Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (267 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
usus

usus [Georges-1913]

... Theorie u. Praxis, Tac.: scientia atque usus rerum nauticarum, Caes.: usus virtutis, Cic.: artis usus vulgaris communisque, Cic.: naves non ... ... – b) usus est od. usus adest od. usus venit, es tritt ... ... , αα) absol.: si usus veniat, Caes.: cum ad praetorem usus veniet, Plaut. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3324-3326.
ussus

ussus [Georges-1913]

ussus , s. ūsus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ussus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3321.
mel

mel [Georges-1913]

mel , mellis, n. (μέλι), der ... ... exiguum mellis pondus, Sen.: mellis reditus, Pallad.: stilla mellis, Cic.: mellis usus, Iustin.: mellis vindemia, Honigernte, Colum. – mel aestivum, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mel«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 855-856.
Genuß

Genuß [Georges-1910]

Genuß , I) das Genießen: fructus. – usus (Anwendung einer Sache zu unserm Bedarf, z.B. usus urbis). – usura (Nutznießung, G. ohne eigentlichen Besitz, auch übtr., z.B. natura dedit usuram vitae tamquam pecuniae). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Genuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1067-1068.
nötig

nötig [Georges-1910]

... , ich halte es für nötig). – wenn es n. ist, cum usus est: wenn es n. sein sollte, si usus fuerit; si res postularit (wenn es die ... ... habe etw. nötig , opus od. usus est mi bi alqd od. al qā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nötig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1806-1807.
Übung

Übung [Georges-1910]

Übung , exercitatio (die Übung als Handlung, ... ... exercitium (die Übung als Sache, das Exerzitium, namentlich das der Soldaten). – usus (der öftere Gebrauch von etwas). – Üb. in etwas, usus od. exercitatio alcis rei u. in alqa re: Üb. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Übung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2350.
arundo

arundo [Georges-1913]

arundo (harundo), dinis, f., das Rohr ... ... das Schilf, ulva = das Kolbenschilf), I) eig.: arundinis Italiae usus ad vineas maxime, Plin.: radiculae degeneris arundinis, quam cannam vulgo vocant, Col ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 604.
Dienst

Dienst [Georges-1910]

Dienst , I) die einzelne Handlung oder Arbeit: opera, ae, ... ... (Höflichkeit od. Gefälligkeit). – beneficium (Wohltat, Freundschaftsdienst u. dgl.). – usus. utilitas (der aus einer Dienstleistung für jmd. entspringende Nutzen od. Vorteil; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dienst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 593-594.
Praxis

Praxis [Georges-1910]

Praxis , I) Übung etc.: usus. – usus rerum (Übung und Erfahrung). – prudentia (praktische ... ... usu versatum esse. – II) Ausübung: a) übh.: usus. usus et tractatio. res (Plur.) atque usus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Praxis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1885-1886.
Umgang

Umgang [Georges-1910]

... z.B. mit Menschen, humanus). – vertrauter U., usus familiaris; familiaritas: verbotener U., commercium libidinis: ich habe (pflege) U. mit jmd., mihi domesticus usus et consuetudo cum alqo est od. intercedit ... ... vieljährigen U. mit jmd., inter nosmet ipsos vetus usus intercedit: jmds. U. meiden, fliehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2354-2355.
largus [1]

largus [1] [Georges-1913]

1. largus , a, um, reichlich, I) ... ... cum sol terras largā luce compleverit, Cic.: vino largiore uti, Liv.: largus vini usus, Tac.: copiam quam largissimam facere, Cic.: munus largissimum edere, mit aller ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »largus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 567.
Nutzen

Nutzen [Georges-1910]

Nutzen , der, utilitas. usus (im allg). – commodum. emolumentum (Vorteil). – lucrum. fructus (Gewinn, s. das. den Untersch.). – quaestus (Erwerb = Gewinn). – N. bringen, gewähren, verschaffen, von N. sein, s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nutzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1813.
Tragen [2]

Tragen [2] [Georges-1910]

Tragen , das, I) im allg.: gestatio (das Tragen auf den Armen od. Schultern, z.B. der Kinder, Spät.). – II) insbes., das Ansich haben von etwas: usus (z.B. margaritarum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tragen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2299.
gerben

gerben [Georges-1910]

gerben , Felle etc., subigere (tüchtig durcharbeiten, kneten). – ... ... , das; z.B. diese Rinde wird zum G. gebraucht, huius corticis usus ad perficienda coria. – Gerber , coriarius: coriorum confector. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gerben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1072.
abusus

abusus [Georges-1913]

abūsus , ūs, m. (abutor), das Verbrauchen, der Verbrauch (Ggstz. usus, der Gebrauch), Cic. top. 17: res, quae in abusu sunt od. consistunt od. continentur, verbraucht werden, ICt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 46.
lucens

lucens [Georges-1913]

lūcēns , entis, PAdi. (v. luceo), glänzend, hervorstechend, lucentior usus, Mall. Theod. de metr. 9, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 708.
Praktik

Praktik [Georges-1910]

Praktik , usus (Ausübung). – ars (ausübende Kunst ... ... exercitationem alci tradere: pr. Erfahrung, usus vitae u. bl. usus: pr. Nutzen, utilitas vitae od. bl. utilitas: ... ... Lehren pr. Inhalts, praecepta, quibus in omnes partes usus vitae conformari possit: pr. Fähigkeit, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Praktik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1884-1885.
Lektüre

Lektüre [Georges-1910]

Lektüre , lectio librorum, auch bl. lectio (das Lesen als Handlung). – legendi usus (das Lesen als Übung, z.B. continuus). – legendi studium (Eifer für das Lesen). – libri, quos lego. libri legendi oder lecti ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lektüre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1588.
Routine

Routine [Georges-1910]

Routine , usus rerum, auch bl, usus (Übung übh.). – palaestra (künstlerische Übung, Schule). – R. haben, usu atque exercitatione praeditum esse: große R. haben, magnarum rerum usum habere; magnum usum habere (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Routine«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1975-1976.
Verkehr

Verkehr [Georges-1910]

... – der gewöhnliche V., communis vitae usus: der gegenseitige V., mutuus usus: brieflicher, schriftlicher V., s ... ... habe mit jmd. vielen V., est mihi magnus usus cum alqo; utor alqo multum: ich stehe mit jmd. im engsten V., cum alqo mihi est summus usus: wir stehen von langer Zeit her im V., inter nosmet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verkehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2492.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon