Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
urbanitas

urbanitas [Georges-1913]

urbānitās , ātis, f. (urbanus), I) das Stadtleben, bes. das Leben in Rom, desideria u. desiderium urbanitatis, Cic. ep. 7, 6. § 1 u. 17. § 1. – II) meton., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urbanitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3311-3312.
Feinheit

Feinheit [Georges-1910]

Feinheit , subtilitas (Zartheit; bildl., Scharfsinn im Denken u. ... ... F. im Sprechen, Unterscheiden etc., insofern sie Geschmack verrät). – elegantia morum. urbanitas (F. im Benehmen, Artigkeit). – ingenii elegantia (seine Bildung des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feinheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 882.
asteïsmos

asteïsmos [Georges-1913]

asteïsmos , ī, m. (ἀστεϊσμός), die feine Redeweise (rein lat. urbanitas), Charis. 276, 29. Serv. Verg. Aen. 2, 547: auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asteïsmos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 656.
iucunditudo

iucunditudo [Georges-1913]

iūcunditūdo (iōcund.), inis, f. = urbanitas, die Leutseligkeit, Gloss. IV, 440, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iucunditudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 479.
Freundlichkeit

Freundlichkeit [Georges-1910]

Freundlichkeit , a) als Eigenschaft: comitas; humanitas; urbanitas; benignitas; liberalitas, affabilitas (s. »freundlich« die Adjj.). – Fr. in der Unterhaltung, im Gespräch, comitas affabilitasque sermonis: mit Fr., comiter usw. die Adverbia unter »freundlich«. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freundlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 949.
cogo

cogo [Georges-1913]

cōgo , coēgi, coāctum, ere (zsgzg. aus coigo, ... ... zusammendrängen, zusammenfassen, erant autem de rebus singulis in breve coactae causae, Liv.: urbanitas est virtus quaedam in breve dictum coacta, Quint.: brevitas coacta, gedrungene Kürze ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1246-1249.
Welt

Welt [Georges-1910]

Welt , I) der Inbegriff aller vorhandenen Dinge: res (die ... ... ) seine Lebensart: mores elegantiores; mores humani; humanitas. – seine W., urbanitas: ohne W., imperitus morum: ein Mann von W., s. Weltmann ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Welt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2671-2672.
fähig

fähig [Georges-1910]

fähig , ingeniosus (erfinderisch, von dem, der immer neue Ideen ... ... der oder das durch seine Beschaffenheit etc. zu etw. geschicktist, z.B. urbanitas apta ad delectandos movendosque homines: u. homo minime aptus ad docendum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fähig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 854.
äußere

äußere [Georges-1910]

äußere , der, die, das, extraneus (äußerlich, auf-, ... ... äu. Grund. causa (doch vgl. vorher): äu. Bildung, cultus; urbanitas (wie der Städter): äu. Ehre, honos: äu. Umrisse, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »äußere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 293-294.
1. Ton

1. Ton [Georges-1910]

1. Ton , I) eig.: sonus (Klang, Ton übh ... ... – ein guter T., elegantia (bes. in bezug auf das Äußere); urbanitas (bes. in bezug auf das höfliche Benehmen): ein Mann von gutem T ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Ton«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2293.
galant

galant [Georges-1910]

galant , elegans. urbanus. officiosus (g. im Betragen, u ... ... Adv. eleganter; urbane; officiose; laute. – Galanterie , elegantia. urbanitas (in bezug auf Betragen). – munditiae urbanae (in bezug auf Hausrat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »galant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 980.
facete

facete [Georges-1913]

facētē , Adv. (facetus), I) zierlich, satin ut ... ... , Cic.: fac. ludere in alqd, Plin.: si (contumelia) facetius iactatur, urbanitas dicitur, Cic.: eruditissime simul et facetissime dixit, Plin. ep.: fac. et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facete«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2655.
Bildung

Bildung [Georges-1910]

Bildung , I) die Handlung des Bildens, a) sinnlicher Dinge: ... ... cultus atque humanitas. – ingenium cultum (gebildeter, veredelter Geist). – urbanitas (äußere seine B., insofern sie sich im geselligen Leben zeigt). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bildung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 481-482.
Anstand

Anstand [Georges-1910]

Anstand , I) Standort bei den Jägern: insidiae (Hinterhalt). ... ... custodia (Beobachtung des A.). – der seine A. im ganzen Benehmen, urbanitas; politior humanitas: mit A., s. anständig (Adv.): den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 152.
höflich

höflich [Georges-1910]

... ein h. Benehmen, Wesen, humanitas; urbanitas: er ist sehr h. gegen mich, perhonorificus in me est: ... ... ). – Höflichkeit , humanitas (gebildetes u. gesittetes Benehmen). – urbanitas (Artigkeit). – blanditiae (einschmeichelndes Wesen, Schmeicheleien). – officium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »höflich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1353.
elegant

elegant [Georges-1910]

elegant , elegans (sein, geschmackvoll im Äußern). – urbanus ... ... . elegant. – Eleganz , elegantia (Feinheit, Geschmack im Äußern). – urbanitas (Manierlichkeit). – cultus amoenior, im Zshg. bl. cultus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »elegant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 726-727.
Geschmack

Geschmack [Georges-1910]

Geschmack , I) objektiv, A) eig., als Eigenschaft ... ... iudicium intellegens (Kennerurteil): gebildeter, geläuterter, reiner G., exculta quaedam elegantia; urbanitas (in Rede u. Benehmen); tritae aures. teretes aures intellegensque iudicium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschmack«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1087-1089.
Lebensart

Lebensart [Georges-1910]

Lebensart , I) die Art u. Weise, wie man lebt, ... ... : seine L., morum elegan tia. mores elegantes (übh.); urbanitas (des Weltmanns); humanitas (des Mannes von Bildung übh.); (seine) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1560-1561.
Artigkeit

Artigkeit [Georges-1910]

Artigkeit , decor (äußerer Anstand). – venustas. elegantia morum. ... ... (Liebenswürdigkeit des Charakters übh.; dann die edle Neigung, andern zu leben). – urbanitas (im Umgange mit der feinern Welt, in großen Städten erworbene Artigkeit, Höflichkeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Artigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 180.
contumelia

contumelia [Georges-1913]

contumēlia , ae, f. (contemno), jede jmds. sittliches Gefühl, ... ... maledictio nihil habet propositi praeter contumeliam; quae si petulantius iactatur, convicium, si facetius, urbanitas vocatur, Cic.: alterum genus (facetiarum), in quo nulli aculei contumeliarum insunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contumelia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1644-1645.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon