ūtilis , e (= utibilis, v. utor), was ... ... miles, ut emeritis non est satis utilis annis, Ov.: minus et minus utilis adsto, immer weniger fest stehe ... ... videtur, Cic. – ε) (poet.) m. Genet.: radix medendi utilis, Ov. her. 5 ...
heilsam , salutaris (heilbringend, z.B. medicamentum, consilium). ... ... salutaris valetudini (der Gesundheit heilbringend). – saluber (der Gesundheit zuträglich). – utilis (übh. zuträglich, frommend). – h. sein für jmd. od. etwas ...
geeignet , idoneus, für oder zu etwas, alci rei ... ... tauglich). – accommodatus ad alqd (angepaßt, einer Sache gemäß eingerichtet). – utilis alci rei od. ad alqd (zu etwas brauchbar, Ggstz. inutilis ...
ūtilitās , ātis, f. (utilis), I) die Brauchbarkeit, Nützlichkeit, Tauglichkeit, si mulus castratus est, neque de fortitudine quid detrahitur neque de utilitate, Ulp. dig. 21, 1, 38. § 7. – II) die Zuträglichkeit, ...
ūtiliter , Adv. (utilis), I) brauchbar, nützlich, mit Nutzen (vgl. Hildebr. Apul. apol. 3), util. a natura datum esse, Cic.: util. servire, Hor.: util. dari lienosis (v. einer Arznei), Cels.: in uvae ...
... nützlich , a) v. Lebl.: utilis. – fructuosus (Frucht od. Gewinn bringend). – saluber. salutaris ... ... tempus recte collocare; tempore recte uti. – b) v. Pers.: utilis multis. – jmdm. n., alci uti lis – jmdm. ...
dienlich , utilis, absol. od. zu etw., alci rei od. ad alqd (zuträglich, nützlich, Ggstz. inutilis). – saluber, salutaris, absol. od. zu etw., alci rei od. ad alqd, gegen etwas, contra alqd ...
... tauglich , für od. zu etwas, utilis alci rei od. ad alqd (brauchbar). – idoneus ad ... ... v. Pers. u. Dingen). – zu nichts t., ad nullam rem utilis: zu allem t., ad omnes res aptus: zum Dienst, ...
... ignarus od. imperitus (unkundig), malus (schlecht), minime utilis (ganz untauglich) und das Subst. des Künstlers, in dessen Kunst ... ... , medicus ignarus od. imperitus od. malus od. minime utilis: ein Pf. im Bau sach, imperitus architectus.
Nutzholz , materia. – ein Baum, der N. gibt, arbor utilis aedificiis.
anwendbar , ad usum accommodatus. usui aptus (brauchbar). – utilis (nützlich für den Gebrauch). – idoneus (geeignet für den Gebrauch). – aptus (gleichs. dem Gebrauche angepaßt, zweckentsprechend); diese drei auch »bei od. zu etw.«, ad alqd ...
zeitgemäß , tempori aptus od. conveniens od. congruens ... ... die Zeitumstände geeignet). – ad hoc od. illud tempus aptus od. utilis (für diese od. jene Zeit passend od. zweckdienlich). – quem, ...
brauchbar , utilis. aptus usui. ad usum bonus (zweckdienlich). – bonus (gut, ... ... ., sehr b., non (haud) inutilis. – zu etw. b., utilis alci rei od. ad alqd (zweckdienlich); accommodatus od. appositus ...
wohltuend , salutaris (heilsam übh.). – salubris (der Gesundheit zuträglich). – utilis (dienlich). – w. sein, s. auch wohltun no. II. – Adv . salutariter; salubriter.
erbaulich , pius (fromm). – bonus (gut). – utilis. saluber (nützlich, heilsam). – ein e. Leben führen, recte, honeste vivere. – Adv. pie; – salubriter.
bewohnbar , habitabilis; utilis ad habitaudum.
lehrreich , utilis. – zur l. Warnung dienen, s. »zur Lehre dienen« unter »Lehre no. II, a«.
förderlich , utilis. – s. sein, ex usu esse (dem Nutzen gemäß sein); expedire (gleichs. herausod. vorwärts helfen); adiuvare aliquid u. bl. adiuvare (zur Unterstützung der Sache beitragen). – einer Sache s. sein, ...
gedeihlich , utilis (zuträglich, nützlich, zB homini cibus utilissimus simplex). – prosper (glücklich, erwünscht, v. Fortgang, Ausgang einer Sache). – einen g. Fortgang (Ausgang) haben, bene oder prospere procedere (evenire).
vorteilhaft , quaestuosus (reichlichen Verdienst bringend, z.B. mercatura). – lucrosus (profitreich, gewinnreich, z.B. fraus). – utilis (nützlich, ersprießlich); alle drei auch: für jmd., alci. – commodus ...
Buchempfehlung
»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro