uxor , ōris, f., die rechtmäßige Ehefrau, Gattin ... ... haben durfte), I) eig.: vir et uxor, Sen. rhet.: uxor et liberi, Flor.: uxor et pueri, Liv.: uxor iusta, Cic. u. Suet.: ...
dōs , dōtis, f. (do), die Gabe, ... ... bei der Heirat, das Heiratsgut, die Mitgift, uxor sine dote, Plaut.: inopes dotum filiae, Val. Max.: dos si nuptiarum ...
pius , a, um, I) pflichtmäßig handelnd, pflichtmäßig, fromm ... ... = rechtschaffen, gottesfürchtig, tugendhaft, gewissenhaft (Ggstz. impius, sceleratus), uxor, Plaut.: homo, Cic.: Aeneas, Verg.: ingenium Pamphili, Ter. – ...
mīma , ae, f. (mimus), die Mime, Gebärdenkünstlerin, Cic. u. Hor.: mima uxor, Cic. – / Dat. u. Abl. Plur. mimabus, Cledon. 11, 14 K. (ohne Beleg).
amāns , antis, PAdi. m. Compar. u. Superl ... ... ein Freund, A) adi.: 1) eig.: frater amantissimus, Cic.: uxor amantissima, Tac.: m. Genet., homines amantes tui, Cic.: boni cives ...
socer , cerī, m. (altind. vár uras, griech. ... ... zukünftige (Ggstz. gener, der Schwiegersohn), Komik., Cic. u.a.: uxor socerque, Liv.: gener socerque, Catull. u.a. (vgl. Schwabe N ...
König , a) v. Menschen: rex. – regulus ... ... Könige, rex regum: der K. u. seine Gemahlin, rex et regis uxor: der jetzige K., is qui nunc regnat: der damalige K., ...
pēlex (paelex), icis, f. (πάλλα ... ... das Kebsweib, die Geliebte usw. (Ggstz. uxor, materfamilias; vgl. Paul. ex Fest. 222, 3), Cic., Liv ...
Braut , sperata (eig die Ersehnte, die B. vor dem ... ... pacta (die B. nach Unterzeichnung der Ehepakten, die förmlich Verlobte). – destinata uxor (die jmdm. bestimmte Gattin, zukünftige Frau, Ggstz. maritus futurus). – ...
2. vēlum , ī, n. (zu Wz. *weg-, ... ... allzuweitem Umwurfe, von weichlichen und zierlichen Männern, Cic. – v. Vorhängen, uxor discreta velo, Plin. ep.: praetenta foribus vela, Suet.: erat sollicitus, si ...
cūius (altlat. quōius), a, um ( aus cuius ... ... ), argentum pro istis ambabus quoiae erant domino dedi, Plaut.: is, cuia ea uxor fuerat, Plin. fr.: is, cuia res sit, Cic.: ei, cuiā ...
voxor , s. uxor /.
ā-verto (āvorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere ... ... entfernen, I) eig.: A) im allg.: te volo, uxor, colloqui: quor ted avortisti? Plaut.: Lepidus se avertit, Cic.: simul se ...
moecha , ae, f. (moechus), die Ehebrecherin, ... ... Mart. 10, 13, 7: zelotypa, Iuven. 6, 278: attribut., uxor moecha, Auson. epigr. 10 (9) 1. p. 197 Schenkl.
Hirtin , I) Hüterin des Viehes: femina, quae pascit m. Akk. Plur. der Tiere, die sie hütet (z.B. sues, anseres). – II) Gattin des Hirten: uxor pastoris.
re-nūbo , ere, wieder heiraten (von einer Frau), Tert. ad uxor. 1, 7.
Gattin , uxor (Ehefrau). – coniunx (Gemahlin); vgl. Frau no. II, a.
Gemahl , maritus; vir. – Gemahlin , uxor; coniunx.
dēgener , neris, c. (de u. genus), aus ... ... Afer, Liv.: rex Macedonum unechter (= untergeschobener), Tac.: Neoptolemus, Verg.: uxor, Tac.: Pannonius, Amm.: privatim degeneres, persönlich verkommen, Tac.: hi ...
Familie , I) im engern Sinne, die Eltern mit ihren Kindern ... ... . – domus (Haus = Hausbesitzer und die übrigen Einwohner als Familienglieder). – uxor ac liberi (Frau u. Kinder). – od. die Kinder allein: ...
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro