Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
unrichtig

unrichtig [Georges-1910]

unrichtig , non iustus (nicht vorschriftsmäßig, nicht vollständig, z.B. mensura). – vitiosus (fehlerhaft). – falsus (gefälscht, falsch, z.B. pondera: u. nomen: u. rumores). – iniquus (nicht das rechte Maß habend, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unrichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2413.
amen

amen [Georges-1913]

āmēn , indecl. ( hebräisch ןמא, griech. άμήν), es ... ... s. bes. Augustin. doctr. Chr. 2, 11, 16). – / Unrichtig ămēn gemessen b. Paul. Nol. 17, 117.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 375.
prave

prave [Georges-1913]

prāvē , Adv. (pravus), krumm; dah. verkehrt, ungeschickt, unrichtig, schlecht (Ggstz. recte), Cic. u.a.: pudens prave, aus falscher Scham, Hor.: pravissime per sceleris immunitatem adhuc tutus fuit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prave«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1907-1908.
auctor

auctor [Georges-1913]

auctor , ōris, c. (augeo; dah. unrichtig autor od. author geschr.), wörtl. etwa der Förderer, d.i. der, der etwas noch nicht Vorhandenes unmittelbar od. mittelbar ins Dasein fördert oder ein schon Vorhandenes zur vollen Kraft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 703-706.
improbe

improbe [Georges-1913]

improbē , Adv. (improbus), I) nicht gut, 1) eig.: dicere, unrichtig, falsch, Gell. 15, 5, 1 u. 9, 4. – 2) übtr., unrecht, unredlich, unbillig, facere multa, viel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improbe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 114.
perperam

perperam [Georges-1913]

perperam , Adv., unrecht, I) in bezug auf den Ggstd. = unrichtig, falsch, fälschlich (Ggstz. recte), facere, Cic.: iudicare, Cic.: dicere, Ter.: interpretari, Sen.: ita me insimulatam perperam probri esse somniavi, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perperam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1625.
mißdeuten

mißdeuten [Georges-1910]

mißdeuten , perverse, perperam interpretari (verkehrt, unrichtig erklären, deuten). – male od. deterius interpretari. in deterius trahere (ungünstig auslegen, deuten). – aliter accipere quam est. in aliam partem accipere, ac dictum est. sinistre accipere (anders nehmen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mißdeuten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1681.
depravate

depravate [Georges-1913]

dēprāvātē , Adv. (depravo), verkehrt, unrichtig, de quibus neque depravate iudicant neque corrupte, Cic. de fin. 1. 71.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depravate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2063.
moenianum

moenianum [Georges-1913]

moeniānum , ī, n. (moenia), die Mauer, m. ligneum, Vulg. 3. Esdr. 6, 25 (wo unrichtig menianum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moenianum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 973.
verwechseln

verwechseln [Georges-1910]

verwechseln , I) durch Wechsel vertauschen: permutare, gegen etwas, alqā re (z.B. denarium sedecim assibus). – II) unrichtig vertauschen: alqm alium esse putare (jmd. für einen andern halten). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwechseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2552.
πέδα

πέδα [Pape-1880]

πέδα , dor. u. äol. = μετά , Pind . oft, gew., aber unrichtig, πεδά geschrieben, s. Böckh Pind. P . 5, 47.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέδα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 540.
στύπαξ

στύπαξ [Pape-1880]

στύπαξ , ᾱκος, ὁ , auch στύππαξ , der Stricke von Werg verkauft, Spottname des athenischen Fcldherrn Eukrates, Schol. Ar. Equ . 129 u. 254; E. M .; bei Eust . steht στύγαξ , wahrscheinlich unrichtig.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στύπαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 959.
ῥιζίον

ῥιζίον [Pape-1880]

ῥιζίον , τό , dim . von ῥίζα , Würzelchen; Ar. Av . 654; Antiph . bei Ath . XI, 485 b; sp. ... ... . 69; D. Sic . 4, 54. Die Betonung ῥίζιον ist unrichtig.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥιζίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 842.
μονιός

μονιός [Pape-1880]

μονιός , einsam lebend; Callim. Dian . 84; von Wölfen, Luc. Epist. Sat . 34; vgl. Iac. Ael. ... ... . 7, 47; die Betonung μόνιος ist nach Arcad. p. 40 unrichtig; aber ion. μούνιος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 202.
χῑλιόμβη

χῑλιόμβη [Pape-1880]

χῑλιόμβη , ἡ , ein Opfer von tausend, nach ἑκατόμβη eigtl. ganz unrichtig gebildet, Iulian .; vgl. Valck. Her . 7, 43.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χῑλιόμβη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1356.
σευτλίον

σευτλίον [Pape-1880]

σευτλίον , τό , auch σεύτλιον unrichtig betont, = σεῠτλον , nur der Form nach dim.; Ath . IX, 371 a, Luc. iud. voc . 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σευτλίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 872.
περι-ώσιος

περι-ώσιος [Pape-1880]

περι-ώσιος (wahrscheinlich für περιούσιος , denn die Ableitung der Alten von περιαύω ist unrichtig), unmäßig, übermäßig, überschwänglich; gew. adv ., gar sehr, allzu sehr, περιώσιον νεικείω, ϑαυμάζω , Il . 4, 359 Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-ώσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 602.
παρα-λαλέω

παρα-λαλέω [Pape-1880]

παρα-λαλέω , daneben, dazwischen schwatzen, auch unrichtig schwatzen, von Dingen, die man nicht versteht, Menand . Mein. p. 202; vgl. Hesych .; vorschwatzen, τινί , D. Cass . 69, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-λαλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 486.
παντο-γήρως

παντο-γήρως [Pape-1880]

παντο-γήρως , ω , Alles alt machend, ὕπνος , Alles erschlaffend, Soph. Ant . 602, wie Hom . ihn den Alles bezwingenden, πανδαμάτωρ , nennt; Riemer vermuthet πανταγήρως , der nie alternde, unrichtig.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παντο-γήρως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 463.
ἀκρο-ποδητί

ἀκρο-ποδητί [Pape-1880]

ἀκρο-ποδητί (unrichtig -ποδιτί ), auf den Zehen, Luc . oft, z. B. βαδίζειν D. mort . 27, 5; ἑστάναι Prom . 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρο-ποδητί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 84.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon