... , primus ille, et utinam ultimus, exemplum proscriptionis invenit, Vell.: utinam incumbat in causam, Cic.: utinam haberetis, Cic.: utinam hinc abierit, Plaut.: utinam sit defunctum, Ter.: ... ... fuissemus, Cic. – negativ utinam ne u. utinam non, o ...
erleben , in vita videre u. bl. videre (im ... ... müssen, z.B. dies laetissimos: u. mala tanta: u. utinam eam diem videam, cum etc.: u. quam ibi miseriam vidi!). – ...
optātio , ōnis, f. (opto), I) das Wünschen ... ... est optatio, Paul. ex Fest. 184, 13: adverbia significant optationem, ut ›utinam, o, o si‹, Diom. 404, 10: Plur., alci tres ...
Prophet , prophēta (προφήτης ... ... (auch übtr., z.B. möchte ich doch ein falscher Pr. sein! falsus utinam vates sim!). – Sprichw., der Prophet gilt nichts im Vaterlande, suis ...
īnspecto , āvī, ātum, āre (Intens. v. inspicio), ... ... illinc procul istuc, Plaut.: per impluvium, Plaut.: de tegulis, Plaut. – quod utinam inspectare possis timorem de illo meum, Brut. in Cic. ep. ad ...
quod-utinam , Adv., daß doch, Cic. ep. 14, 4, 1.
hoffentlich , durch spero m. Akk. u. ... ... Zwischensatz eingeschobenen Formeln ut spero, id quod spero. – od. durch utinam, z.B. der erste und h. der letzte! primus ille et utinam ultimus! h. mit glücklicher Fahrt, utinam prospero cursu!
εἰ γάρ , 1) gew. o daß doch! wenn doch! utinam ; meist c. optat ., εἰ γὰρ Ἀϑήνη δοίη κάρτος ἐμοί Il . 17, 561; Od . 3, 205; gew. bei Hom . αἲ ...
2. nē , die urspr. u. eig. latein. Verneinungspartikel ... ... nicht, ne id Iuppiter optimus maximus sirit, Liv. – bes. häufig utinam ne (wofür auch utinam non stehen kann), illud utinam ne vere scriberem, Cic. – Dah. wird ne auch bei Beteuerungen ...
1. sto , stetī, statum, stātūrus, āre (Stamm sta ... ... B) bildl.: 1) im allg., stillstehen, stehenbleiben, utinam res publica stetisset quo coeperat statu, Cic. de off. 2, 3: ...
... od. ach daß doch! ut! utinam! o si! (s. »ach« die Beispiele). – Gott gebe, daß etc.! faxit deus, ut etc.: daß doch nicht! utinam ne! – b) beim Ausruf und bei unwilligen Fragen. In diesem ...
vōx , vōcis, f. (altind. vak, Stimme, Sprache ... ... , Hor.: ego vocem dabo tenuem et tinnulam, Pompon. com. fr.: atque utinam ipse asinus vocem quiret humanam dare! Apul. – v. der ...
1. tam , Adv. (urspr. Acc. sing. femin. ... ... zwei Glieder miteinander verbunden werden, deren zweites mit besonderem Nachdruck hervorgehoben werden soll, utinam non tam fratri pietatem quam patriae praestare voluisset, Cic.: cum flentes non tam ...
... , ach daß doch, o si ... o utinam (auch bl. utinam) ... (mit folg. Konj. Präs., Imperf. u. Plusquamperf., z. B. ach wenn er doch käme! utinam veniat! [ich wünsche innig, daß er kommt]; utinam veniret! [o daß doch sein Kommen möglich ...
modo , Adv. (modus), gleichs. mit Maßen, ... ... plurimis, modo dignis, se utilem praebeat, Cic.: decerne, modo recte, Cic.: utinam posset aliquā ratione hoc crimen quamvis falsa, modo (wenigstens doch) humana ...
2. volo , voluī, velle (altind. vrnāti, er ... ... übel wollen, iam diu ego huic et hic mihi volumus bene, Plaut.: utinam male qui mihi volunt, sic rideant, Ter.: non vult sibi male, ...
wenn , I) als Zeitpartikel: cum (wann, wenn der ... ... spät), cum tardissime. – wenn doch! wenn nur! o si! utinam! (stets mit folg. Konjunktiv, s. »ach« das Nähere). – ...
is-te , is-ta, is-tud, Genet. istīus, ... ... Att. Platonem videlicet dicis. M. istum ipsum, Attice, Cic.: huic Eumenes: utinam quidem istud evenisset! Nep.: istud (eben das [von dir Verlangte]) ...
... . – G. gebe es! faxit deus! utinam di ita faxint! utinam deus ratum esse iubeat!: G. gebe seinen Segen! deus approbet! ... ... navigabo); vgl. oben »mit Gott!«. – wollte G., daß etc., utinam (s. »ach« die Konstrukt.). – da sei ...
... naturae malum? – Bei Wünschen wird es durch ut! utinam! o utinam! (o daß doch!) si! osi! (o wenn doch!) ... ... z.B. möchtest du doch gleich anfangs dieser Meinung gewesen sein! utinam a primo ita tibi esset visum!: ...
Buchempfehlung
Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro