a. (auch in Inschriften, zB. Corp. inscr. Lat. 6, 9997).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3297.
unctus [2]

unctus [2] [Georges-1913]

2. ūnctus , ūs, m. (ungo), das Salben, Plin. 30, 90 D. (Jan linitu). Apul. met. 1, 7 u. 23 (Dat. unctui).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unctus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3298.
ungula [2]

ungula [2] [Georges-1913]

2. ungula , ae, f. (ungo), das Salböl, bes. das Myrrhenöl (stacte), Vulg. Sirach 24, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ungula [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3305.
axungia

axungia [Georges-1913]

axungia , ae, f. (axis u. ungo), Wagenschmiere, Schmiere, Fett zum Schmieren, bei den Alten meist Schweinefett, Plin. 28, 141 (wo auch die Etymologie). Edict. Diocl. 4, 11. – als Heilmittel, Col. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »axungia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 769.
perungo

perungo [Georges-1913]

per-ungo , ūnxī, ūnctum, ere, über und über mit Salbe bestreichen, -einreiben, tonsas (oves) recentes eodem die vino et oleo, Varro: corpora oleo, Cic.: ora manu, besudeln, Ov.: pedes sibi veneno, Suet.: perunctus nardo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1657.
unctito

unctito [Georges-1913]

ūnctito , āre (Intens. v. ungo), salben, se unguentis, Plaut. most. 274: capillum cinere, Cato origg. 7, 9 (nach Serv. Verg. Aen. 4, 698, während bei Charis. 101, 15 in ders. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unctito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3297.
unctura

unctura [Georges-1913]

ūnctūra , ae, f. (ungo), das Salben der Toten, XII tabb. 10, 6 Schoell (b. Cic. de legg. 2, 60).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unctura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3297.
unguedo

unguedo [Georges-1913]

unguēdo , inis, f. (ungo), die Salbe, Apul. met. 3, 21. Sulp. Sev. vit. S. Martin. 19, 4 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unguedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3303.
exunguo

exunguo [Georges-1913]

ex-unguo , s. ex-ungo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exunguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2644.
praeungo

praeungo [Georges-1913]

prae-ungo , ūnctus, ere, vorher salben od. beschmieren, vulnus, Th. Prisc. 1, 19: digitus praeunctus adipe anserino, Cael. Aur. de morb. chron. 4, 3, 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1901.
unguilla

unguilla [Georges-1913]

unguīlla , ae, f. (ungo), das Salbengefäß, visci (mit V.), Solin. 27, 56.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unguilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3304.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon